Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 361 – 372 von 4034

Die Schweiz begrüsst den Abschluss des Demobilisierungsprozesses in Mosambik

23.06.2023 — Medienmitteilung EDA
In Mosambik wurde vor Kurzem die letzte Militärbasis der Oppositionsbewegung RENAMO geschlossen. Die Schweiz begrüsst diesen wichtigen Schritt im Friedensprozess des Landes und nahm am 23. Juni 2023 an den offiziellen Feierlichkeiten zum Abschluss der Entwaffnung und Demobilisierung in Maputo teil.


Bundesrat Cassis begrüsst bei seinem offiziellen Besuch im Königreich Marokko die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit

23.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis weilte am 22. und 23. Juni 2023 auf Einladung seines marokkanischen Amtskollegen Nasser Bourita, Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkanerinnen und Marokkaner, zu einem Besuch in Rabat. Die beiden Länder pflegen bereits sehr gute bilaterale Beziehungen und haben ihre Partnerschaft weiter vertieft, so unter anderem in den Bereichen Handel, Forschung und nachhaltige Entwicklung.


Ukraine Recovery Conference 2023: Bundesrat Ignazio Cassis ruft zur Weiterführung des Wiederaufbauprozesses auf Basis der Prinzipien von Lugano auf

22.06.2023 — Medienmitteilung EDA
An der Ukraine Recovery Conference 2023 in London hat Bundesrat Ignazio Cassis deutlich gemacht, dass die Menschen in der Ukraine weiterhin auf die Unterstützung der Schweiz bei Wiederaufbau in ihrem Land zählen können. Am Folgetreffen der Konferenz von Lugano skizzierte der EDA-Vorsteher die Schwerpunkte der Schweiz im Wiederaufbauprozess, darunter auch die Unterstützung bei der humanitären Minenräumung.


Kolumbianische Wahrheitskommission: Schweiz bewahrt Archivkopie auf

21.06.2023 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 21. Juni hat der Bundesrat ein Abkommen zur Aufbewahrung einer digitalen Sicherheitskopie der Archive der kolumbischen Wahrheitskommission genehmigt. Die Aufarbeitung der Vergangenheit ist ein Schwerpunkt der langjährigen friedenspolitischen Arbeit der Schweiz in Kolumbien. Mit der Sicherung von solch sensiblen Daten unterstützt die Schweiz den Friedensprozess nachhaltig.


Der Bundesrat verabschiedet die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU

21.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Juni 2023 die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union (EU) verabschiedet. Sie bilden die Grundlage für die weiteren Gespräche mit der EU, vor allem zur Regelung der noch offenen Punkte. Wenn die Gespräche mit der EU und die internen Arbeiten weiterhin gut vorankommen, wird sich der Bundesrat bis Ende Jahr auf die Verabschiedung eines Verhandlungsmandates vorbereiten.


Bundesrat Ignazio Cassis besucht das Königreich Marokko

20.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wird am 22. und 23. Juni nach Rabat reisen. Dort wird er seinen marokkanischen Amtskollegen Nasser Bourita treffen. Die Wirtschaftsbeziehungen und die Migrationszusammenarbeit werden ebenso im Mittelpunkt des Austauschs stehen wie die jüngsten Entwicklungen in der Region.


Internationale Zusammenarbeit: EDA und WBF lancieren Konsultation über Ziele und Schwerpunkte der Strategie 2025-28

20.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Interessierte Kreise können sich in den nächsten drei Monaten zum Entwurf der neuen Strategie der internationalen Zusammenarbeit (IZA) äussern. Die öffentliche Konsultation ist eine wichtige Etappe im Hinblick auf die geplante Verabschiedung der IZA-Strategie 2025-28 durch den Bundesrat im Frühjahr 2024. Für die IZA-Strategie sind 11,45 Milliarden Franken vorgesehen. Mit der internationalen Zusammenarbeit trägt die Schweiz zu Freiheit, Sicherheit und Wohlstand in der Schweiz und in der Welt bei. Sie zeigt sich ausserdem solidarisch angesichts der globalen Herausforderungen.


Bundesrat Cassis empfängt georgischen Aussenminister Darchiashvili in Bern

19.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat am Montag, 19. Juni 2023 den georgischen Aussenminister Ilia Darchiashvili zu einem offiziellen Besuch in Bern empfangen. Im Zentrum des Gesprächs standen die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen, die Situation im Südkaukasus sowie die multilaterale Zusammenarbeit. Die Beziehungen zwischen Georgien und der Schweiz sind von einem wachsenden wirtschaftlichen Austausch, den Guten Diensten der Schweiz und dem langjährigen schweizerischen Engagement in der Region geprägt.


Schweiz und Lettland unterzeichnen Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags

19.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Lettland haben ein bilaterales Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet. In diesem Rahmen wird die Schweiz in Lettland Programme in den Bereichen Sanierung belasteter Standorte, angewandte Forschung, Berufsbildung und Gesundheit im Umfang von 40,4 Millionen Franken finanzieren.


Von Lugano nach London: Bundesrat Ignazio Cassis nimmt an zweiter Ukraine Recovery Conference teil

19.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz unterstützt den Wiederaufbau in der Ukraine: Neben konkreten Unterstützungsmassnahmen für die vom Krieg betroffenen Menschen hat sie im Juli 2022 an der Ukraine Recovery Conference (URC) in Lugano auch den politischen Wiederaufbauprozess mitinitiiert. An der Folgekonferenz von Lugano, die am 21. und 22. Juni 2023 in London stattfindet, wird der Vorsteher des EDA an einem Panel zur humanitären Minenräumung teilnehmen. Als Mitorganisator der letzten Ukraine Recovery Conference gehört Bundesrat Cassis ausserdem der so genannten Troika an und wird in dieser Funktion an der Schlussveranstaltung der Londoner Konferenz eine Rede halten.


Das Schweizerische Korps für Humanitäre Hilfe wird 50

16.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Seit einem halben Jahrhundert ist das Schweizerische Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) das Gesicht der Humanitären Hilfe der Schweiz. Das SKH hilft weltweit vor, während und nach Krisen aller Art und ist heute als wichtiger Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Ein Grund diese Institution zu feiern.


Publikationshinweis

15.06.2023 — Medienmitteilung EDA
Veröffentlichung des Jahresberichts zur Internationalen Zusammenarbeit 2022

Objekt 361 – 372 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang