Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 1993 – 2004 von 4034

Schutz für die Menschen und Beitrag zu Frieden und Sicherheit: Bund legt Strategie für humanitäre Minenräumung 2016-2019 fest

Eine Gruppe von Frauen, die von der Feldarbeit zurückkehrt, läuft am Rande eines Ackers an einem Schild vorbei, auf dem zu lesen ist. «Gefahr: Minen».

11.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Fast 50 Millionen gelagerte Personenminen und 2 Millionen Streumunitionen wurden während der letzten 20 Jahre vernichtet. Trotz internationalem Engagement, an dem sich auch die Schweiz aktiv beteiligt, sterben aber nach wie vor täglich Menschen wegen Minen, Streumunition und explosiver Kriegsmunitionsrückstände. Der Bund hat deshalb die Leitlinien für sein Engagement in der humanitären Minenräumung für die Jahre 2016-2019 definiert und wird weiterhin Expertinnen und Experten für Minenräumprogramme der UNO bereitstellen, Minenräumprojekte in betroffenen Ländern unterstützen und die strategische Partnerschaft mit dem Genfer Internationalen Zentrum für Humanitäre Minenräumung weiterführen.


Fussball und Kultur: Schlusspfiff für das House of Switzerland in Paris (zuletzt geändert am 11.07.2016)

11.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Der 44. und zugleich letzte Match, der im House of Switzerland in Paris – geöffnet vom 10. Juni bis 10. Juli – im Rahmen der Euro 2016 übertragen wurde, passte zu den vorangehenden Spielen. Ein zahlreiches Publikum fand sich in einer festlichen Atmosphäre zum Finale ein an diesem angesagten Ort in Paris, wo während dreissig Tagen schweizerisches Kulturschaffen in seiner ganzen Vielfalt auf dem Programm stand.


Der Bundesrat heisst die neue Strategie Landeskommunikation gut

Schweizer Pavillon an der Weltaustellung in Mailand 2015 © Präsenz Schweiz

06.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Strategie Landeskommunikation 2016 – 2019 gutgeheissen. Unter dem Motto „Die Stärken stärken“ stellt sie die Schwerpunktthemen ins Zentrum, die die Schweizer Landeskommunikation in den nächsten Jahren prägen sollen. Ziel ist es, die positive und differenzierte Wahrnehmung der Schweiz im Ausland zu fördern und so dazu beizutragen, dass die Schweiz ihre Interessen auf internationaler Ebene wahren kann.




Bundesrat beschliesst Einrichtung einer nationalen Menschenrechtsinstitution für die Schweiz

29.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat die Einrichtung einer nationalen Menschenrechtsinstitution beschlossen. Diese soll die Menschenrechte in der Schweiz weiter stärken, die Behörden, Organisationen der Zivilgesellschaft und Unternehmen im Menschenrechtsbereich unterstützen und den Austausch zwischen den relevanten Akteuren fördern. Das EJPD und das EDA wurden beauftragt, dem Bundesrat bis Ende Juni 2017 eine Vernehmlassungsvorlage zu unterbreiten.


„Brexit“: Die Helpline EDA gibt betroffenen Schweizerinnen und Schweizern Auskunft

24.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs hat in einem Referendum entschieden, aus der Europäischen Union austreten zu wollen. Die zurzeit geltenden Regeln für die Schweizer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen behalten vorerst ihre Gültigkeit. Dennoch ist das Informationsbedürfnis in der Schweizer Bevölkerung im In- und Ausland gross. Deshalb hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA die Helpline EDA mit zusätzlichem Personal verstärkt und steht bei Fragen zu den Auswirkungen dieses Entscheides auf betroffene Schweizerinnen und Schweizer unter der Nummer 0 800 24-7-365 rund um die Uhr und auch am Wochenende zur Verfügung.


2015: ein entscheidendes Jahr für die internationale Zusammenarbeit der Schweiz

23.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veröffentlichen gemeinsam den Jahresbericht 2015 über die internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Er umfasst fünf Kapitel. Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 im Jahr 2015 hat die Schweiz einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Entwicklung gemacht. In ihren Partnerländern war sie auch 2015 bemüht, der Bevölkerung neue Perspektiven zu eröffnen. Und vor dem Hintergrund der sich häufenden gewalttätigen Konflikte leistete die DEZA Nothilfe für die Opfer vor Ort und für Menschen auf der Flucht.


Jahrestreffen zwischen dem IKRK und der von der Schweiz präsidierten Gruppe der wichtigsten Geberländer

23.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat heute am Jahrestreffen zwischen dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und der von der Schweiz präsidierten Gruppe der wichtigsten Geberländer teilgenommen. Dieses Treffen findet am 23. und 24. Juni 2016 in Anwesenheit von IKRK-Präsident Peter Maurer und IKRK-Generaldirektor Yves Daccord in Bern statt. Im Zentrum der Gespräche steht der Ausbau der Partnerschaft mit der Privatwirtschaft bei humanitären Krisen. Das Treffen bildet den Abschluss des Schweizer Vorsitzes in der Gruppe der wichtigsten Geberländer des IKRK.



Der Vorsteher des EDA, Didier Burkhalter, trifft den kambodschanischen Vizepremierminister

22.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter empfing heute den Vizepremierminister und Innenminister Kambodschas, Samdech Krolahom Sar Kheng. Eines der Ziele dieses Höflichkeitsbesuchs war die Stärkung der bilateralen Beziehungen, um die Annäherung der Schweiz an Südostasien weiter voranzutreiben. Bei den Gesprächen ging es zudem um das Engagement der DEZA in Kambodscha. Der Vorsteher des EDA sprach des Weiteren über die politische Lage im Königreich und äusserte den Wunsch, dass sich die beiden grossen politischen Parteien wieder an die 2014 vereinbarte «Kultur des Dialogs» halten.


Startschuss für das House of Switzerland an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro

21.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wird anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2016 mit ihrem House of Switzerland im Zentrum von Rio de Janeiro präsent sein. Das von Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zur Verfügung gestellte Schweizer Gästehaus bietet eine Plattform, um den Sport zu feiern und die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen mit Brasilien zu fördern.

Objekt 1993 – 2004 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang