Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4030)

Objekt 2281 – 2292 von 4030

Überschwemmungen in Myanmar: Die Schweiz stellt zusätzlich 500'000 Franken bereit

17.08.2015 — Medienmitteilung EDA
In Myanmar leiden über eine Million Menschen weiterhin unter den Auswirkungen der verheerenden Überschwemmungen, die das Land seit Ende Juli heimsuchen. Angesichts des Ausmasses der Katastrophe hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz beschlossen, zusätzlich 500'000 Franken bereitzustellen. Damit erhöht sich die Nothilfe der Schweiz auf insgesamt über 600'000 Franken.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Anwesenheit des deutschen Bundesaussenministers Steinmeier

17.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 17. August 2015, in Bern die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Als Gastredner trat dabei der deutsche Bundesaussenminister, Frank-Walter Steinmeier, auf. Die viertägige Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Titel «Die Schweiz in der Welt – Exzellenz im Dienst der Solidarität» statt. Im Anschluss an die Eröffnung der Konferenz am Montag trafen sich Didier Burkhalter und sein deutscher Amtskollege zu bilateralen Gesprächen. Danach empfing Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga Bundesaussenminister Steinmeier zu einem Höflichkeitsbesuch.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Anwesenheit des deutschen Bundesaussenministers Steinmeier

17.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 17. August 2015, in Bern die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Als Gastredner trat dabei der deutsche Bundesaussenminister, Frank-Walter Steinmeier, auf. Die viertägige Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Titel «Die Schweiz in der Welt – Exzellenz im Dienst der Solidarität» statt. Im Anschluss an die Eröffnung der Konferenz am Montag trafen sich Didier Burkhalter und sein deutscher Amtskollege zu bilateralen Gesprächen. Danach empfing Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga Bundesaussenminister Steinmeier zu einem Höflichkeitsbesuch.


Aussenminister der deutschsprachigen Länder verabschieden gemeinsame Erklärung zu Sicherheit und Frieden in Europa

16.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 16. August 2015 verabschiedeten die vier Aussenminister der deutschsprachigen Länder im Centre Dürrenmatt in Neuenburg eine Erklärung für eine enge und koordinierte Zusammenarbeit im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und beschlossen zusätzlich, in den Bereichen duale Berufsbildung sowie Förderung der deutschen Sprache noch stärker zu kooperieren.


Aufhebung bisher suspendierter Sanktionen gegenüber Iran

12.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat begrüsst das am 14. Juli 2015 abgeschlossene Abkommen zwischen den E3/EU+3 (China, Russland, USA, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien) und Iran zur Klärung des Nuklearstreits, das neue politische und wirtschaftliche Perspektiven auch im bilateralen Verhältnis zu Iran eröffnet. Angesichts dieses wichtigen Wendepunkts im 12-jährigen Nuklearstreit, hat er am 12. August 2015 beschlossen, diejenigen Sanktionsmassnahmen gegenüber Iran aufzuheben, die seit Januar 2014 suspendiert waren, und eine neue Ausnahmebestimmung zu erlassen. Die Verordnungsänderung tritt am 13. August 2015 in Kraft. Mit dem heutigen Schritt drückt der Bundesrat seine Unterstützung im Hinblick auf die Umsetzung des Nuklearabkommens aus. Gleichzeitig signalisiert er sein Interesse an einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen mit Iran.


Die Schweiz verstärkt ihr Engagement für Geschlechtergleichstellung und Ernährungssicherheit

12.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat verstärkt das Engagement der Schweiz mit der Einheit der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen (UN Women) und dem Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD), um künftig noch wirkungsvoller zur Verbesserung der Situation der benachteiligten Frauen und Mädchen und zur globalen Ernährungssicherheit beizutragen. Zu diesem Zweck erhöht die Schweiz ihre allgemeinen jährlichen Beiträge an UN Women auf 16 Millionen Franken für die Jahre 2015-2017 und an den IFAD auf 15 Millionen Franken für die Jahre 2016-2018.


Der Bundesrat stärkt die Struktur für die Verhandlungen mit der EU

12.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat eine Struktur für die Führung der Gesamtheit der Verhandlungen mit der Europäischen Union eingesetzt, unter der Leitung von Staatssekretär Jacques de Watteville. Der Chefunterhändler ist dafür verantwortlich, in den Verhandlungen ein Gesamtergebnis zu erzielen, das den Zielsetzungen der bestehenden Mandate entspricht. De Watteville bleibt beim Eidg. Finanzdepartement (EFD), ist aber in dieser neuen Funktion dem EDA unterstellt. Er informiert den Gesamtbundesrat regelmässig.


Die Schweizer Botschaft in Paraguay wird geschlossen

12.08.2015 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 12. August 2015 hat der Bundesrat beschlossen, die Schweizer Botschaft in Paraguay aus finanziellen Gründen zu schliessen. Ab 2016 werden die Schweizer Botschaft in Buenos Aires sowie eine Honorarvertretung in Asunción die Schweizer Interessen in Paraguay vertreten und gemeinsam die Betreuung der Schweizer Kolonie sicherstellen.


Beitritt der Schweiz zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank: Vernehmlassungsverfahren (zuletzt geändert am 12.08.2015)

12.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat das Vernehmlassungsverfahren zum Beitritt der Schweiz zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) eröffnet. Die Errichtung dieser Bank geht auf eine Initiative Chinas zurück. Die AIIB ist eine neue und unabhängige Finanzinstitution, die die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Asien durch die Finanzierung von Infrastrukturprojekten bezweckt. Das Vernehmlassungsverfahren dauert bis zum 2. September 2015.


Bundesrat Burkhalter in Kuba

11.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter ist am 13. und 14. August 2015 in Kuba. Er folgt einer Einladung des amerikanischen Aussenministers John Kerry zur Wiedereröffnung der US-Botschaft in Havanna am 14. August. Am 13. August bespricht sich der Chef des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) im Rahmen eines offiziellen Besuchs mit seinem kubanischen Amtskollegen, Aussenminister Bruno Rodríguez Parrilla.


1.-August-Brunch im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015

30.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Vize-Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und Ständeratspräsident Claude Hêche feiern mit einem Bauern-Brunch den 1. August im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015. Am Nationalfeiertag der Schweiz nehmen auch die Gewinner des Schweizer Wettbewerbs der Regionalprodukte teil. Ihre Spezialitäten stehen dem Publikum zur Degustation bereit. Die offizielle Delegation mit Gästen aus Politik, Landwirtschaft und Tourismus reist mit dem «Treno del gusto» nach Rho Fiera Milano. An Bord des Sonderzugs lädt Sternekoch Georges Wenger zu Workshops ein. Miss Schweiz Laetitia Guarino ist die Schirmherrin der 1.-August-Feierlichkeiten im Schweizer Pavillon, die von der Swiss Military Brass Band musikalisch begleitet werden.


Objekt 2281 – 2292 von 4030

Medienmitteilungen (3849)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang