02.10.2014
—
Medienmitteilung
EDA
La Suisse est préoccupée par les nouveaux projets de colonies à Jérusalem-Est, les plans visant au transfert de communautés bédouines en Cisjordanie et les récentes tensions sur l’Esplanade des mosquées.
02.10.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Martin Bienz ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Mumbai ernannt worden. Martin Bienz übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Werner Nievergelt und wird seine neue Arbeit Anfang Oktober 2014 aufnehmen.
02.10.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Grosse Bestürzung und Betroffenheit über den Tod eines Schweizer IKRK-Mitarbeiters in der Ostukraine
02.10.2014
—
Medienmitteilung
EDA
EDA-Staatssekretär Yves Rossier weilt derzeit auf Arbeitsbesuch am Horn von Afrika. Von Somalia herkommend ist er heute in Kenia eingetroffen, wo er unter anderem ein Flüchtlingslager besucht. Gespräche in Äthiopien schliessen den Aufenthalt in Ostafrika ab.
01.10.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Vom 27. bis 29. September 2014 haben mit der philippinischen Regierung und der nationalen islamischen Befreiungsfront der Moros (MILF) die beiden Parteien des „Friedensabkommens über die Bangsamoro“ in Kuala Lumpur über den „Normalisierungsprozess“ diskutiert, mit dem einige im Abkommen vorgesehene Mechanismen umgesetzt werden sollen. Auf Einladung der beiden Parteien übernimmt die Schweiz den Vorsitz der Kommission für Transitionsjustiz und Versöhnung. Sie stellt Mô Bleeker, Sonderbeauftragte des EDA für Vergangenheitsbewältigung und Prävention von Gräueltaten, für das Präsidium zur Verfügung und ist damit an diesem Prozess beteiligt.
26.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
An einer Veranstaltung im Rahmen der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung hat Bundespräsident Didier Burkhalter die Staaten zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe bis 2025 aufgerufen. An mehreren Anlässen präsentierte er die Position der Schweiz zu weiteren aussenpolitischen Themen. So unterstrich er die Notwendigkeit, dass sich die Staaten gemeinsam für eine Ausrottung von Aids bis ins Jahr 2030 engagieren. Auch setzt sich die Schweiz dafür ein, dass das Veto des Sicherheitsrates bei Fällen von schweren Menschenrechtsverletzungen eingeschränkt werden soll. Weiter befürwortet die Schweiz Massnahmen für einen besseren Schutz gegen Naturkatastrophen insbesondere im Bereich des Wassermanagements. Alle Themen betreffen die Prioritäten der aussenpolitischen Strategie des Bundesrates, die die Schweiz auch im Rahmen der UNO verfolgt: Internationale Sicherheit und Reformen der Organisation.
26.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Genf, 26.09.2014 – Heute schliesst der Menschenrechtsrat seine dreiwöchige Herbstsession, die am 8. September 2014 mit dem ersten Auftritt des neuen Hochkommissars für Menschenrechte der Vereinten Nationen, Prinz Zeid Ra‘ad Al Hussein von Jordanien, eröffnet wurde. Die Schweiz hat den ersten Austausch mit dem Hochkommissar genutzt, um über ihre Schwerpunkte im Menschenrechtsrat zu informieren und ihm ihre Unterstützung zuzusichern. Sie ist erfreut, dass sich die Ziele des Hochkommissars weitgehend mit ihren eigenen decken. Gestern verabschiedete der Menschenrechtsrat eine von der Schweiz eingebrachte Resolution zur Vergangenheitsbewältigung.
26.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz nimmt am Freitag in Washington an einem Treffen zur "Global Health Security Agenda" (GHSA) teil. Diese Initiative wurde im Februar 2014 von den Vereinigten Staaten lanciert und soll die Bemühungen um eine effizientere Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten wie Ebola, Polio oder MERS-Coronavirus beschleunigen. Rund vierzig Staaten nehmen am Treffen teil, an dem Bilanz gezogen und die nächsten Schritte besprochen werden.
25.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
An einer Veranstaltung im Rahmen der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung hat Bundespräsident Didier Burkhalter die Staaten zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe bis 2025 aufgerufen. An mehreren Anlässen präsentierte er die Position der Schweiz zu weiteren aussenpolitischen Themen. So unterstrich er die Notwendigkeit, dass sich die Staaten gemeinsam für eine Ausrottung von Aids bis ins Jahr 2030 engagieren. Auch setzt sich die Schweiz dafür ein, dass das Veto des Sicherheitsrates bei Fällen von schweren Menschenrechtsverletzungen eingeschränkt werden soll. Weiter befürwortet die Schweiz Massnahmen für einen besseren Schutz gegen Naturkatastrophen insbesondere im Bereich des Wassermanagements. Alle Themen betreffen die Prioritäten der aussenpolitischen Strategie des Bundesrates, die die Schweiz auch im Rahmen der UNO verfolgt: Internationale Sicherheit und Reformen der Organisation.
24.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz hat eine Resolution des Sicherheitsrats mitunterzeichnet, die das völkerrechtliche Regelwerk zur Bekämpfung von Terrorismus mit Bezug auf die sogenannten ausländischen terroristischen Kämpfer (Foreign Terrorist Fighters) ergänzen will.
24.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Hans-Ulrich Tanner ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in San Francisco ernannt worden. Hans-Ulrich Tanner übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Julius Anderegg und wird seine neue Arbeit Ende September 2014 aufnehmen.
23.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Um die schlimme Lage der vom Konflikt in Syrien betroffenen Menschen zu verbessern, hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz ihre Unterstützungsleistungen erhöht. Diese richten sich an die Menschen in Syrien wie auch an die über 3 Millionen Flüchtlinge in den Nachbarstaaten. Insgesamt beläuft sich das Budget der Schweiz seit Ausbruch der Syrienkrise auf 105 Mio. CHF.