Slogan zur Berufsbildung der Schweiz.
Die Kampagne #prolehrstellen sensibilisiert Eltern, Jugendliche und Lehrbetriebe dafür, ihr Engagement für die Berufsbildung weiterzuführen. © SBFI

Bei der Informatik EDA kannst du dich in einer der folgenden Fachrichtungen ausbilden lassen:

Informatiker/Informatikerin EFZ Systemtechnik (4 Jahre)
Computer sind heute über Netze miteinander verbunden – sie dienen dem Informationsaustausch und teilen sich Arbeiten. Die meisten dieser Netze müssen rund um die Uhr funktionieren. Sie müssen aufgebaut, betrieben, erweitert und überwacht werden. Dafür bist du als Systemtechniker/Systemtechnikerin zuständig. 

Informatiker/Informatikerin EFZ Applikationsentwicklung (4 Jahre)
Du programmierst Software-Anwendungen, testest diese und passt sie bei Bedarf an. Du schulst Anwender und Anwenderinnen, damit sie die neue Software einsetzen können. 

ICT-Fachmann/ICT-Fachfrau (3 Jahre)
Als ICT-Fachmann/ICT-Fachfrau bist du DER Profi, wenn es um den vielfältigen und optimalen Einsatz verschiedenster ICT-Mittel geht.

Ausbildungsort: die Zentrale der Informatik EDA in Bern

Die Informatik EDA ist in der Schweiz und in vielen Ländern der Welt präsent. Eine grosse Anzahl unserer Standorte befindet sich zudem in Drittweltländern, deren Infrastruktur nicht unserem Standard entspricht. Für die Informatiker und Informatikerinnen bedeutet das eine interessante, herausfordernde und befriedigende Tätigkeit. 

Die Informatik EDA betreibt an 165 internationalen und mehreren Schweizer Standorten moderne Informatik-Infrastruktur, die speziell auf die Bedürfnisse der Schweizer Vertretungen im Ausland ausgerichtet ist.

Aufgaben der Informatik EDA

  • Engineering und Betrieb von rund 330 Servern im Ausland und 2000 Servern im Inland
  • Automation von Softwareverteilung und Updates

  • Entwicklung und Betrieb der Büroautomation im Microsoft Umfeld

  • Ausrüstung der IT-Arbeitsplätze

  • Betrieb internationales Netzwerk mit externen Partnern

  • Entwicklung von Fachapplikationen

  • Betrieb der Anwendungen

  • Projektmanagement

  • Support und Schulung aller EDA-Mitarbeitenden

  • IT Sicherheit und Architektur

Ausbildungsinhalt

Unser Ziel ist es, aus dir einen kompetenten oder eine kompetente Informatiker/Informatikerin zu machen.

Unabhängig von der Fachrichtung, die du gewählt hast, machst du zuerst ein Lehrjahr (ICT-Fachmann/Fachfrau sieben Monate) bei einem Ausbildungspartner, der von Informatik EDA anerkannt ist. In dieser Grundausbildung erwirbst du ein breites Spektrum an Wissen und Knowhow.

Nach diesem Jahr setzt du deine Lehre bei Informatik EDA fort, wo du dein Wissen nutzen und ausbauen kannst.

Zwei Tage pro Woche besuchst du den Unterricht an der Berufsfachschule oder an einer Berufsmaturitätsschule. Die Lehre ist modular aufgebaut und kombiniert den Erwerb der theoretischen Grundlagen mit der praktischen Arbeit und der Allgemeinbildung.

Perspektive

Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker/Informatikerin stehen dir überdurchschnittlich viele Wege offen. Informatiker/Informatikerinnen werden in Zukunft immer wichtiger. Du findest Stellen in allen Branchen.

Voraussetzungen

  • Du interessierst dich für Computer und ihre Funktionsweise, sowie für Technik allgemein.
  • Zu deinen Stärken gehören analytische Fähigkeiten, logisches Denkvermögen und ein Flair für Kommunikation.

  • Du hast Freude, mit Menschen zusammen zu arbeiten.

  • Für die Lehre brauchst du Geduld und Hartnäckigkeit sowie die Bereitschaft, dich ständig zu verbessern.

  • Diese anspruchsvolle Lehre ist im Allgemeinen nur für sehr gute Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler zugänglich. Bewerberinnen und Bewerber mit Englischkenntnissen sind im Vorteil.

  • Du hast die Schweizer Staatsbürgerschaft oder Niederlassungsbewilligung, Ausweis C

Bewerbung

Bewerbungen werden nur während den Ausschreibungen und in elektronischer Form über die offizielle Stellenausschreibung entgegengenommen.

Stellenportal Bund

Als Informatiker/Informatikerin beim EDA schnuppern

Möchtest du Informatiker/Informatikerin EFZ werden? Möchtest du beim EDA schnuppern?

Im EDA geben wir dir an einem Schnuppertag einen Einblick in die Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Systemtechnik. Für die Fachrichtung ICT-Fachmann/ICT-Fachfrau bieten wir keine Schnuppertage an.

Bist du interessiert? Dann sende uns eine E-Mail mit deinem Lebenslauf und den letzten zwei Zeugniskopien an

informatiklehre@eda.admin.ch

Wir freuen uns auf deine E-Mail.

Nächste freie Lehrstelle: August 2024

Sämtliche Lehrstellen des EDA werden auf dem Stellenportal des Bundes publiziert.

Stellenportal Bund

Letzte Aktualisierung 25.01.2023

Kontakt

Informatiklehre

EDA
Informatik
Freiburgstrasse 130
3003 Bern

Telefon

+41 58 465 45 66

Zum Anfang