Politik, Entwicklung und die Zusammenarbeit mit anderen Ländern sind spannende Herausforderungen. Im eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) werden die Aussenpolitik sowie die Entwicklungshilfe des Bundesrats umgesetzt. Das EDA bietet ein abwechslungsreiches, internationales Umfeld und eine Arbeit mit motivierten und qualifizierten Menschen. Die Ausbildung ist interessant und vielseitig.
Im ersten Lehrjahr arbeiten die angehenden Kaufleute im Ausbildungszentrum. Acht Lernende kümmern sich um Aufträge des gesamten EDA oder leisten Kurzeinsätze bei verschiedenen Abteilungen, was einen guten Einblick in die Tätigkeiten des EDA gewährt. In Kursen und Workshops werden wichtige Grundlagen und ein gutes Basiswissen zum EDA vermittelt.
Im zweiten und dritten Lehrjahr wechseln sie alle sechs Monate die Ausbildungsstation. Das EDA bietet während der Ausbildung Einblick in die verschiedenen Direktionen des EDA, wie die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, die Direktion für Ressourcen, die Politische Direktion, oder das Generalsekretariat.