Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 2053 – 2064 von 4034

Welt-Malaria-Tag: Die DEZA bekräftigt ihr Engagement im Kampf gegen Malaria

-

25.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Seit der Jahrtausendwende konnten im Kampf gegen Malaria einige Erfolge erzielt werden – nicht zuletzt dank dem Engagement der Schweiz. Und doch fallen der Krankheit nach wie vor jedes Jahr über 400‘000 Menschen zum Opfer, mehrheitlich Kinder unter fünf Jahren. Anlässlich des Welt-Malaria-Tages vom 25. April 2016 ruft DEZA-Direktor Manuel Sager deshalb alle beteiligten Partner dazu auf, den gemeinsamen Kampf gegen die Malaria konsequent weiterzuführen. Nur so lasse sich das Ziel der Weltgemeinschaft erreichen, die tödliche Krankheit bis zum Jahr 2030 um 90% zu reduzieren.


Treffen mit tunesischen Friedensnobelpreisträgern: Bundesrätin Sommaruga unterstreicht Bedeutung der Zivilgesellschaft

22.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), hat heute zwei Vertreter des tunesischen „Quartetts für den nationalen Dialog“, das den Friedensnobelpreis 2015 erhalten hat, zu einem Besuch in Bern empfangen. Sie unterstrich die Bedeutung der Zivilgesellschaft in der Demokratie. Zu Gast waren Abdessattar ben Moussa, Präsident der „Ligue Tunisienne des Droits de l’Homme“ (LTDH), und Fadhel Mahfoudh, Präsident des „Ordre National des Avocats de Tunisie“ (ONAT).


Die Schweiz hilft den Überlebenden des Erdbebens in Ecuador

22.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Humanitäre Hilfe der Schweiz unterstützt die am meisten betroffene Bevölkerung im Norden von Ecuador, im Epizentrum des Erdbebens, mit ersten Nothilfemassnahmen. Die Schweiz hat Expertinnen und Experten entsandt, um die Kapazitäten im Bereich Wasser und Logistik zu verstärken.


Erster hochrangiger Besuch der Schweiz im Irak seit über einem Jahrzehnt: Staatssekretär Yves Rossier in Bagdad, Nadschaf und Erbil

22.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Yves Rossier, Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, absolvierte vom 19. bis zum 22. April 2016 einen offiziellen Besuch in der Republik Irak mit Aufenthalten in Bagdad, Nadschaf und Erbil, der Hauptstadt der Region Kurdistan im Irak. Es war der erste Besuch auf dieser politischen Ebene seit mehr als einem Jahrzehnt.



Solar Impulse: Das EDA freut sich über die Fortsetzung des Abenteuers

21.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Das EDA freut sich über den Start des Solarflugzeugs Solar Impulse zum zweiten Teil seiner Weltumrundung. Das Projekt der beiden Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg zeigt, wie wegweisend Erfindungsgeist, Innovationskraft und aussergewöhnliche Projekte für die Energiezukunft der Erde sind.


Solar Impulse: Das EDA freut sich über die Fortsetzung des Abenteuers

21.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Das EDA freut sich über den Start des Solarflugzeugs Solar Impulse zum zweiten Teil seiner Weltumrundung. Das Projekt der beiden Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg zeigt, wie wegweisend Erfindungsgeist, Innovationskraft und aussergewöhnliche Projekte für die Energiezukunft der Erde sind.


Das EDA ist beunruhigt über das jüngste Wiederaufflammen der Kämpfe in Syrien

21.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Das EDA ist sehr beunruhigt über das jüngste Wiederaufflammen der Kämpfe in Syrien und ruft alle Konfliktparteien dazu auf, das Waffenstillstandsabkommen vom 12. Februar 2016 einzuhalten und die unverzügliche und ungehinderte humanitäre Versorgung von Menschen, die durch die Kämpfe eingeschlossen wurden, zu erleichtern. Die Einstellung der Feindseligkeiten ist unerlässlich für eine politische Lösung des Konflikts und die Beendigung der Spirale der Gewalt in Syrien.


Il Consiglio federale nomina Jörg Gasser nuovo segretario di Stato per le questioni finanziarie internazionali del DFF

20.04.2016 — Medienmitteilung EDA
In occasione della sua seduta odierna il Consiglio federale ha nominato Jörg Gasser, attuale segretario generale del Dipartimento federale delle finanze (DFF), nuovo segretario di Stato per le questioni finanziarie internazionali del DFF. Gasser succede al Segretario di Stato Jacques de Watteville, che a fine giugno raggiungerà l’età di pensionamento e continuerà a ricoprire la carica di capo negoziatore per tutte le trattative con l’Unione europea in seno al Dipartimento federale degli affari esteri (DFAE). Jörg Gasser assumerà la nuova funzione dal 1° luglio 2016.


La Confederazione punta al coordinamento nel settore del Cleantech

20.04.2016 — Medienmitteilung EDA
A livello mondiale, quello del Cleantech è un mercato in piena espansione, sul quale molte imprese svizzere riescono sempre più a posizionarsi con successo. Per il conseguimento di questo risultato, un importante contributo è stato dato dalla strategia per l’efficienza delle risorse approvata nel 2011 dal Consiglio federale. Con il Masterplan Cleantech, la Confederazione ha definito il proprio ruolo di precursore, che riunisce le forze e crea sinergie tra gli operatori del settore scientifico, economico, amministrativo e politico. La riuscita di tale intento si evince dal rapporto di attuazione, del quale il Collegio ha preso atto nel mese di maggio del 2015. In seguito a una nuova analisi della situazione, ha stabilito in data odierna di non proseguire il Masterplan come progetto a sé stante, bensì di portare avanti le misure attualmente in corso nell’ambito di altre strategie (tra le quali figurano il rapporto Economia verde e la Strategia per uno sviluppo sostenibile). L’Ufficio federale dell’energia resta il principale punto di riferimento per le questioni riguardanti il settore del Cleantech e assume la funzione di coordinamento all’interno dell’Amministrazione federale.


Der Bundesrat beantragt ein Darlehen für die Renovation des Sitzes des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Genf

20.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Am 20. April 2016 hat der Bundesrat eine Botschaft über die Gewährung eines Darlehens an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) in der Höhe von 9.9 Millionen Franken zugunsten des IKRK verabschiedet. Das zinsgünstige Darlehen mit einer Laufzeit von 30 Jahren ist für die Renovation des IKRK-Sitzes in Genf bestimmt. Der Beschluss ist Teil der Gaststaatpolitik der Schweiz, welche die Attraktivität der Schweiz als eines der wichtigsten Zentren der globalen Gouvernanz und insbesondere die Position Genfs als humanitäre Hauptstadt der Welt fördern soll.


Nel 2015 il consumo di energia elettrica è aumentato dell’1,4 per cento

19.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Nel 2015 il consumo finale di energia elettrica in Svizzera è aumentato dell’1,4%, attestandosi a 58,2 miliardi di chilowattora (mia. kWh); il consumo nazionale (calcolato tenendo conto anche delle perdite dovute alla trasmissione e alla distribuzione) è stato di 62,6 mia. kWh. La produzione delle centrali nazionali è diminuita del 5,3%, attestandosi a 66 mia. kWh, ovvero 63,7 mia. kWh dopo detrazione del consumo delle pompe di accumulazione, pari a 2,3 mia. kWh. Nel 2015, il surplus quantitativo dell'esportazione di energia è stato di 4,5 mia. kWh, 1 mia. kWh al di sotto del valore dell'anno precedente; di conseguenza, il saldo monetario del commercio estero è diminuito a 234 milioni di franchi, a fronte dei 442 milioni del 2014.

Objekt 2053 – 2064 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang