Coverbild der Aussenpolitischen Strategie 2024-2027.
Der Bundesrat hat die Aussenpolitische Strategie 2024-2027 am 31. Januar 2024 verabschiedet. © EDA

Unsere Welt wird weniger global, weniger westlich geprägt, weniger demokratisch. Fragmentierung und Polarisierung nehmen zu. Volatilität wird zum Regelfall. Wie positioniert sich die Schweiz vor diesem Hintergrund? Darauf gibt die Aussenpolitische Strategie 2024–2027 eine Antwort. Sie legt dar, wie die Schweiz angesichts dieser Herausforderungen ihre Sicherheit, ihren Wohlstand und ihre Unabhängigkeit bestmöglich wahren will. Zudem verdeutlicht sie die besondere Rolle und den einzigartigen Beitrag der Schweiz auf der internationalen Bühne und unterstreicht den Mehrwert ihrer Aussenpolitik. Dieser Bericht des Bundesrats bildet den Kompass für die Schweizer Aussenpolitik in den kommenden Jahren und bietet eine strategische Antwort auf die Zeitenwende. Er wurde in einem interdepartementalen Prozess erarbeitet und war Gegenstand einer Konsultation mit den Aussenpolitischen Kommissionen der eidgenössischen Räte und mit den Kantonen.  

 

Die geografischen und thematischen Schwerpunkte für den Zeitraum 2024–2027 lauten kurz zusammengefasst wie folgt: 

Europa 

Ein stabiles und prosperierendes Europa bildet den ersten Schwerpunkt.

Wichtigste Themen: Stabilisierung und Weiterentwicklung des bilateralen Weges mit der EU; Stärkung der Partnerschaften mit den Nachbarstaaten; Beitrag zur europäischen Sicherheit und zum Wiederaufbau der Ukraine.

Europa: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 83.1 kB, Deutsch)

Andere Weltregionen 

Über die gestärkte europäische Dimension der Aussenpolitik hinaus bleibt diese global ausgerichtet. Der Übergang zu einer weniger westlich geprägten Welt unterstreicht die Bedeutung konstruktiver Beziehungen mit allen Weltregionen. 

Wichtigstes Thema: Verstärkung der Interessenwahrung gegenüber den aussereuropäischen G20-Staaten.

Andere Weltregionen: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 156.4 kB, Deutsch)

Multilateralismus 

Ein wirksamer und fokussierter Multilateralismus wie auch eine starke Schweizer Präsenz in internationalen Foren sind für die Interessenwahrung der Schweiz unabdingbar. 

Wichtigste Themen: Beitrag zu Reformen des multilateralen Systems; Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des internationalen Genf; Beitrag zur wirksamen Umsetzung der Agenda 2030. 

Multilateralismus: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 31.7 kB, Deutsch)

Frieden und Sicherheit

Die Guten Dienste und die Friedensförderung müssen den veränderten internationalen Rahmenbedingungen angepasst werden.

Wichtigste Themen: Verstärkte Sicherheitskooperation mit der EU und der NATO; Rüstungskontrolle, Migration, humanitäre Hilfe; Nutzung neuer Instrumente wie der Science Diplomacy. 

Frieden und Sicherheit: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 113.0 kB, Deutsch)

Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit

Mit Blick auf eine kompetitivere Welt wird die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu einem Schwerpunkt. 

Wichtigste Themen: Optimierung der Rahmenbedingungen; Stärkung der Resilienz der Wirtschaft und Diversifizierung der Partner; Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation; Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zur globalen Armutsbekämpfung. 

Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 77.2 kB, Deutsch)

Umwelt

Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit ist ein neuer Schwerpunkt der Aussenpolitik. 

Wichtigste Themen: Eindämmung des Klimawandels; Förderung der Biodiversität; Kampf gegen Umweltverschmutzung; Aktualisierung der Energieaussenpolitik.

Umwelt: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 87.2 kB, Deutsch)

Demokratie und Gouvernanz

Angesichts der Expansion autoritärer Tendenzen und Regimes liegt der Fokus auf der Förderung von Demokratie und guter Gouvernanz.

Wichtigste Themen: Schärfung des Profils der Schweiz in der Demokratieaussenpolitik; Förderung des Völkerrechts und der Menschenrechte und einer inklusiven digitalen Gouvernanz.

Demokratie und Gouvernanz: Das Wichtigste in Kürze (PDF, 1 Seite, 91.9 kB, Deutsch)

Instrumente

Um diese Prioritäten zu verwirklichen, wird der Bundesrat seine üblichen Instrumente wie das Aussennetz, die internationale Zusammenarbeit, die Guten Dienste und die Neutralität einsetzen.

Instrumente: Das Wichtigste in Kürze  (PDF, 1 Seite, 73.0 kB, Deutsch)

Ziele 

Für jede thematische und geografische Priorität wurden Ziele festgelegt. Insgesamt gibt es 28 Ziele, die im folgenden Dokument aufgelistet sind.

Übersicht Ziele 2024–2027 (PDF, 2 Seiten, 68.0 kB, Deutsch)

Die Schweiz in der Welt

Grafik Wofür steht die Schweiz in der Welt.
Das aussenpolitische Selbstverständnis der Schweiz ist eng mit ihrer inneren Verfasstheit verknüpft. © EDA

Im Aussenpolitischen Bericht legt der Bundesrat jährlich Rechenschaft über den Stand der Umsetzung der Strategie und ihrer 28 Ziele ab.

 

Eine kohärente Aussenpolitik

Der Bundesrat konkretisiert seine Strategie durch eine Reihe von geografischen und thematischen Folgestrategien. Die Departemente erarbeiten Umsetzungskonzepte, beispielsweise in Form von Aktionsplänen und Leitlinien. Die Schweizer Aussenpolitik wird in einer dreistufigen Kaskade umgesetzt.

Schweizer Aussenpolitik: Strategien und Grundlagen

Letzte Aktualisierung 22.02.2024

Kontakt

Abteilung Policy Planning

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon

+41 58 481 85 65

Zum Anfang