Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 2017 – 2028 von 4034


Filippo Grandi, UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, zu Besuch in Bern

02.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Weltweit sind heute mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Wegen zahlreichen Konflikten und humanitären Krisen mussten sie ihre Heimat verlassen. Viele erhalten Hilfe vom UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR). UNO-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi wurde am Donnerstag in Bern von Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Staatssekretär Yves Rossier empfangen. Der Besuch bot Gelegenheit für einen Austausch über die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem UNHCR sowie über die dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit.


Everything ready for the opening of the Gotthard Base Tunnel

01.06.2016 — Medienmitteilung EDA
With the gathering this morning of the one thousand randomly selected representatives of the public for the first trips through the Gotthard Base Tunnel (GBT), the opening festivities for the world's longest railway tunnel have begun. For the festival involving half a dozen heads of state and government, everything is ready. More than 2,000 individuals from the army, police, federal government, Swiss Federal Railways, AlpTransit Gotthard (ATG) and private companies are in action. In addition, 300 media professionals have been accredited from around 20 nations, including the USA, Canada, China, Japan, Kuwait and Chile as well as Switzerland's neighbouring countries.


Die Schweiz verurteilt die Hinrichtungen in Gaza

31.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verurteilt die Hinrichtung von drei Personen durch die De-facto-Behörden in Gaza. Es handelt sich um die ersten Hinrichtungen seit der Bildung der nationalen Einheitsregierung im Juni 2014. Das EDA hat in den letzten Monaten mehrmals bei den zuständigen Behörden interveniert, um die Wiederaufnahme der Hinrichtungen zu verhindern.


Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Freitag am Pariser Ministertreffen für den Frieden im Nahen Osten teil

Bundesrat Didier Burkhalter und der französische Aussenminister Jean-Marc Ayrault schütteln Hände.

31.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Freitag an einem Ministertreffen teil, das den Friedensprozess im Nahen Osten wieder in Gang bringen soll. Die von Frankreich lancierte Initiative für den Frieden im Nahen Osten soll die Anstrengungen für einen auf dem Verhandlungsweg erzielten, gerechten und dauerhaften Frieden zwischen Israelis und Palästinensern auf der Grundlage der Zweistaatenlösung wiederbeleben.


Solidarität mit Uruguay als Zeichen enger Partnerschaft: Bundesrat Burkhalter trifft in Nueva Helvecia Nachfahren von Schweizer Immigranten

27.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat in der uruguayischen Stadt Nueva Helvecia Nachkommen von Schweizer Immigrantinnen und Immigranten getroffen. Ausserdem nahm er an der Grundsteinlegung eines Gebäudes teil, das künftig den Menschen bei Naturkatastrophen Unterkunft gewähren soll. Die Stadt war im April von Überschwemmungen betroffen gewesen. Die Humanitäre Hilfe der Schweiz, die Kantone Freiburg und Tessin sowie die Tessiner Gemeinde Quinto unterstützen die Wiederaufbaumassnahmen.


Menschenrechte, Forschung, G20: Bundesrat Burkhalter und argentinische Regierungsvertreter sondieren neue bilaterale Kooperationsbereiche

Testext von der PETRA

27.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am 26. Mai 2016 bei seinem Arbeitstreffen mit Argentiniens Aussenministerin Susana Malcorra in Buenos Aires eine Erklärung über die Vertiefung der Kooperation zwischen beiden Ländern unterzeichnet. Dies stellt ein neues Kapitel in den bilateralen Beziehungen dar. Thema des Gesprächs war anderem die Zusammenarbeit im Hinblick auf die mögliche G20-Präsidentschaft Argentiniens im Jahr 2018, ein Thema, über das Bundesrat Burkhalter auch mit Vizepräsidentin Gabriela Michetti sprach. Die Etablierung strategischer Partnerschaften mit ausgewählten Staaten ist einer der Schwerpunkten der Aussenpolitischen Strategie 2016-2019. Am 27. Mai 2016 führt Bundesrat Burkhalter politische Gespräche in Uruguay und trifft dort Nachkommen von Schweizer Immigranten.


Bundesrat Didier Burkhalter vereinbart in Uruguay Ausbau der Beziehungen mit der "Schweiz Südamerikas"

27.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat in Uruguays Hauptstadt Montevideo mit Aussenminister Rodolfo Nin Novoa über neue Bereiche der bilateralen Zusammenarbeit gesprochen. Die beiden Minister unterzeichneten eine Vereinbarung über regelmässige Kontakte auf hoher diplomatischer Ebene. Eine Grundlage für die gute Kooperation ist die historisch bedingte Nähe zwischen beiden Staaten.


Bundesrat Burkhalter und Aussenministerin Malcorra eröffnen neues Kapitel der Kooperation zwischen der Schweiz und Argentinien

26.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter wird heute in Buenos Aires mit der argentinischen Aussenministerin Susana Malcorra eine Vereinbarung über den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Argentinien unterzeichnen. Damit beginnt ein neues Kapitel in den bilateralen Beziehungen, die von vielen gemeinsamen Werten geprägt sind. Unter anderem kooperieren die beiden Staaten eng im Bereich Vergangenheitsbewältigung. Vor seinem Treffen mit Aussenministerin Malcorra gedachte Bundesrat Burkhalter im "Parque de la Memoria" den Tausenden von Ermordeten und Verschwundenen während der letzten Militärdiktatur. Der Arbeitsbesuch in Argentinien steht im Einklang mit der Aussenpolitischen Strategie 2016-2019, zu deren Schwerpunkten die Etablierung strategischer Partnerschaften mit ausgewählten Staaten gehört.


Neue Schweizer Sondermünzen «Blasmusik» und «Gottardo 2016, Gold»

26.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Am 26. Mai 2016 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zwei neue Sondermünzen für Sammler und Liebhaber. Die Silbermünze mit dem Titel «Blasmusik» würdigt das kulturelle Schaffen der Schweizer Blasmusikszene. Die Goldmünze «Gottardo 2016» ist der Einweihung des neuen Gotthard-Basistunnels gewidmet. Im Gegensatz zu der im Januar erschienen und bereits ausverkauften Silbermünze, die das Nordportal in Erstfeld zeigt, thematisiert die Goldmünze das Südportal in Bodio.


Die Schweiz verstärkt ihr Dispositiv gegen Potentatengelder

25.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Bundesgesetz über die Sperrung und die Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte (SRVG) und die entsprechenden Verordnungen auf den 1. Juli 2016 in Kraft gesetzt. Die Schweiz stärkt damit den innerstaatlichen Rechtsrahmen, um die Problematik der Potentatengelder bis zu deren Rückerstattung umfassend zu regeln.


Ukraine: Erster Schweizer Hilfstransport per Eisenbahn erreicht Donetsk

25.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Erneut haben zwei Hilfstransporte der Humanitären Hilfe des Bundes (HH) Chemikalien für die Wasseraufbereitung und medizinische Güter ins ukrainische Konfliktgebiet gebracht. Erstmals hat die in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) angesiedelte HH die Eisenbahn als Transportmittel eingesetzt.

Objekt 2017 – 2028 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang