Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4030)

Objekt 2305 – 2316 von 4030

«Es liegt vor allem an den Reisenden, sich gut auf die Ferien vorzubereiten»

07.07.2015 — Artikel EDA

Die Reisehinweise sind vor der Abreise in die Ferien eine wichtige Informationsquelle. Bei Problemen vor Ort unterstützen die Mitarbeitenden der Helpline EDA Schweizer Staatsangehörige in einer Notlage. Hans Peter Heiniger, Chef der Helpline, fasst die wichtigsten Vorsichtsmassnahmen zusammen, die Reisende diesen Sommer treffen sollten, damit ihre Ferien ohne unnötige Zwischenfälle verlaufen.


President Sommaruga meets King Felipe VI and government leaders in Madrid

06.07.2015 — Medienmitteilung EDA
The President of the Swiss Confederation, Simonetta Sommaruga, travelled to Spain on Monday for a two-day visit. She was received by King Felipe VI and met for talks with both Prime Minister Mariano Rajoy and Deputy Prime Minister Soraya Sáenz de Santamaría. The main subject of the discussions, besides bilateral relations between Switzerland and Spain, was European policy and immigration policy.


President Sommaruga travels to Madrid, Warsaw and Luxembourg (last modification, the 03.07.2015)

03.07.2015 — Medienmitteilung EDA
European policy: As part of the intensive discussions on the future of Switzerland’s relations with the European Union, President Simonetta Sommaruga will be travelling to two further European capitals this week. On Monday, 5 July, she will meet with the Spanish prime minister, Mariano Rajoy, in Madrid, and on Wednesday, 8 July, she has a meeting in Warsaw with the Polish prime minister, Eva Kopacz. On Thursday, 9 July, Ms Sommaruga is attending a meeting of the EU’s Justice and Home Affairs Council (JHA) in Luxembourg.


Der Bundesrat schliesst ein Abkommen über Privilegien und Immunitäten mit dem Zentrum für humanitären Dialog ab

03.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 3. Juli 2015 hat Botschafter Valentin Zellweger, Direktor der Direktion für Völkerrecht des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, im Namen des Bundesrats ein Abkommen über die Privilegien und Immunitäten des Zentrums für humanitären Dialog unterzeichnet. Für das Zentrum wurde das Abkommen von dessen Exekutivdirektor David Harland unterzeichnet.


Die Schweiz setzt sich im UNO-Menschenrechtsrat unvermindert für die Rechte der Frauen und Mädchen ein und engagiert sich in neuen Themenbereichen

03.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Heute schliesst der Menschenrechtsrat seine dreiwöchige Junisession. Die Schweiz hat sich zum einen in ihren traditionellen Schwerpunktthemen engagiert wie die Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen und die Respektierung des internationalen Rechts im Kampf gegen den Terrorismus. Zum anderen hat sie ihr Engagement in neuen Themenbereichen wie der Korruption und der Rechte von Migranten ausgebaut. Wie immer hat die Schweiz problematische Ländersituationen eng verfolgt und entsprechende Prozesse im Menschenrechtsrat aktiv mitgestaltet.


Die Schweiz begrüsst die Wiedereröffnung der Botschaften in Havanna und Washington

01.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz beglückwünscht Kuba und die USA zur geplanten Wiedereröffnung der kubanischen Botschaft in Washington und der US-Botschaft in Havanna. Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Normalisierung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA dar. Mit der Wiedereröffnung der Botschaften gehen auch die Schutzmachtmandate zu Ende, welche die Schweiz seit 1961 für die USA in Kuba und seit 1991 für Kuba in den USA wahrnahm.



Neue Botschafterinnen und Botschafter

01.07.2015 — Medienmitteilung EDA
In einigen Schweizer Vertretungen im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössi-schen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen 2015 im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


EU-Steuerrückbehalt für 2014 beträgt 317 Millionen Franken

30.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bruttoertrag aus der Erhebung des Steuerrückbehalts auf Zinserträgen von EU-Steuerpflichtigen in der Schweiz für das Steuerjahr 2014 beträgt 317 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 510,1 Millionen Franken.


Erweiterungsbeitrag: Unterzeichnung des bilateralen Rahmenabkommens mit Kroatien

30.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 30. Juni 2015 haben die Schweiz und Kroatien in Zagreb das bilaterale Rahmenabkommen unterzeichnet, das den Inhalt und die Umsetzung des Schweizer Erweiterungsbeitrags an Kroatien regelt. Die Schweiz wird in Kroatien im Umfang von 45 Mio. CHF vor allem Projekte in den Bereichen Abwasserreinigung, Trinkwasserversorgung, Forschung und Berufsbildung unterstützen.


Enge Partnerschaft auf bilateraler und multilateraler Ebene: Bundesrat Burkhalter führt politische Gespräche in Liechtenstein

26.06.2015 — Medienmitteilung EDA

Bern, 26.06.2015 - Bei seinem Arbeitsbesuch in Liechtenstein ist Bundesrat Didier Burkhalter heute mit Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Aurelia Frick zusammengetroffen. Beide Seiten unterstrichen das intensive und freundschaftliche Verhältnis beider Staaten. Entsprechend gross war die Vielfalt der erörterten Themen.


Objekt 2305 – 2316 von 4030

Medienmitteilungen (3849)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang