Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 3709 – 3720 von 4034

Neuer Generalkonsul in Guangzhou

30.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Ulrich Hunn ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Guangzhou ernannt worden. Er übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Werner Nievergelt und wird seine neue Arbeit Anfang Juli 2010 aufnehmen.


Markante Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und China

29.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Zum Abschluss ihres offiziellen Arbeitsbesuchs in China eröffnete Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, gemeinsam mit dem chinesischen Aussenminister Yang Jiechi das erstmalige Treffen von Verwaltungskadern im Rahmen des politischen Dialogs. Damit setzen die Schweiz und die Volksrepublik China eine wichtige Wegmarke zur Intensivierung ihrer bilateralen Beziehungen. Zuvor kam die EDA-Vorsteherin in Peking mit Chinas erstem Vizepremier Li Keqiang zusammen und besuchte die Wanderausstellung Einstein 2010 – 2012. Den Auftakt ihres China-Aufenthalts hatte ein Besuch der Weltausstellung 2010 in Shanghai gemacht, wo sich die Schweiz mit einem viel beachteten Pavillon präsentiert.


Erstmals Schweizerin in den UNO-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) gewählt

29.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Patricia Schulz ist gestern anlässlich der 16. Session der Vertragsstaaten der UNO-Frauenrechtskonvention (CEDAW) in deren Ausschuss gewählt worden. Mit der Wahl erhält die Schweiz erstmals einen Sitz in diesem Gremium. Patricia Schulz verlässt daher auf Ende 2010 nach 16 Jahren als Direktorin das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG). Sie wird am 1. Januar 2011 ihr neues Amt antreten.





Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

23.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es in nächster Zeit zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Menschenrechtsdialog zwischen der Schweiz und Tadschikistan

22.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Am 22. Juni 2010 fand die erste Runde des Menschenrechtsdialogs zwischen der Schweiz und Tadschikistan in Dushanbe statt. Der Dialog wurde durch Bundesrätin Micheline Calmy-Rey während ihres Arbeitsbesuches in Zentralasien im Oktober 2009 offiziell lanciert. Gegenstand der Gespräche waren insbesondere die Diskussion verschiedener Menschenrechtsthemen sowie die Möglichkeit der Vertiefung des Dialoges mit konkreten Projekten.



Max Göldi kehrt in die Schweiz zurück

17.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Der Schweizer Bürger Max Göldi, der seit bald zwei Jahren in Libyen festgehalten wurde und am 10. Juni 2010 nach viermonatiger Haft das Gefängnis in Tripolis verlassen konnte, kehrt diese Nacht in die Schweiz zurück. Er hat Libyen am späteren Sonntagabend auf dem Luftweg verlassen. „Wir sind erleichtert und freuen uns mit Max Göldi und seiner Familie“, betonte Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA. Gleichzeitig dankte sie Spanien und Deutschland für die geleisteten Vermittlerdienste.



Schweizer auf den Philippinen befreit

16.06.2010 — Medienmitteilung EDA
Das EDA ist erleichtert über die Befreiung eines schweizerisch-philippinischen Doppelbürgers durch die philippinischen Streitkräfte. Der Mann war seit dem 4. April in den Händen von Entführern.

Objekt 3709 – 3720 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang