Die Schweiz konzentriert sich in der Friedenspolitik auf Bereiche, wo sie über besondere Stärken verfügt. In den letzten fünfzehn Jahren entwickelte sie ein breites Instrumentarium zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Sie engagiert sich in der Krisen- und Konfliktbearbeitung sowie Konfliktprävention und hilft mit, internationale Verhaltensregeln und Normen für die Staatengemeinschaft zu entwickeln sowie deren Anwendung zu verbessern.
Es geht aber auch darum, den Ausbruch von neuen Krisen und Kriegen zu verhindern. Darum engagiert sich die Schweiz in der Vergangenheitsarbeit, dem Begleiten demokratischer Prozesse, dem Stärken rechtsstaatlicher Institutionen und dem Fördern der Menschenrechte sowie in der Prävention von gewalttätigem Extremismus und von Gräueltaten. Gleichzeitig engagiert sich die Schweiz für den Frieden im Rahmen internationaler Organisationen wie OSZE, Europarat oder UNO.