Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 3421 – 3432 von 4037

China nimmt die Klimapolitik der Schweiz unter die Lupe

09.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Vom 14. bis 21. August 2011 empfängt die Schweiz eine Delegation hoher Vertreterinnen und Vertreter aus China, die sich für die Erfahrungen der Schweiz im Klimabereich interessieren. China arbeitet gegenwärtig einen Entwurf für ein Klimagesetz aus, an dem die Schweiz über die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) mitwirkt. Während einer Woche stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Parlament, Wissenschaft, Verwaltung und Privatwirtschaft der chinesischen Delegation die Erfahrungen der Schweiz vor.


Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey traf deutschen Aussenminister Guido Westerwelle in Ascona

06.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am Samstag, 6. August 2011, am Rande des Filmfestivals Locarno den deutschen Aussenminister Guido Westerwelle zu Gesprächen getroffen. Beide Seiten lobten in Ascona die Fortschritte im Steuerbereich sowie die generell intensiven Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland.



Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey am Horn von Afrika

29.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, wird sich vom 2. bis 4. August 2011 in Kenia aufhalten und in Dadaab ein Flüchtlingslager besuchen. Die Länder am Horn von Afrika leiden gegenwärtig unter einer der schwersten Nahrungsmittelkrisen, in Südsomalia herrscht Hungersnot.



Schweiz verstärkt ihre Präsenz in Benghazi

28.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz will ihre Präsenz in Benghazi verstärken und entsendet einen Diplomaten in die ostlibysche Stadt, der ein Verbindungsbüro eröffnen soll. Bereits seit vier Monaten unterhält die Schweiz in Benghazi ein Programmbüro der Humanitären Hilfe.




Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey traf UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon

19.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am Dienstag, 19. Juli 2011 in Genf UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon getroffen. Im Zentrum des Treffens standen Gouvernanzfragen zur globalen Nachhaltigkeit sowie Fragen betreffend das Internationale Genf.


Die Schweiz verstärkt ihre Hilfe am Horn von Afrika

18.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Humanitäre Hilfe des Bundes stellt einen zusätzlichen Kredit in der Höhe von 4,5 Millionen Franken bereit, um die von der Nahrungsmittelkrise am Horn von Afrika betroffene Bevölkerung zu unterstützen. Die Hilfe richtet sich an Flüchtlinge in Äthiopien und Kenia sowie an die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Somalia.


Bundespräsidentin Calmy-Rey traf russischen Präsidenten Medwedew

13.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am Mittwoch den Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, in der russischen Stadt Kolomna zu Gesprächen getroffen. Sie wurde begleitet von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Gemeinsam haben die beiden Präsidenten ausserdem die in Kolomna angesiedelte Zement-Fabrik der Schweizer Firma Holcim eingeweiht.


Zweite Verhandlungsrunde Schweiz-EU zur Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbsbehörden

13.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Zwischen den Delegationen der Schweiz und der EU hat am 12. Juli 2011 in Zürich eine zweite Verhandlungsrunde zu einem Abkommen über die Zusammenarbeit im Wettbewerbsbereich stattgefunden. Die angestrebte Zusammenarbeit soll auf beiden Seiten die Effizienz bei der Durchsetzung kartellrechtlicher Bestimmungen verbessern, dies insbesondere dank der Möglichkeit, zwischen Wettbewerbsbehörden vertrauliche Informationen auszutauschen.

Objekt 3421 – 3432 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang