Innovation

Genf ist ein Labor für die Zukunft. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, globale Gesundheit, Klima oder Sicherheit: In Genf werden neue Ansätze erprobt, die Wissenschaft, Technologie und Diplomatie verbinden. Die Schweiz fördert Plattformen wie GESDA, das Geneva Science Policy Interface oder das Open Quantum Institute, die praxisorientierte Innovation mit globaler Wirkung ermöglichen und umsetzen.

Das internationale Genf verbindet Diplomatie mit Innovation. Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft sind eng verknüpft mit internationalen Organisationen, NGOs und Politik. Dies macht Genf zu einem globalen Labor, in dem Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit entstehen – von Gesundheit über Umwelt bis hin zu Künstlicher Intelligenz.

Genf ist Knotenpunkt zwischen Wissenschaft, Technologie, Diplomatie und der Regulierung globaler Güter. Die Schweiz unterstützt das internationale Genf, damit es sich in den kommenden Jahren als Hub für vorausschauende Governance, interdisziplinäre Zusammenarbeit und praxisorientierte Innovation weiter festigt. Ziel ist es, internationale Innovationskraft noch stärker zu bündeln, weitere Schnittstellen zwischen Akteuren zu schaffen und Schlüsselthemen wie Datenmanagement, Cybersicherheit und neue Technologien für das Gemeinwohl zu fördern. Innovation und Werte, die den Menschen ins Zentrum stellen, ergänzen sich gegenseitig: Innovation muss auf humanitären und humanistischen Werten basieren, damit sie nachhaltig ist und akzeptiert wird. Genf bringt beides zusammen.

Brücken zwischen Wissenschaft und Diplomatie

In Genf sind zahlreiche Organisationen ansässig, die eine Scharnierfunktion zwischen Forschung, Wissenschaft und Politik einnehmen. So antizipiert beispielsweise die Stiftung Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA) Zukunftstechnologien und bringt diese verantwortungsvoll in den politischen Dialog ein. Das Geneva Science-Policy Interface übersetzt Forschungsergebnisse in konkrete Strategien und Programme internationaler Organisationen. Und mit dem Open Quantum Institute wird das Potenzial des Quantencomputings für gesellschaftlichen Fortschritt erschlossen. Diese Initiativen zeigen auf, wie Genf Innovation im Dienste der Menschheit gestaltet.

Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA)

Zentral ist die Stiftung Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA). Sie identifiziert wissenschaftliche Durchbrüche von morgen – etwa in der Quantenphysik, Biotechnologie oder Künstlichen Intelligenz – und bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit politischen Entscheidungsträgern zusammen. So wird sichergestellt, dass Innovationen nicht im Labor verharren, sondern weltweit verantwortungsvoll und im Sinne des Gemeinwohls Anwendung finden.

Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA)

Geneva Science-Policy Interface

Das Geneva Science-Policy Interface baut eine weitere entscheidende Brücke: Es verbindet die akademische Forschung mit internationalen Organisationen und diplomatischen Prozessen in Genf. Dadurch können neue Erkenntnisse direkt in politische Verhandlungen, Programme und Strategien einfliessen – und entfalten dort konkrete Wirkung.

Geneva Science-Policy Interface

Open Quantum Institute

Mit dem Open Quantum Institute trägt Genf dazu bei, eine der revolutionärsten Technologien unserer Zeit – das Quantencomputing – für den gesellschaftlichen Nutzen zu erschliessen. An der Schnittstelle von Wissenschaft, Ethik und Politik wird daran gearbeitet, dass Quanteninnovationen nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch sozialen Fortschritt fördern.

Open Quantum Institute

Durch diese Initiativen zeigt das internationale Genf, dass es nicht nur Ort der Tradition und des Dialogs ist, sondern auch ein Motor für Zukunftsgestaltung. Wissenschaft und Diplomatie verstärken sich hier gegenseitig – und machen Genf zu einem Innovationshub von weltweiter Bedeutung.

Leben und arbeiten im Internationalen Genf

Personen, die im Internationalen Genf leben und arbeiten, finden auf der Website der Mission der Schweiz bei der UNO in Genf weiterführende Informationen.

International Geneva

Letzte Aktualisierung 17.11.2025

Zum Anfang