Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4031)

Objekt 2269 – 2280 von 4031

Das EDA unterstützt den Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF) mit einem Beitrag von 4 Mio. CHF

09.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beteiligt sich mit einem finanziellen Beitrag von 4 Mio. CHF am neu gegründeten Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF). Das entsprechende Abkommen für die Vierjahresperiode 2015-2019 unterzeichneten Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des EDA, und GCERF-Exekutivdirektor Khalid Koser am 9. September 2015 in Genf.


15 Jahre UNO-Resolution zu Frauen, Frieden und Sicherheit – Bundesrat Didier Burkhalter ruft zu weiteren Anstrengungen auf

09.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), eröffnete am Mittwoch, 9. September 2015, in Genf die Konferenz zum 15. Jahrestag der Resolution 1325 des UNO-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit. In seiner Rede rief er die internationale Gemeinschaft auf, die Anstrengungen im Kampf gegen sexuelle Gewalt in Konflikten zu intensivieren und die Frauen in Friedens- und Transitionsprozessen systematischer einzubeziehen.


Didier Burkhalter engagiert sich in Paris für die humanitäre Hilfe und den Schutz der von der Krise im Nahen Osten am stärksten betroffenen Menschen

07.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Dienstag, 8. September 2015, an der Konferenz über die Opfer ethnischer und religiöser Gewalt im Nahen Osten teil. Die Veranstaltung unter dem Vorsitz von Frankreich und Jordanien wird durch den französischen Staatspräsidenten François Hollande eröffnet. Es sollen Lösungen erarbeitet werden, um die Lage jener Bevölkerungsgruppen zu verbessern, die aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit gefährdet sind.


Offizieller Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bern

03.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Europapolitik, bilaterale Fragen zu Energie, Verkehr und Transport, die wirtschaftliche und soziale Lage des Kontinents sowie die Krisen in Europas südlicher und östlicher Nachbarschaft: Diese Themen standen im Mittelpunkt des offiziellen Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bern. Seitens der Landesregierung waren Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, der Vizepräsident des Bundesrates, Johann N. Schneider-Ammann, Bundesrätin Doris Leuthard und Bundesrat Didier Burkhalter an den offiziellen Gesprächen beteiligt.


Eine Gedenktafel für das humanitäre Recht auf dem Gipfel der Dunantspitze

30.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Eine Gedenktafel erinnert seit Sonntag auf der Dunantspitze an den Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Henry Dunant und die humanitären Werte, für die er sich einsetzte und die der Schweiz ein grosses Anliegen sind. Die Tafel wurde am Sonntag von Simon Anthamatten, Bergführer aus Zermatt, Laurent Gisel, Rechtsberater des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, und Botschafter Nicolas Bideau, Leiter von Präsenz Schweiz (EDA), auf dem Gipfel der Dunantspitze angebracht.


Das Sekretariat des Waffenhandelsvertrags wird in Genf angesiedelt

27.08.2015 — Medienmitteilung EDA

Bern, 27.08.2015 - Die erste Konferenz der Vertragsstaaten des Vertrags über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty, ATT) in Cancún hat beschlossen, das ständige Sekretariat der Organisation, die für die Regulierung des Waffenhandels und die Unterbindung des illegalen Handels zuständig sein wird, in Genf anzusiedeln.


Neue Botschafterin und neuer Botschafter

26.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Auf den Schweizer Vertretungen in Maskat und Skopje kommt es zu einem personellen Wechsel. Dieser geschieht im Rahmen des üblichen Versetzungsrhythmus und aufgrund der Ernennung durch den Bundesrat. Diese Ernennungen werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


Offizieller Besuch von UNO-Menschenrechtshochkommissar Zeid Ra’ad Al-Hussein in Bern

25.08.2015 — Medienmitteilung EDA

Zeid Ra’ad Al-Hussein, UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, weilte am Dienstag erstmals zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Er traf Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, EDA-Staatssekretär Yves Rossier sowie mehrere Mitglieder der Aussenpolitischen Kommissionen der eidgenössischen Räte. Der UNO-Hochkommissar und der Staatssekretär des EDA unterzeichneten ein Abkommen über den Schweizer Beitrag zur Eröffnung eines Regionalbüros des Hochkommissariats für Menschenrechte in Honduras.



Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister

25.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf nahm heute am informellen Arbeitstreffen der deutschsprachigen Finanzminister in Salzburg teil. Sie tauschte sich mit ihren Amtskollegen Wolfgang Schäuble (Deutschland), Hans Jörg Schelling (Österreich), Adrian Hasler (Liechtenstein) und Pierre Gramegna (Luxemburg) über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Fragen aus.


Bundesrat Didier Burkhalter nimmt an der ersten Konferenz der Vertragsstaaten des Waffenhandelsvertrags teil

21.08.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Montag in Cancún an der ersten Konferenz der Vertragsstaaten des Vertrags über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty, ATT) teil. Mit dem von der UNO-Generalversammlung am 2. April 2013 verabschiedeten Waffenhandelsvertrag hat sich die Staatengemeinschaft erstmals auf eine völkerrechtlich verbindliche internationale Regelung des grenzüberschreitenden Handels mit konventionellen Waffen geeinigt. Der ATT wurde von rund 130 Staaten unterzeichnet, wovon 70, darunter die Schweiz, ihn bereits ratifiziert haben. Gemäss Menschenrechtsorganisationen sterben jedes Jahr über 500 000 Menschen durch konventionelle Waffen.


Gesundheit ist ein Menschenrecht

21.08.2015 — Medienmitteilung EDA
An der Jahreskonferenz der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO stand die Gesundheitsversorgung im Vordergrund – ein prioritäres Thema für die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit, da sie wesentlich zu Frieden, Sicherheit und wirtschaftlicher Stabilität beiträgt. Bundesrat Didier Burkhalter warf in seiner Eröffnungsrede überdies einen Blick in die Zukunft. Er erläuterte zum einen die Schwerpunkte der neuen Botschaft 2017-2020 für Entwicklungszusammenarbeit und zum andern die globale «Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung», die nächstes Jahr die Millenniumsentwicklungsziele ablösen wird.

Objekt 2269 – 2280 von 4031

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang