- Home
-
Aussenpolitik
Aussenpolitik
- Schweiz und Europa
- Strategien und Grundlagen
- Internationale Organisationen
- Internationale Zusammenarbeit
- Völkerrecht
- Sicherheitspolitik
- Diplomatie
- Landeskommunikation
- Finanzplatz und Wirtschaft
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Verkehr, Raumfahrt
- Frieden und Menschenrechte
-
Internationale Organisationen
- Internationale Organisationen in der Schweiz
- Die Schweiz in internationalen Organisationen
- UNO
- Europarat
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
- Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäische Wirtschaftsraum (EWR)
- NATO: Partnerschaft für den Frieden
- Internationale Finanzinstitutionen
- Die Internationale Organisation der Frankophonie
- Asien-Europa-Treffen (ASEM)
- Vereinigung südostasiatischer Länder (ASEAN)
- Genfer Zentren
- Europarat
-
Vertretung der Schweiz beim Europarat
- Grusswort des Botschafters
- Aufgaben der Ständigen Vertretung
- Besuche und Gesprächsmöglichkeiten
- Hochschulpraktika bei der Ständigen Vertretung
- Hochschulpraktika bei der Ständigen Vertretung
Die Ständige Vertretung der Schweiz beim Europarat bietet Absolventen einer Universität oder einer Fachhochschule Hochschulpraktika an. Diese Praktikumseinsätze sollen eine erste Berufserfahrung im Fachgebiet (Haupt- und/oder Nebenfach des Studiums) vermitteln.
Ein Praktikum kommt für Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger oder Ausländerinnen und Ausländer mit Wohnsitz in der Schweiz in Frage, die folgende Bedingungen erfüllen:
- Ausgezeichnete Französisch und Englischkenntnisse (Arbeitssprachen Europarat), vorzugsweise auch Deutschkenntnisse (Gebrauch innerhalb der Mission)
- Studienabschluss (Bachelor/Master/Lizenziat oder Promotion) liegt weniger als ein Jahr zurück. Auslandaufenthalte, Militär- und Zivildienst sowie Mutterschaftsurlaub werden nicht angerechnet (max. 12 Monate)
- Keinerlei berufliche Erfahrung im Fachgebiet (Haupt- und Nebenfach des Studiums), ausser absolvierte Praktika, sofern diese zusammen mit dem anvisierten Einsatz zwölf Monate nicht übersteigen
- Dauer: 5-6 Monate (September bis Januar, Februar bis Juli)
- Der Einsendeschluss für die Bewerbung für ein Praktikum
von September bis Januar ist bis Ende März
und für Februar bis Juli bis Ende September.
Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an die unten erwähnte Adresse. Ihr Bewerbungsschreiben, Ihren Lebenslauf, Kopien Ihrer Diplome, Zeugnisse und Referenzen reichen Sie bitte in einem PDF-Dokument ein.