Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 2293 – 2304 von 4029

1. August 2015: Schweizer Militärmusik spielt in Südosteuropa

22.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Eidgenossenschaft begeht 2015 ihren Nationalfeiertag auch zusammen mit den Auslandschweizerinnen und –schweizern in Südosteuropa. Auf Initiative des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA und des Chefs der Armee, Korpskommandant André Blattmann, wird eine 13-köpfige Kleinformation der Schweizer Militärmusik die Festlichkeiten der Botschaften in Griechenland, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kosovo musikalisch umrahmen.


Neues Rahmenwerk für Umsetzung und Finanzierung der Nachhaltigen Entwicklung: Schweiz begrüsst Ergebnis der Konferenz von Addis Abeba

Saal der Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba © UNECA

16.07.2015 — Medienmitteilung EDA
In Addis Abeba ist die dritte internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung zu Ende gegangen, an der rund 30 Regierungschefs, mehr als 100 Minister sowie gegen 7‘000 Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und Wissenschaft teilgenommen haben. Nach zähen Verhandlungen hat sich die Staatengemeinschaft auf ein neues Rahmenwerk zur Umsetzung und Finanzierung für die Nachhaltige Entwicklung geeinigt. Damit ist der Weg frei für die Verabschiedung der neuen Ziele am Gipfeltreffen zur Agenda für eine Nachhaltige Entwicklung post-2015 (Post-2015-Agenda) im September in New York und die Ablösung der Millenniumsentwicklungsziele, die Ende Jahr auslaufen. Die Schweizer Delegation bezeichnet das Ergebnis der Konferenz von Addis Abeba als wegweisenden Erfolg.


Humanitäre, technische und finanzielle Zusammenarbeit: Schweiz und Äthiopien unterzeichnen Rahmenabkommen

15.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Manuel Sager und der Staatsminister für Finanzen und Wirtschaftliche Entwicklung Äthiopiens, Ahmed Shide, haben heute in Addis Abeba ein Rahmenabkommen zur humanitären Hilfe sowie technischen und finanziellen Zusammenarbeit unterschrieben, das mit der Unterzeichnung in Kraft tritt. Das Abkommen sieht eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Äthiopien in Fragen der Ernährungssicherheit, des Umgangs mit den natürlichen Lebensgrundlagen, der sozialen Entwicklung und des Schutzes von Flüchtlingen und intern Vertriebenen vor.


Schweiz begrüsst den Abschluss eines Nuklearabkommens zwischen Iran und den E3/EU+3

14.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz begrüsst den Abschluss eines umfassenden Abkommens zwischen den E3/EU+3 und Iran über das iranische Atomprogramm und die stufenweise Aufhebung der Sanktionen. Dies ist ein wichtiges Signal, dass zentrale Auseinandersetzungen der internationalen Politik auf friedlichem Weg und mit den Mitteln der Diplomatie gelöst werden können.


Für die Finanzierung einer nachhaltigen Entwicklung

13.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Die neuen Ziele für die Nachhaltige Entwicklung brauchen eine umfassende Finanzierungsbasis. Ein entsprechendes Rahmenwerk soll an der 3. internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba erarbeitet werden, die heute beginnt und bis 16. Juli dauert. Die Schweiz beteiligt sich aktiv an den Verhandlungen.



40 Jahre Helsinki-Akte: Bundesrat Burkhalter würdigt Gründungsdokument der OSZE als Basis für Dialog über künftige Sicherheit in Europa

10.07.2015 — Medienmitteilung EDA
An der Jubiläumsfeier aus Anlass der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki am 1. August 1975 hat die OSZE in der finnischen Hauptstadt das Gründungsdokument der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gewürdigt. Die dort festgeschriebenen Prinzipien zu Dialog und Verständigung hätten in der Zeit des Kalten Krieges Brücken zwischen den Konfliktparteien entstehen lassen. In seiner Rede rief Bundesrat Burkhalter die OSZE-Teilnehmerstaaten dazu auf, angesichts des Ukraine-Konflikts und der Krise der europäischen Sicherheit wieder ein gemeinsames Verständnis der Prinzipien zu entwickeln.


Enge Beziehung als Grundlage für vertiefte Kooperation: Bundesrat Didier Burkhalter trifft Finnlands Aussenminister Timo Soini

10.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Bei seinem Aufenthalt in Helsinki hat Bundesrat Didier Burkhalter mit dem finnischen Aussenminister Timo Soini ein bilaterales Gespräch geführt. Im Zentrum des Treffens standen neben bilateralen Themen die Politik der Schweiz gegenüber der EU sowie die Krise in der Ukraine und Möglichkeiten der Wiederherstellung der europäischen Sicherheit.


Frankophonie: Integration der Jugend und Friedensförderung im Zentrum des Gesprächs zwischen Didier Burkhalter und Michaëlle Jean

09.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Rande der 41. Tagung der Parlamentarischen Versammlung der Frankophonie (APF), die vom 6. bis 10. Juli 2015 in Bern stattfindet, hat sich Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), mit Michaëlle Jean, der Generalsekretärin der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF), unterhalten. Sie besprachen insbesondere die Prioritäten, die die Schweiz in ihrer Zusammenarbeit mit der OIF setzen möchte. Danach trafen sie Vertreterinnen und Vertreter des frankophonen Jugendparlaments und nahmen an der offiziellen Eröffnung der Parlamentarischen Versammlung teil.


President Sommaruga on a working visit to Poland

08.07.2015 — Medienmitteilung EDA
President Simonetta Sommaruga, today met the president and prime minister of Poland in Warsaw. President Bronisław Komorowski and Prime Minister Ewa Kopacz each received President Sommaruga in separate meetings. Their talks focused on bilateral relations between Switzerland and Poland and on the security issues faced by Europe as a whole.


40 Jahre Helsinki-Schlussakte: Bundesrat Burkhalter nimmt am Jubiläumsanlass zum OSZE-Gründungsdokument in Finnland teil

08.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter wird am 10. Juli 2015 in Helsinki an der Zeremonie zum 40-Jahres-Jubiläum der Helsinki-Schlussakte eine Rede halten und an einem Treffen der Troika der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilnehmen, die den amtierenden OSZE-Vorsitzenden Ivica Dacic in seiner Arbeit unterstützt. Mit der Troika trifft er in der finnischen Hauptstadt auch mit Staatspräsident Sauli Niinistö zusammen. Am Rande des Jubiläumsanlasses wird Bundesrat Burkhalter ausserdem mit dem finnischen Aussenminister Timo Soini ein bilaterales Gespräch führen.


«Es liegt vor allem an den Reisenden, sich gut auf die Ferien vorzubereiten»

07.07.2015 — Artikel EDA

Die Reisehinweise sind vor der Abreise in die Ferien eine wichtige Informationsquelle. Bei Problemen vor Ort unterstützen die Mitarbeitenden der Helpline EDA Schweizer Staatsangehörige in einer Notlage. Hans Peter Heiniger, Chef der Helpline, fasst die wichtigsten Vorsichtsmassnahmen zusammen, die Reisende diesen Sommer treffen sollten, damit ihre Ferien ohne unnötige Zwischenfälle verlaufen.

Objekt 2293 – 2304 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang