Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 1957 – 1968 von 4034

Bericht zum Engagement der Schweiz in der Syrienkrise

16.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Der seit fünf Jahren anhaltende Krieg in Syrien hat sich zur weltweit schwersten humanitären Krise entwickelt. Die Schweiz hat seit Ausbruch des Konflikts Anfang 2011 diverse Massnahmen ergriffen, um die Not der Opfer der Krise zu lindern. So wurde die Hilfe vor Ort substantiell erhöht und grössere Flüchtlingsgruppen aus der Krisenregion in der Schweiz aufgenommen. Gleichzeitig hat sich die Schweiz auf europäischer Ebene für eine solidarische Verteilung der Aufgaben zur Bewältigung der Herausforderungen im Migrations- und Flüchtlingsbereich eingesetzt. Der Bundesrat hat am Freitag den Bericht "Syrische Flüchtlinge. Verstärkte europäische Zusammenarbeit" verabschiedet.


Ukraine: Schweizer Hilfstransport erreicht Wasserwerke Donbas

13.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat einen weiteren Hilfstransport in den Osten der Ukraine entsendet; er besteht aus 3500 Tonnen Quarzsand für die Wasserfiltrierung. Den Sand benötigen die Wasserwerke Donbas für die Aufbereitung von Trinkwasser. Millionen Menschen beidseits der Kontaktlinie sind von diesem Wasser abhängig.


Syrienkonflikt: Die Schweiz begrüsst das Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation zur Einstellung der Kampfhandlungen

10.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Am 9. September 2016 haben sich die Aussenminister der USA, John Kerry, und der Russischen Föderation, Sergei Lawrow, in Genf über die Modalitäten für eine Waffenruhe in Syrien verständigt, namentlich in der Stadt Aleppo. Das Abkommen soll zur Verminderung der Gewalt und zur Wiederaufnahme von politischen Gesprächen führen.


Die DEZA präsentiert sich am Comptoir Suisse in Lausanne

Am Comptoir Suisse können die Besucherinnen und Besucher das kulturelle Umfeld der Länder entdecken, in denen die DEZA tätig ist.

09.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Die DEZA stellt ihr Engagement am 97. Comptoir Suisse in Lausanne vor. Mit einer Ausstellung lädt sie die Besucherinnen und Besucher ein, ein halbes Dutzend Projekte der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in der Welt zu entdecken und ihr kulturelles Umfeld kennen zu lernen. Die zum ersten Mal in der Westschweiz gezeigte Ausstellung ist dem Thema Ernährungssicherheit gewidmet, wobei das Schwergewicht auf den Produktionsbedingungen der Kleinbauern liegt. Die Ausstellung gibt auch Einblick in Bildungsangebote im ländlichen Raum.


Arbeitsbesuch von EDA-Staatssekretär Yves Rossier in Ägypten und Äthiopien

08.09.2016 — Medienmitteilung EDA
EDA-Staatssekretär Yves Rossier absolvierte diese Woche eine offizielle Reise nach Ägypten und Äthiopien. In Kairo brachte er verschiedene aktuelle bilaterale und regionale Themen zur Sprache. In Addis Abeba folgten anschliessend politische Konsultationen und die Unterzeichnung eines bilateralen Luftverkehrsabkommens.


Sportdiplomatie: Zwanzig junge Sportlerinnen und Sportler aus Kolumbien zu Besuch in der Schweiz

08.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen einer vom EDA und dem kolumbianischen Aussenministerium organisierten Reise weilen zurzeit zwanzig junge Kolumbianerinnen und Kolumbianer in der Schweiz. Ziel des Besuchs ist es, den Jugendlichen, die aus einer konfliktgeprägten Region stammen, Wissen zu verschiedenen Trainingstechniken zu vermitteln und ihnen hierzulande beliebte Sportarten näherzubringen. Ausserdem sollen ihnen über den Sport Lebensperspektiven abseits von Kriminalität und Gewalt aufgezeigt werden.


Die Prioritäten der Schweiz an der 71. UNO-Generalversammlung

Flaggen beim UNO-Gebäude in New York.

07.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann wird am 20. September 2016 anlässlich der Eröffnung der 71. UNO-Generalversammlung die Prioritäten der Schweiz in der UNO für das kommende Jahr vorstellen. Er wird darüber hinaus an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und mit Staats- und Regierungschefs zusammentreffen. Auch Bundesrat Didier Burkhalter wird die Schweiz im Verlauf dieser Ministerwoche bei verschiedenen Veranstaltungen, unter anderem zur Frage der internationalen Sicherheit, vertreten und bilaterale Gespräche führen. Bundesrätin Simonetta Sommaruga wird am UNO-Gipfel für Flüchtlinge und Migranten teilnehmen, der am Tag vor der Eröffnung der Generalversammlung stattfindet.



Breiter Dialog und konkrete Massnahmen: Bundesrat Didier Burkhalter betont wichtige Rolle der OSZE bei der Konfliktbewältigung

01.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Damit die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) weiterhin als Plattform für den Dialog fungieren und ihren Beitrag zur Bewältigung von Krisen und Konflikten leisten kann, braucht es den politischen Willen und die Unterstützung aller ihrer Teilnehmerstaaten. Dies unterstrich Bundesrat Didier Burkhalter am informellen Ministertreffen der OSZE in Potsdam. Laut dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA muss auch das Instrumentarium, das der OSZE zur Konfliktbewältigung zur Verfügung steht, verstärkt werden.


Schweiz entsendet fünften Hilfstransport in die Konfliktregion der Ukraine

01.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Um den Menschen auf beiden Seiten der Kontaktlinie im Osten der Ukraine notwendige Hilfe zukommen zu lassen, bereitet die Humanitäre Hilfe der Schweiz einen neuen Hilfstransport vor. Er wird 3500 Tonnen Quarzsand für die Filtrierung von Wasser mit sich führen. Der Transport per Zug soll am Wochenende im Westen der Ukraine starten und wird eine Woche später in Donetsk übergeben werden.


Bundesrat Burkhalter nimmt in Potsdam am informellen Ministertreffen der OSZE teil

30.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Auf Einladung des deutschen Aussenministers und amtierenden Vorsitzenden der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Frank-Walter Steinmeier, reist Bundesrat Didier Burkhalter am 1. September 2016 zum informellen OSZE-Ministertreffen nach Potsdam. An der Konferenz wird an zwei Plenarsitzungen eine Zukunftsagenda für die OSZE diskutiert. Das Treffen dient auch der Vorbereitung der Ministerratskonferenz vom Dezember 2016 in Hamburg.


Schweiz und Kuwait vertiefen Kooperation im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

29.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter und Sheikh Sabah Khaled Al-Hamad Al-Sabah, erster stellvertretender Premierminister und Aussenminister von Kuwait, beschlossen im Rahmen der politischen Konsultationen am 29. August 2016 in Bern, in der Entwicklungszusammenarbeit verstärkt zusammen zu arbeiten. Der Arbeitsbesuch von Sheikh Al-Hamad Al-Sabah fand anlässlich des 50 Jahre Jubiläums der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Kuwait statt.

Objekt 1957 – 1968 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang