Finanzierung der UNO

Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) wird durch obligatorische und freiwillige Beiträge ihrer Mitgliedstaaten finanziert. Der Verteilschlüssel für die obligatorischen Beiträge (Pflichtbeiträge) richtet sich hauptsächlich nach der Wirtschaftskraft, berücksichtigt aber auch Entwicklungsstand und Verschuldungssituation des Mitgliedstaates.

Der Pflichtbeitrag der Schweiz an die UNO beträgt zurzeit 1,029% des UNO-Budgets. Dieser Beitragssatz gilt für die Jahre 2025–2027. Sie steht damit auf der Rangliste der Beitragszahler an 18. Stelle im regulären Budget der UNO und an 15. Stelle im Budget der friedenserhaltenden Operationen.

Neben den Pflichtbeiträgen bezahlen die Mitgliedstaaten auch freiwillige Beiträge an:

  • Die Sonderorganisationen des UNO-Systems, wie zum Beispiel die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) oder die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
  • Die Programme und Fonds der UNO, wie zum Beispiel das Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) oder der Kinderhilfsfonds (UNICEF).

Letzte Aktualisierung 17.02.2025

Kontakt

Abteilung UNO

Bundesgasse 28
3003 Bern

Telefon

+41 58 464 69 22

Zum Anfang