Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4032)

Objekt 2209 – 2220 von 4032

Schweiz will Mediation stärken

12.11.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz will sich in der Mediation stärker engagieren. Bundesrat Didier Burkhalter bekräftigte diesen Willen an der Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit AMS des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA in Bern. Die Schweiz könne dabei auf ihre langjährige Tradition als Vermittlerin aufbauen.


Einmal ein Bundesrat sein: Rund 75 Kinder und Jugendliche besuchen am Zukunftstag das EDA

12.11.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Zukunftstag 2015 haben rund 75 Kinder und Jugendliche ihren Eltern oder Bekannten bei der Arbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA über die Schulter und hinter die Kulissen des Departements geschaut. Ein Höhepunkt war ein Treffen mit Bundesrat Didier Burkhalter, der den Mädchen und Jungen das Bundesratszimmer zeigte und dort zahlreiche Fragen der Kinder beantwortete.


Klimawandel und Sicherheit: Bundesrat Burkhalter ruft beim Asien-Europa-Treffen zu gemeinsamen Präventionsmassnahmen auf

05.11.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Asien-Europa-Treffen (Asia-Europe-Meeting, ASEM) in Luxemburg unterstrichen, dass frühzeitiges Handeln und gemeinsam entwickelte Präventionsmassnahmen nötig sind, um die Folgen des Klimawandels oder die Gefahr von Krisen im Sicherheitsbereich einzudämmen. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA nutzte das alle zwei Jahre stattfindende Aussenministertreffen des ASEM auch zu verschiedenen bilateralen Kontakten.


Leading biological laboratories for the United Nations

05.11.2015 — Medienmitteilung EDA
The UN has invited member states to designate analytical laboratories that are able to support an investigation of alleged use of chemical or biological weapons in accordance with the United Nations Secretary-General’s Mechanism (UNSGM). An international workshop from 9 to 11 November 2015, organised by Spiez Laboratory, will discuss the necessary steps to establish a global and functional network of analytical laboratories for biological weapons. To gain full acceptance, such a network must meet similarly stringent requirements as are existing for analytical laboratories for chemical weapons.


Die Schweiz übernimmt 2017 den Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance

05.11.2015 — Medienmitteilung EDA
Die 31 Mitgliedstaaten haben am 5. November 2015 die Kandidatur der Schweiz für den Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) im Jahr 2017 gutgeheissen. Der Bundesrat hatte diese Kandidatur auf Vorschlag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) unterstützt. Während des Präsidentschaftsjahrs wird das EDA seine enge Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und den im Bereich der Menschenrechte aktiven Organisationen in der Schweiz fortsetzen.



Die Schweiz beteiligt sich am Fonds für die innere Sicherheit im Rahmen von Schengen

04.11.2015 — Medienmitteilung EDA
Nach dem Willen des Bundesrats soll die Schweiz am europäischen Fonds für die innere Sicherheit partizipieren. Der Fonds trägt dazu bei, die Effizienz der Kontrollen und damit den Schutz der Schengen-Aussengrenzen zu verbessern. Die Gelder daraus kommen jenen Staaten zugute, die aufgrund ihrer geographischen Lage hohe Kosten für den Schutz der Aussengrenzen und die Erstaufnahme von Flüchtlingen tragen. Der Bundesrat eröffnet heute das Vernehmlassungsverfahren zur entsprechenden Verordnung.


Neue Botschafterinnen und Botschafter

04.11.2015 — Medienmitteilung EDA
In einigen Schweizer Vertretungen im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es 2016 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefinnen und -chefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Asien-Europa-Treffen in Luxemburg: Bundesrat Didier Burkhalter präsentiert Sicht der Schweiz zu Klimawandel und Katastrophenvorsorge

03.11.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 5. November nimmt Bundesrat Didier Burkhalter am Asien-Europa-Meeting (ASEM) teil. Im Mittelpunkt des diesjährigen Aussenministertreffens stehen Möglichkeiten der vertieften Zusammenarbeit zwischen den ASEM-Mitgliedern, insbesondere zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels. Die Schweiz ist seit 2012 Mitglied der intergouvernementalen Vereinigung von 51 Staaten und zwei Organisationen, die als wichtigste Plattform für politischen Dialog, ökonomische Zusammenarbeit und sozialen Austausch zwischen Europa und Asien gilt.


Der Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015: über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher wurden angezogen von einer klaren Botschaft über die nachhaltige Entwicklung

30.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Tag, bevor die Expo 2015 in Milano ihre Tore schliesst, hat Bundesrat Didier Burkhalter den Schweizer Pavillon und die Pavillons der benachbarten Staaten besucht. Im Durschnitt hatte der Pavillon täglich 11 400 Besucherinnen und Besucher. Die mit Lebensmitteln gefüllten Türme des Pavillons regten sie zum Nachdenken über ihr Konsumverhalten an. Der Schweizer Pavillon fiel durch seine überzeugenden Inhalte auf. Die Schweiz präsentierte sich an der Expo 2015 Italien und der Welt als offenes und solidarisches Land, das sich seiner Verantwortung im Ernährungsbereich bewusst ist. Die Expo Milano hat 21 Millionen Besucherinnen und Besucher angezogen.



EXPO 2015 und bilaterales Treffen: Bundesrat Didier Burkhalter reist nach Mailand

29.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Freitag, 30. Oktober 2015, reist der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, Didier Burkhalter, nach Mailand. Er besucht dort anlässlich der Abschlussfeierlichkeiten der Weltausstellung das EXPO-Gelände und trifft sich, am Rande der Abschlussfeier des dritten Forums für den Dialog zwischen der Schweiz und Italien, zu bilateralen Gesprächen mit dem italienischen Aussenminister Paolo Gentiloni.

Objekt 2209 – 2220 von 4032

Medienmitteilungen (3851)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang