Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2473 – 2484 von 4037

Syrienkrise : Die Schweiz stellt zusätzliche 4 Millionen Franken für das UNO Welternährungsprogramm frei

10.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz engagiert sich weiterhin für die Opfer der Syrienkrise. Die Humanitäre Hilfe des Bundes unterstützt das UNO Welternährungsprogramm mit zusätzlichen 4 Millionen Franken. Dieser Beitrag ist Teil eines vom Bundesrat gesprochenen Zusatzkredits von 20 Millionen Franken, womit sich die Humanitäre Hilfe der Schweiz für die Opfer der Syrienkrise auf insgesamt 122 Millionen Schweizer Franken beläuft.


Visegrad-Gipfel: Schweiz verstärkt Dialog und Zusammenarbeit mit der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn

09.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Bei seinem Treffen mit den Premierministern Robert Fico (Slowakei), Bohuslav Sobotka (Tschechien), Ewa Kopacz (Polen) und Viktor Orban (Ungarn) im Rahmen des Visegrad-Gipfels in Bratislava hat Bundespräsident Didier Burkhalter mit seinen Gesprächspartnern eine Erklärung verabschiedet, die einen regelmässigen Meinungsaustausch vorsieht und die Entwicklung gemeinsamer Initiativen etwa in den Bereichen Bildung, Forschung oder wirtschaftlicher Zusammenarbeit fördern möchte. Bundespräsident Burkhalter nutzte seinen Aufenthalt in Bratislava ausserdem für bilaterale Gespräche mit dem slowakischen Präsidenten Andrej Kiska, Premierminister Robert Fico und Aussenminister Miroslav Lajcak.


EDA zeichnet junge Mitarbeitende für Projektvorschläge aus

08.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter gab am traditionellen Weihnachtsanlass des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Preisträger des Jugend- und Ideenwettbewerbs bekannt, den er anlässlich der Botschafter- und Aussennetzkonferenz im August 2014 in Mailand lanciert hatte. Der Wettbewerb stand allen jungen Mitarbeitenden des EDA offen und suchte Projekte, welche die in der Bundesverfassung verankerten Ziele der Schweizer Aussenpolitik fördern: Friede, Menschenrechte, Demokratie, nachhaltige Entwicklung, Armutsbekämpfung. Die 41 eingereichten Projekte wurden von der Jury als qualitativ hochstehend bezeichnet. Die drei besten Projekte wurden mit einem Preis ausgezeichnet.


Erweiterungsbeitrag für Bulgarien und Rumänien: Verpflichtungsperiode für Projekte abgeschlossen

08.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Am 7. Dezember ist die Verpflichtungsperiode des Erweiterungsbeitrags für Bulgarien und Rumänien, die 2007 der EU beigetreten sind, zu Ende gegangen. Insgesamt wurden 13 Thematische Fonds und 28 Projekte mit einem Gesamtumfang von 257 Millionen Franken genehmigt. Ziel des Schweizer Engagements ist der Abbau der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten innerhalb der erweiterten EU.


Politische Gespräche, Innovation und regionale Zusammenarbeit: Bundespräsident Didier Burkhalter reist in die Slowakei

08.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Am Dienstag, den 9. Dezember 2014, wird Bundespräsident Didier Burkhalter in der slowakischen Hauptstadt Bratislava am Gipfel der Visegrad-Gruppe teilnehmen, der neben der Slowakei auch Tschechien, Polen und Ungarn angehören. Die Visegrad-Staaten ihrerseits werden in Bratislava durch die jeweiligen Premierminister vertreten sein. Ausserdem wird Bundespräsident Burkhalter mit dem slowakischen Staatspräsident Andrej Kiska, Premierminister Robert Fico und Aussenminister Miroslav Lajčák zu bilateralen Gesprächen zusammentreffen.


Der Bundespräsident spricht an der Sondersitzung des IOC in Monaco vor den Komitee-Mitgliedern

07.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Das kommende Jahr markiert ein volles Jahrhundert seit der Ansiedlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in der Schweiz. Am Vorabend des Jubiläumsjahrs führt der IOC am 8. und 9. Dezember in Monaco eine Sondersitzung durch. Bundespräsident Didier Burkhalter ist als Vertreter des Gaststaates von IOC-Präsident Thomas Bach eingeladen worden, vor den Komitee-Mitgliedern zu sprechen.


Philippinen: Die Schweizer Geisel ist frei

06.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Schweizer Staatsbürger, der sich seit dem 1. Februar 2012 in der Hand philippinischer Geiselnehmer befand, ist frei. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat die Neuigkeit mit grosser Erleichterung zur Kenntnis genommen.


Festschrift zum 20-jährigen Bestehen des OSZE-Dokuments über die Förderung der demokratischen Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitskräften

05.12.2014 — Medienmitteilung EDA

Didier Burkhalter, amtierender Vorsitzender der OSZE und Präsident der Schweizer Eidgenossenschaft, hat dem OSZE-Generalsekretär Lamberto Zannier in einem feierlichen Akt die Festschrift 20 Jahre OSZE-Verhaltenskodex zu politisch-militärischen Aspekten der Sicherheit überreicht. Die Festschrift wurde von der Abteilung Internationale Beziehungen Verteidigung im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) herausgegeben und enthält Beiträge von Hochschullehrenden sowie Vertreterinnen und Vertretern ausgewählter OSZE-Mitgliedstaaten über wichtige Entwicklungen in den ersten zwei Jahrzehnten des Kodexes sowie Perspektiven und Ideen zu seiner Weiterentwicklung innerhalb der OSZE und über sie hinaus.


OSZE-Ministerrat 2014 in Basel: Klares Bekenntnis zur OSZE als handlungsfähige Dialogplattform

05.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Vertreterinnen und Vertreter der 57 Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) haben am Ministerrat verschiedene Erklärungen verabschiedet, unter anderem zur Bekämpfung des Terroismus und zur Prävention von Naturkatastrophen. Zum Abschluss des diesjährigen Ministerrats begrüsste der amtierende OSZE-Vorsitzende, Bundespräsident Didier Burkhalter, die Kontinuität bei der Arbeit der Organisation: Mit dem heutigen Entscheid des Ministerrats, den Vorsitz der OSZE 2016 Deutschland und 2017 Österreich zu übertragen, ist die Leitung der Organisation in den nächsten Jahren sichergestellt.


Schweiz verstärkt Unterstützung für OSZE-Beobachtermission und weitere Massnahmen zur Deeskalation in der Ukraine

04.12.2014 — Medienmitteilung EDA
In seiner Rede zur Eröffnung des Ministerrats der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) rief der amtierende OSZE-Vorsitzende, Bundespräsident Didier Burkhalter, zu einer besseren Umsetzung der Massnahmen zur Deeskalation der Krise und zur Unterstützung der Beobachtermission der OSZE wie auch der Trilateralen Kontaktgruppe auf. Die Schweiz stellt für die Anstrengungen zugunsten einer politischen Lösung weitere 2 Mio. CHF zur Verfügung.



Bundespräsident Burkhalter unterstreicht Wichtigkeit des Einbezugs von Zivilgesellschaft und Jugend in die Arbeit der OSZE

03.12.2014 — Medienmitteilung EDA
Der amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Bundespräsident Didier Burkhalter, hat heute an der Parallelkonferenz der Zivilgesellschaft teilgenommen. Dabei wurden ihm Empfehlungen der Zivilgesellschaft zu Handen des OSZE-Ministerrats übergeben. Die Teilnahme an der Parallelkonferenz unterstreicht die Bedeutung, die der Schweizer OSZE-Vorsitz der Einbindung der Zivilgesellschaft und der Jugend in die Arbeit der OSZE zumisst.

Objekt 2473 – 2484 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang