Kontakt

Wollen Sie mit dem EDA in Kontakt treten? Das EDA bietet vielerlei Möglichkeiten Kontaktaufnahme, sei dies telefonisch, per E-Mail, Kontaktformular oder über Social-Media. Entscheiden Sie abhängig von Ihrem Anliegen, welcher Kanal und Ansprechpartner für Sie der Richtige ist. Weiter können von Schulen, Verbände und Institutionen Fachexperten für Vorträge gebucht werden, die über Themen der Aussenpolitik informieren.

Vestibühl im ersten Stock des Westflügels des Bundeshauses.
Das EDA ist unter anderem im Bundeshaus West beheimatet. © Wikimedia

Informationen für Medienschaffende

Kommunikation EDA steht Medienschaffenden unter der Woche zu Bürozeiten und an Wochenenden per Pikett zur Verfügung. 

Informationen für Medienschaffende

Letzte Aktualisierung 29.01.2022

  • Die Helpline EDA beantwortet Fragen zu konsularischen Dienstleistungen, für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist die Schweizer Vertretung im Aufenthaltsland Ansprechpartner.

  • Aussenpolitik der Schweiz im Web − Die vielseitigen Websites des EDA auf einen Blick.

  • Das EDA auf Facebook, Twitter, YouTube und Co

  • Die Fachleute des EDA kommen zu Ihnen – ein Angebot für Schulen, Verbände und andere Institutionen

Kontakt

+41 800 24-7-365 / +41 58 465 33 33

365 Tage im Jahr – rund um die Uhr

Die Helpline EDA beantwortet als zentrale Anlaufstelle Fragen zu konsularischen Dienstleistungen.

Fax +41 58 462 78 66

helpline@eda.admin.ch

vCard Helpline EDA (VCF, 5.4 kB)

Twitter

Helpline EDA via Skype

Gratisanruf aus dem Ausland mit Skype
Hinweis: Wenn Sie Skype auf Ihrem Computer oder Smartphone nicht installiert haben, erscheint eine Fehlermeldung. In diesem Fall installieren Sie zuerst das Programm mit dem folgenden Link: 
Download Skype

Skype: helpline-eda

Zum Anfang