Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2281 – 2292 von 4037

Neue Botschafterin und neuer Botschafter

26.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Auf den Schweizer Vertretungen in Maskat und Skopje kommt es zu einem personellen Wechsel. Dieser geschieht im Rahmen des üblichen Versetzungsrhythmus und aufgrund der Ernennung durch den Bundesrat. Diese Ernennungen werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


Offizieller Besuch von UNO-Menschenrechtshochkommissar Zeid Ra’ad Al-Hussein in Bern

25.08.2015 — Medienmitteilung EDA

Zeid Ra’ad Al-Hussein, UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, weilte am Dienstag erstmals zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Er traf Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, EDA-Staatssekretär Yves Rossier sowie mehrere Mitglieder der Aussenpolitischen Kommissionen der eidgenössischen Räte. Der UNO-Hochkommissar und der Staatssekretär des EDA unterzeichneten ein Abkommen über den Schweizer Beitrag zur Eröffnung eines Regionalbüros des Hochkommissariats für Menschenrechte in Honduras.



Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister

25.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf nahm heute am informellen Arbeitstreffen der deutschsprachigen Finanzminister in Salzburg teil. Sie tauschte sich mit ihren Amtskollegen Wolfgang Schäuble (Deutschland), Hans Jörg Schelling (Österreich), Adrian Hasler (Liechtenstein) und Pierre Gramegna (Luxemburg) über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Fragen aus.


Bundesrat Didier Burkhalter nimmt an der ersten Konferenz der Vertragsstaaten des Waffenhandelsvertrags teil

21.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Montag in Cancún an der ersten Konferenz der Vertragsstaaten des Vertrags über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty, ATT) teil. Mit dem von der UNO-Generalversammlung am 2. April 2013 verabschiedeten Waffenhandelsvertrag hat sich die Staatengemeinschaft erstmals auf eine völkerrechtlich verbindliche internationale Regelung des grenzüberschreitenden Handels mit konventionellen Waffen geeinigt. Der ATT wurde von rund 130 Staaten unterzeichnet, wovon 70, darunter die Schweiz, ihn bereits ratifiziert haben. Gemäss Menschenrechtsorganisationen sterben jedes Jahr über 500 000 Menschen durch konventionelle Waffen.


Gesundheit ist ein Menschenrecht

21.08.2015 — Medienmitteilung EDA
An der Jahreskonferenz der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO stand die Gesundheitsversorgung im Vordergrund – ein prioritäres Thema für die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit, da sie wesentlich zu Frieden, Sicherheit und wirtschaftlicher Stabilität beiträgt. Bundesrat Didier Burkhalter warf in seiner Eröffnungsrede überdies einen Blick in die Zukunft. Er erläuterte zum einen die Schwerpunkte der neuen Botschaft 2017-2020 für Entwicklungszusammenarbeit und zum andern die globale «Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung», die nächstes Jahr die Millenniumsentwicklungsziele ablösen wird.


Grundlagenbericht Rohstoffe: Umsetzung der Empfehlungen auf gutem Weg

19.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die zweite Berichterstattung zum Stand der Umsetzung der Empfehlungen des Grundlagenberichts Rohstoffe gutgeheissen. Die Berichterstattung zeigt, dass in vielen Bereichen konkrete Fortschritte gemacht und Gesetzgebungsprozesse eingeleitet oder abgeschlossen wurden. Der Bundesrat will die Umsetzung der Empfehlungen konsequent fortsetzen, um die Rahmenbedingungen zu stärken und die Risiken zu reduzieren.


Überschwemmungen in Myanmar: Die Schweiz stellt zusätzlich 500'000 Franken bereit

17.08.2015 — Medienmitteilung EDA
In Myanmar leiden über eine Million Menschen weiterhin unter den Auswirkungen der verheerenden Überschwemmungen, die das Land seit Ende Juli heimsuchen. Angesichts des Ausmasses der Katastrophe hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz beschlossen, zusätzlich 500'000 Franken bereitzustellen. Damit erhöht sich die Nothilfe der Schweiz auf insgesamt über 600'000 Franken.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Anwesenheit des deutschen Bundesaussenministers Steinmeier

17.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 17. August 2015, in Bern die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Als Gastredner trat dabei der deutsche Bundesaussenminister, Frank-Walter Steinmeier, auf. Die viertägige Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Titel «Die Schweiz in der Welt – Exzellenz im Dienst der Solidarität» statt. Im Anschluss an die Eröffnung der Konferenz am Montag trafen sich Didier Burkhalter und sein deutscher Amtskollege zu bilateralen Gesprächen. Danach empfing Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga Bundesaussenminister Steinmeier zu einem Höflichkeitsbesuch.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Anwesenheit des deutschen Bundesaussenministers Steinmeier

17.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 17. August 2015, in Bern die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Als Gastredner trat dabei der deutsche Bundesaussenminister, Frank-Walter Steinmeier, auf. Die viertägige Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Titel «Die Schweiz in der Welt – Exzellenz im Dienst der Solidarität» statt. Im Anschluss an die Eröffnung der Konferenz am Montag trafen sich Didier Burkhalter und sein deutscher Amtskollege zu bilateralen Gesprächen. Danach empfing Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga Bundesaussenminister Steinmeier zu einem Höflichkeitsbesuch.


Aussenminister der deutschsprachigen Länder verabschieden gemeinsame Erklärung zu Sicherheit und Frieden in Europa

16.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 16. August 2015 verabschiedeten die vier Aussenminister der deutschsprachigen Länder im Centre Dürrenmatt in Neuenburg eine Erklärung für eine enge und koordinierte Zusammenarbeit im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und beschlossen zusätzlich, in den Bereichen duale Berufsbildung sowie Förderung der deutschen Sprache noch stärker zu kooperieren.


Aufhebung bisher suspendierter Sanktionen gegenüber Iran

12.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat begrüsst das am 14. Juli 2015 abgeschlossene Abkommen zwischen den E3/EU+3 (China, Russland, USA, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien) und Iran zur Klärung des Nuklearstreits, das neue politische und wirtschaftliche Perspektiven auch im bilateralen Verhältnis zu Iran eröffnet. Angesichts dieses wichtigen Wendepunkts im 12-jährigen Nuklearstreit, hat er am 12. August 2015 beschlossen, diejenigen Sanktionsmassnahmen gegenüber Iran aufzuheben, die seit Januar 2014 suspendiert waren, und eine neue Ausnahmebestimmung zu erlassen. Die Verordnungsänderung tritt am 13. August 2015 in Kraft. Mit dem heutigen Schritt drückt der Bundesrat seine Unterstützung im Hinblick auf die Umsetzung des Nuklearabkommens aus. Gleichzeitig signalisiert er sein Interesse an einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen mit Iran.

Objekt 2281 – 2292 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang