Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2257 – 2268 von 4037

Bundesrat Didier Burkhalter ist mit zwanzig Jugendlichen aus Kolumbien zusammengetroffen

23.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter ist am Mittwoch 23.9.2015 in Bern mit zwanzig Jugendlichen aus Kolumbien zusammengetroffen. Die kolumbianischen Mädchen und Jungen befinden sich im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des EDA und des kolumbianischen Aussenministeriums auf einer Reise durch die Schweiz. Sie lernen dabei rund ein Dutzend hierzulande beliebte Sportarten kennen – darunter Eishockey, Tennis und Fussball. Ziel des Besuchs ist es, den Jugendlichen, die aus einer konfliktgeprägten Region stammen, Lebensperspektiven abseits von Kriminalität und Gewalt aufzuzeigen.



Neuer Generalkonsul der Schweiz in Dubai

22.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Christian Watts ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Dubai ernannt worden. In seiner neuen Funktion wird er gleichzeitig den Swiss Business Hub der Gulf Cooperation Council Staaten leiten. Christian Watts übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Raymund Furrer und wird seine Arbeit am 1. Oktober 2015 aufnehmen.


Ukraine-Krise: Bundesrat Didier Burkhalter ruft zur konsequenten Weiterführung des Minsker Prozesses auf

19.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Sicherheitsthemen standen im Mittelpunkt des Treffens von Bundesrat Didier Burkhalter mit dem deutschen Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und Serbiens Aussenminister Ivica Dacic in Magdeburg. Die Mitglieder der Troika der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sprachen über die Lage in der Ukraine und die Wiederherstellung der Sicherheit in Europa. Dabei unterstrich Bundesrat Burkhalter, dass zu einer umfassenden Sicherheit auch Aspekte der Migration gehören müssen. Die Troika lancierte einen Appell an die Teilnehmerstaaten der OSZE, angesichts der aktuellen Flüchtlingsproblematik rasch humanitäre Hilfe vor Ort zu leisten. Ausserdem wurde die OSZE heute mit dem Kaiser-Otto-Preis der Stadt Magdeburg ausgezeichnet.


Schweiz beteiligt sich am ersten Programm der EU zur Umverteilung von Flüchtlingen und verstärkt ihre Hilfe vor Ort

18.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz beteiligt sich am Programm zur Umverteilung von 40‘000 schutzbedürftigen Personen, das die Europäische Union (EU) im Juli beschlossen hat, unter der Voraussetzung, dass die Dublin-Verpflichtungen eingehalten werden. Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, bis zu 1500 dieser Personen aufzunehmen, die in Italien und Griechenland bereits registriert wurden. Die Schweiz leistet damit einen weiteren Beitrag zu einem gemeinsamen solidarischen Vorgehen in Europa,. Parallel dazu wird die Hilfe vor Ort im Zusammenhang mit den Krisen in Syrien, Irak und dem Horn von Afrika um 70 Millionen Franken aufgestockt. Mit diesem Kredit werden auch die Bemühungen der Schweiz für eine politische Lösung im Syrien-Konflikt unterstützt.


Die Schweiz verurteilt den Staatsstreich in Burkina Faso und stellt die direkte Hilfe an die Regierung vorläufig ein

18.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 17. September 2015 hat die Schweiz beschlossen, die direkte Hilfe an die Regierungsbehörden von Burkina Faso einzustellen. Diese Hilfe belief sich auf etwa elf Millionen Franken im Jahr. Lokalbehörden, private Akteure und die Zivilgesellschaft, die sich für einen demokratischen Übergang einsetzen, werden weiterhin unterstützt. Die Schweiz bedauert das Vorgehen der burkinischen Präsidentengarde, die den politischen Übergang und friedliche Präsidentschaftswahlen verhindert.


Such- und Rettungsdienst der Luftfahrt wird neu von Kantonspolizei Zürich koordiniert

17.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Alarmierungs- und Leitstelle für den Such- und Rettungsdienst (SAR) der schweizerischen Zivilluftfahrt wird künftig von der Kantonspolizei Zürich übernommen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat diese per 1. Januar 2016 damit beauftragt. Der Betrieb einer Alarmierungsleitstelle und Einsatzzentrale ist eine Kernkompetenz der Kantonspolizei Zürich, zudem verfügt sie über ein grosses Netzwerk zu allen schweizerischen Blaulichtorganisationen.


Gespräch über Sicherheit in Europa und Auszeichnung für die OSZE: Bundesrat Didier Burkhalter reist nach Magdeburg

17.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Samstag, den 19. September 2015, wird Bundesrat Didier Burkhalter in Magdeburg mit dem deutschen Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und dem serbischen Aussenminister Ivica Dacic zu einer Sitzung der Troika der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zusammenkommen. Anschliessend wird der OSZE der Kaiser-Otto-Preis verliehen, bei der Preisverleihung werden die Mitglieder der Troika anwesend sein. Mit dem Preis würdigt die Stadt Magdeburg das Engagement der OSZE zugunsten der Sicherheit in Europa.


Migration, Europa und Engagement in fragilen Staaten: Bundesrat Didier Burkhalter führt politische Gespräche in Stockholm

15.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter ist heute in Stockholm mit Schwedens Aussenministerin Margot Wallström und der Ministerin für internationale Zusammenarbeit, Isabella Lövin, zusammengetroffen. Im Zentrum der bilateralen Gespräche standen die Flüchtlingsproblematik, die Politik der Schweiz gegenüber der Europäischen Union (EU), Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie bilaterale Themen.


President Sommaruga on two-day official visit to Slovenia

15.09.2015 — Medienmitteilung EDA
President Simonetta Sommaruga travelled to Ljubljana on Tuesday for a two-day official visit aimed at strengthening cooperation between Switzerland Slovenia. She was received by her Slovenian counterpart, President Borut Pahor. The topics discussed during official talks on the first day included bilateral relations, the European policies of both countries and the European refugee crisis.


Bundesrat Didier Burkhalter unterstreicht die Wichtigkeit von Konstanz und Verantwortung bei der Förderung der Demokratie

15.09.2015 — Medienmitteilung EDA
An der Konferenz des Rates der Mitgliedstaaten des Internationalen Instituts für Demokratie und Wahlhilfe (IDEA), dessen Vorsitz die Schweiz in diesem Jahr innehat, hat Bundesrat Didier Burkhalter dazu aufgerufen, beim Engagement für die Demokratie nicht nachzulassen. Am Rande der Konferenz traf Bundesrat Burkhalter ausserdem mit IDEA-Generalsekretär Yves Leterme sowie mit dem mongolischen Aussenminister Lundeg Purevsuren zusammen, der 2016 den Ratsvorsitz übernehmen wird. IDEA feiert 2015 sein 20-Jahr-Jubiläum.


Zugang zu Wasser als Instrument der Friedensförderung: Die Schweiz beschliesst Aktionslinien

14.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter forderte die Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf, sich dafür einzusetzen, «dass der Zugang zu Wasser nicht mehr Ursache von Konflikten ist, sondern zu einem Instrument der Friedensförderung wird». In seiner Rede am Wirtschafts- und Umweltforum der OSZE in Prag erinnerte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) daran, dass der Wasserbedarf unseres Planeten bis 2030 um 55% zunehmen und der Zugang zu Wasser in vielen Ländern und Regionen zu grossen Problemen führen wird.

Objekt 2257 – 2268 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang