Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa mit Sitz in Wien ist mit ihren 57 Teilnehmerstaaten in Nordamerika, Europa und Asien die weltweit grösste regionale Sicherheitsorganisation. Ihr Schwerpunkt ist es, Differenzen zu überwinden und Vertrauen aufzubauen. Die Schweiz präsidierte 2014 die OSZE nach 1996 zum zweiten Mal.

Foto von Sitzungsteilnehmenden während einer OSZE-Mission in Moldova
OSZE-Sitzung während einer Mission in der Republik Moldova, 2014.

Für die Schweiz ist die die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eine wichtige Plattform, um sich gemäss den aussenpolitischen Prioritäten für Frieden und Sicherheit in Europa, in seinen Nachbarregionen und in der Welt insgesamt einzusetzen. Sie nutzt die Gelegenheit, mit allen europäischen und zentralasiatischen Staaten sowie den USA und Kanada sicherheitspolitische Fragen und vertrauensbildende Massnahmen zu erörtern.

Die Schweiz unterstützt Projekte der OSZE, und stellt Expertinnen und Experten für befristete zivile Friedensprojekte zur Verfügung, etwa für Wahlbeobachtungen, als Polizeiberaterinnen und Polizeiberater oder als Spezialistinnen und Spezialisten in Verfassungsfragen, für Mediation, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Sie ist seit 1975 Mitglied der OSZE.

Vorsitz des Forums für Sicherheitskooperation der OSZE

Vom 1. Januar 2019 an wird die Schweiz für vier Monate den Vorsitz des Forums für Sicherheitskooperation (FSK) der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) übernehmen.

Politisch-militärische Dimension der Sicherheit

Letzte Aktualisierung 26.01.2022

Kontakt

Abteilung Eurasien

Sektion Europarat und OSZE

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon

+41 58 464 69 48

Zum Anfang