Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 2029 – 2040 von 4034

Confederation launches NRLA Internet portal

24.05.2016 — Medienmitteilung EDA
The Swiss Confederation has launched an information portal on the New Rail Link through the Alps (NRLA). Original documents, images, films and audio files on the history and social significance of the NRLA are now available on www.alptransit-portal.ch. The NRLA portal simplifies access to documents that had previously been scattered across different archives. It was created on the recommendation of the parliamentary NRLA Supervisory Delegation, and realised by the Swiss Federal Archives.


Hilfe und Perspektiven vor Ort: Bundesrat Didier Burkhalter besucht von der Schweiz unterstützte Projekte im Libanon

24.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Vom Weltgipfel in Istanbul herkommend, wo er Massnahmen zur gemeinsamen Bewältigung der Gewaltkonflikte, der grossen humanitären Herausforderungen und der Flüchtlingskrise erörtert hatte, hat Bundesrat Didier Burkhalter im Libanon Halt gemacht. In Beirut besuchte er Projekte, um das Engagement der Schweiz und ihrer Partnerorganisationen zu unterstützen, die sich für Zukunftsperspektiven der Menschen im Libanon einsetzen. Unter anderem sprach der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA mit Jugendlichen über ihre schwierigen Lebensumstände und ihre Ideen für die Zukunft.


Prävention, Mediation, Perspektiven: Bundesrat Burkhalter ruft zu umfassendem Engagement für Menschen in Not auf

Le premier Sommet mondial de l'humanitaire se tient à Istanbul les 23 et 24 mai 2016.

23.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Angesichts der steigenden Zahl von Krisen, Konflikten und Naturkatastrophen hat Bundesrat Didier Burkhalter in Istanbul betont, dass Krisen politisch gelöst werden müssen, und ein verstärktes Engagement der Schweiz für Mediation und Prävention angekündigt. Am Humanitären Weltgipfel (World Humanitarian Summit) rief der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zudem zur Respektierung des humanitären Völkerrechts sowie zu effizienten Hilfsmassnahmen auf. Die Schweiz engagiert sich für politische Lösungen, für Hilfe vor Ort und die Bekämpfung der Ursachen, damit die Menschen neben Nothilfe auch Perspektiven für die Zukunft erhalten und der Druck zur erzwungenen Migration sinkt.


Neuer Hilfskonvoi der Schweiz unterwegs nach Donetsk

23.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Seit dem 22. Mai 2016 sind zwei Hilfstransporte der Humanitären Hilfe des Bundes mit Chemikalien für die Wasseraufbereitung und mit medizinischen Gütern auf dem Weg ins ukrainische Konfliktgebiet. Ein Teil des Transports mit medizinischem Material und Medikamenten wird heute Vormittag an das Spital in Kurakhove übergeben. Erstmals wird auch die Eisenbahn als Transportmittel eingesetzt.


Geeignetes Personal im diplomatischen Dienst

20.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai den Inhalt der von der Geschäftsprüfungskommission des Ständerates erarbeiteten Evaluationsberichts „Geeignetes Personal im diplomatischen Dienst“ zur Kenntnis genommen und hat zu den im Bericht formulierten Empfehlungen Stellung bezogen.


China und die Schweiz im Dialog über Menschenrechte

20.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Die 14. Runde des Menschenrechtsdialogs zwischen der Schweiz und China fand vom 17. bis 20. Mai in Beijing statt. Die Gespräche erlaubten eine offene, konstruktive und auch gegenseitig kritische Auseinandersetzung über für die Schweiz prioritäre bilaterale Menschenrechtsfragen wie die Strafjustiz, inkl. Todesstrafe, und die Rechte der Minderheiten, die Stärkung des internationalen Menschenrechtsschutzsystems sowie Wirtschaft und Menschenrechte. Der Menschenrechtsdialog hat in einem vertraulichen Rahmen stattgefunden.


Kolumbianisches Friedensabkommen soll in der Schweiz aufbewahrt werden

19.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Gemäss einer gemeinsamen Erklärung der kolumbianischen Regierung und der Rebellen der FARC soll das Schlussabkommen zur Beendigung des Konflikts und zum Aufbau eines dauerhaften und nachhaltigen Friedens in Kolumbien in der Schweiz aufbewahrt werden. Das EDA, das die Verhandlungen zwischen der Regierung Kolumbiens und der FARC mit spezialisierter Expertise unterstützt, begrüsst diese Erklärung.


Umsetzung der aussenpolitischen Strategie: Bundesrat Burkhalter reist in die Türkei, nach Libanon und Südamerika

19.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am 23. und 24. Mai 2016 am Weltgipfel zur Humanitären Hilfe in Istanbul teil und besucht im Libanon Projekte, mit deren Unterstützung die Schweiz konkrete Hilfe für die Syrien-Flüchtlinge leistet. Am 26. und 27. Mai reist der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zu bilateralen Gesprächen nach Argentinien und Uruguay und trifft - im uruguayischen Nueva Helvecia - Nachfahren von Schweizer Auswanderern.



König von Bahrain auf dem Landsitz Lohn bei Bern empfangen

12.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Der König von Bahrain, seine Majestät Hamad Bin Isa Al Khalifa, ist am Donnerstag, 12. Mai, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch von Johann N. Schneider-Ammann, Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft , in Lohn empfangen worden. Vor diesem Treffen fanden Gespräche zwischen EDA-Staatssekretär Yves Rossier und dem bahrainischen Aussenminister Shaikh Khalid Bin Ahmed Al Khalifa statt. Im Anschluss an die technischen Gespräche wurden mehrere Vereinbarungen unterzeichnet.


Prävention gegen Korruption: Bundesrat Didier Burkhalter ruft zur Bekämpfung der Ursachen von Korruption auf

Am Rande des Anti-Corruption Summit in London führte Bundesrat Didier Burkhalter verschiedene bilaterale Gespräche, darunter mit dem britischen Aussenminister Philip Hammond.

12.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Dort, wo Korruption entstehen kann, muss Korruption bekämpft werden: Am Gipfeltreffen zur Korruptionsbekämpfung in London hat Bundesrat Didier Burkhalter in seiner Ansprache sowie bei verschiedenen bilateralen Kontakten die Wichtigkeit präventiver Massnahmen unterstrichen. Die Schweiz unterstützt in verschiedenen Ländern Projekte, die dazu beitragen sollen, das Korruptionsrisiko zu senken. Auch bei anderen Massnahmen, etwa bei der Sperrung, Einziehung und Rückschaffung von Potentatengeldern, setzt die Schweiz eine proaktive Politik um und hat hier eine international anerkannte Rolle erlangt.


Jährliche Konsultationen der Überwachungskommission Neutraler Staaten (NNSC) 2016 in Seoul

12.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Vertreter der Mitgliedstaaten der Neutralen Überwachungskommission (Neutral Nations Supervisory Commission, NNSC) in Korea - Polen, Schweden und die Schweiz - haben sich am 10. und11. Mai 2016 in Seoul zu ihren jährlichen Konsultationen getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die derzeitige Lage auf der koreanischen Halbinsel und ihre Auswirkungen auf die Aktivitäten der NNSC. Die Vertreter evaluierten aber auch die operationellen Aufgaben der NNSC einschliesslich Informationsaustausch und die Kooperation mit ihren Partnern. Die Mitgliedstaaten der NNSC bekräftigten einmal mehr ihr Engagement für eine nachhaltige Friedenslösung auf der koreanischen Halbinsel.

Objekt 2029 – 2040 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang