Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4031)

Objekt 2221 – 2232 von 4031

Bundespräsidentin Sommaruga trifft Präsident und Premierminister in Äthiopien

26.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat in Addis Abeba am Montag den äthiopischen Präsidenten Mulatu Teshome und Premierminister Hailemariam Dessalegn zu offiziellen Gesprächen getroffen. Im Zentrum der Gespräche standen die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen sowie humanitäre und migrationspolitische Herausforderungen in Äthiopien und den Nachbarstaaten. Sommaruga gab dabei bekannt, dass die Schweiz ihre Hilfe vor Ort und ihr Engagement in der Region verstärke.


Ukraine: Schweiz entsendet erneut Hilfskonvoi in Konfliktregion

26.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Zwei weitere Konvois der Humanitären Hilfe der Schweiz (HH) haben die Versorgung der notleidenden Bevölkerung im Osten der Ukraine beidseits der Kontaktlinie fortgesetzt. Die Hilfsgüter bestehen zum Grossteil aus Chemikalien und Geräten zur Chlorproduktion. Sie sind für die Versorgung der Menschen mit Trinkwasser unerlässlich. In Donetsk wurden zudem zwei Spitäler mit Medikamenten versorgt. Insgesamt wurden 505 Tonnen Hilfsgüter im Wert von rund CHF 1 Mio. geliefert.




Arbeitsbesuch von IAEA-Generaldirektor Amano in der Schweiz

22.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Doris Leuthard hat heute in Bern Yukiya Amano, Generaldirektor der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA), zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Ziel des Treffens war ein Austausch über die schweizerische Energiepolitik und den geplanten Ausstieg der Schweiz aus der Kernenergie. Zudem stattete Yukiya Amano Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, einen Höflichkeitsbesuch ab.


Schulen und Wasser: Schweiz leistet Nothilfe in Jordanien

19.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter besuchte am 19. Oktober 2015, dem ersten Tag seiner zweitägigen Jordanienreise, eine Schule in einem benachteiligten Viertel am Stadtrand Ammans sowie das Flüchtlingslager Azraq, wo die Schweiz ein Projekt zur Wasserversorgung der rund 24'000 dort lebenden syrischen Flüchtlinge unterstützt. Anlässlich der Besuche dankte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA Jordanien für sein Engagement. Jordanien hat bereits über 600'000 syrische Flüchtlinge aufgenommen.


Syrienkrise: Bundesrat Didier Burkhalter reist nach Jordanien

16.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, Bundesrat Didier Burkhalter, reist am 19. Oktober 2015 für zwei Tage nach Jordanien. Er nimmt dort an der OSZE-Mittelmeerkonferenz teil und trifft sich mit dem Vizepremier- und Aussenminister Nasser Judeh zu einem bilateralen Austausch. Ausserdem besucht er eine von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA unterstützte Schule in Amman sowie das Flüchtlingscamp Azraq im Westen des Landes, wo sich die DEZA im Trinkwasserbereich engagiert.


Humanitäre Hilfe: Didier Burkhalter drängt auf ein stärkeres Engagement der internationalen Gemeinschaft

15.10.2015 — Medienmitteilung EDA

Bern, 15.10.2015 - Am Treffen der rund 900 Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Gemeinschaft in Genf zur Vorbereitung des Weltgipfels für humanitäre Hilfe von Mai 2016 in Istanbul betonte Bundesrat Didier Burkhalter, dass die Sicherheit und Würde der Opfer von humanitären Krisen und Katastrophen in der schweizerischen Aussenpolitik Priorität besitzen. Die globalen Konsultationen über die humanitäre Hilfe finden vom 14.-16. Oktober 2015 in Genf statt; die Schweiz übernimmt die Vizepräsidentschaft. Diese Konferenz setzt in den Diskussionen über die Zukunft der humanitären Hilfe einen wichtigen Meilenstein.


Humanitäre Hilfe: Didier Burkhalter drängt auf ein stärkeres Engagement der internationalen Gemeinschaft

15.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Treffen der rund 900 Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Gemeinschaft in Genf zur Vorbereitung des Weltgipfels für humanitäre Hilfe von Mai 2016 in Istanbul betonte Bundesrat Didier Burkhalter, dass die Sicherheit und Würde der Opfer von humanitären Krisen und Katastrophen in der schweizerischen Aussenpolitik Priorität besitzen. Die globalen Konsultationen über die humanitäre Hilfe finden vom 14.-16. Oktober 2015 in Genf statt; die Schweiz übernimmt die Vizepräsidentschaft. Diese Konferenz setzt in den Diskussionen über die Zukunft der humanitären Hilfe einen wichtigen Meilenstein.


EU anerkennt Schweizer Regeln für Solvenz von Versicherungen als gleichwertig

15.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Europäische Union anerkennt ab 1. Januar 2016 die Schweizer Regulierung und Aufsicht betreffend Privatversicherer (u.a. Swiss Solvency Test, SST) als gleichwertig (äquivalent) mit europäischem Recht. Der formelle Beschluss über die Äquivalenzanerkennung wurde vor kurzem im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist am 14. Oktober 2015 in Kraft getreten. Der Äquivalenzentscheid vereinfacht die Tätigkeit von Schweizer Versicherungs- und Rückversicherungsgruppen in der Europäischen Union (EU).


Woche gegen Menschenhandel

13.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Vom 14. bis zum 21. Oktober 2015 findet in der Schweiz eine Woche gegen Menschenhandel statt. Auch in der Schweiz ist dieses Thema hoch aktuell, da auch bei uns Frauen und Männer zur Prostitution gezwungen oder als Arbeitskraft ausgebeutet werden. An Podiumsdiskussionen, Filmvorstellungen, Ausstellungen und weiteren Veranstaltungen wird während der Woche gegen Menschenhandel auf diese gravierenden Verletzungen der Menschenrechte hingewiesen.


Entwicklungsprojekte für Ressourceneffizienz

13.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Die interdepartementale REPIC-Plattform fördert während einer Pilotphase neu auch internationale Projekte im Bereich der Ressourceneffizienz. Der Schwerpunkt liegt auf der Abfallbehandlung und -verwertung sowie der effizienten Nutzung von Rohstoffen in der industriellen Produktion.

Objekt 2221 – 2232 von 4031

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang