Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2509 – 2520 von 4037


Bundespräsident Burkhalter ruft Politik und Zivilgesellschaft zu klarer Stellungnahme gegen den Antisemitismus auf

13.11.2014 — Medienmitteilung EDA
An der Antisemitismuskonferenz in Berlin hat Bundespräsident Didier Burkhalter die Massnahmen gewürdigt, die die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in den letzten zehn Jahren zur Bekämpfung des Antisemitismus eingeführt hat. Der amtierende Vorsitzende der OSZE forderte, dass das Engagement gegen antisemitische Auswüchse konsequent weitergeführt wird. Er sieht insbesondere bei jungen Menschen ein grosses Potenzial, um der Gefahr des Antisemitismus wirksam begegnen zu können.


Eröffnung der Schweizerischen Botschaft im Oman in Anwesenheit von EDA-Staatssekretär Yves Rossier

12.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Yves Rossier, eröffnete am Mittwoch, 12. November 2014, offiziell die Schweizerische Botschaft in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats Oman. Die Feier fand anlässlich eines offiziellen, zweitägigen Besuchs im Rahmen des regelmässigen politischen Dialogs statt. Die neue Botschaft ist im gleichen Gebäude untergebracht, in dem sich auch die niederländische Vertretung befindet.



Völkerrechtstag 2014 – Bundespräsident Didier Burkhalter fordert die Jugendlichen auf, den Erwachsenen die Welt zu erklären

11.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Völkerrecht (DV) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) führte am Dienstag, 11. November 2014, ihren traditionellen Völkerrechtstag in Bern durch. Die diesjährige Veranstaltung war dem Thema Jugend und Völkerrecht gewidmet. Bundespräsident Didier Burkhalter betonte in seiner Ansprache die Verantwortung der Erwachsenen gegenüber den Jugendlichen und rief diese auf, aktiv mitzureden.


Zeichen setzen für Toleranz und Dialog: Bundespräsident Burkhalter reist nach Berlin, Brüssel und Ypern

11.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter wird am 13. November 2014 in Berlin an der Antisemitismuskonferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilnehmen und dort als amtierender Vorsitzender der OSZE eine Rede halten. Danach wird er nach Belgien weiterreisen, wo er am 14. November in Brüssel den König der Belgier, Philippe, sowie den belgischen Premierminister Charles Michel und Aussenminister Didier Reynders treffen wird. Der Freitagnachmittag wird der Erinnerung an die Opfer des Ersten Weltkriegs gewidmet sein: In Ypern wird Bundespräsident Burkhalter an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen und dort auch drei Schweizer Schulklassen treffen, die beim Wettbewerb zum Thema Erster Weltkrieg, den der Bundespräsident im März lanciert hatte, den ersten Preis gewonnen haben.



1000 Winterzelte unterwegs nach Irak

10.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat eine weitere Hilfslieferung in den Norden Iraks auf den Weg gebracht. Das Material bestehend aus 1000 Zelten, Decken und anderen Gütern ist mit Lastwagen unterwegs und wird zwischen dem 11. und 24. November in der nordirakischen Stadt Erbil eintreffen. Der Wert beträgt CHF 1 Mio. Das Material soll den Menschen helfen, den Winter zu überstehen.


Ausgezeichnete Projekte von Schweizer Schulklassen zum Thema "Erster Weltkrieg"

07.11.2014 — Medienmitteilung EDA

Bern, 07.11.2014 - Je eine Schulklasse aus Liestal, Morges und aus Tenero hat beim Wettbewerb gewonnen, den Bundespräsident Didier Burkhalter im März 2014 lanciert hat aus Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren. Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz haben sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandergesetzt und Projekte eingereicht. Die Gewinnerklassen werden in der nächsten Woche in die belgische Stadt Ypern reisen und dort am 14. November 2014 mit Bundespräsident Burkhalter zusammentreffen. Ypern war ein wichtiger Schauplatz des Ersten Weltkriegs.


Für Sozialhilfeleistungen an Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist ab 2015 das EDA zuständig

05.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute eine Verordnung zur Verschiebung des Fachbereichs «Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer» vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verabschiedet. Die Integration wird per 1. Januar 2015 vollzogen. Sie erfolgt im Einklang mit dem neuen Bundesgesetz über Schweizer Personen und Institutionen im Ausland, das 2015 in Kraft treten wird. Das Auslandschweizergesetz sieht namentlich vor, dass das EDA die zentrale Anlaufstelle für Anliegen der Schweizer Personen und Institutionen im Ausland ist («Guichet unique»).


Bundespräsident Didier Burkhalter trifft den maltesischen Aussenminister George W. Vella

04.11.2014 — Medienmitteilung EDA

Bern, 04.11.2014 - Der Bundespräsident und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 4. November 2014 den Aussenminister der Republik Malta zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Neben internationalen und multilateralen Fragen wurde auch die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Malta erörtert und ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.


Bundespräsident Didier Burkhalter trifft den maltesischen Aussenminister George W. Vella

04.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundespräsident und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 4. November 2014 den Aussenminister der Republik Malta zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Neben internationalen und multilateralen Fragen wurde auch die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Malta erörtert und ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.

Objekt 2509 – 2520 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang