Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4032)

Objekt 2581 – 2592 von 4032

Serbische Parlamentarierdelegation besucht die Schweiz

10.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Vom 14. bis 19. September weilt eine Parlamentariergruppe aus Belgrad in Bern, um das politische System der Schweiz, die hiesigen Standards und Gepflogenheiten näher kennenzulernen. Das Projekt soll Anregungen für die Reform der serbischen Legislative, die von der DEZA unterstützt wird, geben.


Schweiz stockt Unterstützung für OSZE-Beobachtermission in der Ukraine auf

10.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz erhöht ihren Beitrag zur Unterstützung der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine um 600‘000 CHF und stellt bis zu zehn weitere Beobachter zur Verfügung. Dies kündigte der amtierende Vorsitzende der OSZE, Bundespräsident Didier Burkhalter, in seiner Rede zur Eröffnung des OSZE-Wirtschafts- und Umweltforums in Prag an. Die Lage in der Ukraine stand auch bei den bilateralen Gesprächen von Bundespräsident Burkhalter mit Tschechiens Premierminister Bohuslav Sobotka und Aussenminister Lubomir Zaorálek im Zentrum. Hauptthema des Wirtschafts- und Umweltforums ist die Prävention von Naturkatastrophen, die auch eine Priorität des Schweizer OSZE-Vorsitzes darstellt.


Hochrangiges OSZE-Treffen und bilaterale Gespräche: Bundespräsident Didier Burkhalter reist nach Tschechien und Lettland

09.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Zum Auftakt des Wirtschafts- und Umweltforums der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), an der Massnahmen zur Prävention von Naturkatastrophen im Vordergrund stehen, wird der amtierende Vorsitzende der OSZE, Bundespräsident Didier Burkhalter, am 10. September 2014 in Prag eine Eröffnungsrede halten. Seinen Aufenthalt in der Hauptstadt Tschechiens nutzt der Bundespräsident ausserdem zu bilateralen Gesprächen mit dem tschechischen Premierminister Bohuslav Sobotka und Aussenminister Lubomir Zaorálek. Am Donnerstag trifft Bundespräsident Burkhalter in Riga unter anderem mit Lettlands Staatspräsident Andris Berzins sowie mit Premierministerin Laimdota Straujuma und Aussenminister Edgar Rinkevics zusammen.


Die Schweiz und die UNO setzen sich gemeinsam gegen das Vergessen der Opfer von Kriegsverbrechen ein – mit einem Denkmal, das an vergangene Gräueltaten erinnert und helfen soll, künftige zu verhindern

08.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Welt gedenkt diesen Sommer des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Die Schweiz möchte ein deutliches Zeichen für den Frieden, die Rechte der Kriegsopfer und die Pflichten der Staaten setzen. So hat Bundespräsident Didier Burkhalter in Genf vor der Übergabe des «Prix de la Fondation pour Genève» angekündigt, dass die Schweiz den Vereinten Nationen ein Denkmal schenken will, das der Opfer von Gräueltaten gedenkt.


Bundespräsident Didier Burkhalter trifft Teilnehmende des Jugendwettbewerbs „1914-2014“

08.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter, IKRK-Präsident Peter Maurer und Michael Møller, interimistischer Leiter des Büros der UNO in Genf, haben heute über 150 Jugendliche aus verschiedenen Landesteilen der Schweiz in Genf empfangen. Es handelt sich um Mittelschüler und Lernende, die am Jugendwettbewerb „1914 - 2014“ teilnehmen. Der Bundespräsident hat diesen Wettbewerb zu Beginn seines Präsidialjahres lanciert.


Schweiz und Myanmar vertiefen ihre Beziehungen

05.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am 5. September Myanmars Staatspräsidenten U Thein Sein zu einem offiziellen Besuch empfangen. Nach der Wiederaufnahme der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern anlässlich der Eröffnung der Schweizer Botschaft Ende 2012, beginnt damit eine neue Etappe der bilateralen Beziehungen. Bei den Gesprächen auf dem Landsitz Lohn bei Bern erörterten die beiden Präsidenten die bisherigen Ergebnisse der myanmarischen Reformpolitik. Ein bilateraler Dialog soll die Beziehungen weiter vertiefen.


Bundesrat will die europäische Migrationszusammenarbeit stärken

03.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will sich künftig verstärkt in die praktische Migrationszusammenarbeit auf europäischer Ebene einbringen und den Austausch mit den Dublin-Staaten in Asylfragen ausbauen. Deshalb soll sich die Schweiz am Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) beteiligen. Der Bundesrat hat am Mittwoch die entsprechende Botschaft an das Parlament verabschiedet.



Bundespräsident Didier Burkhalter empfängt den Chef der UNRWA, Pierre Krähenbühl

02.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter empfing am 2. September 2014 in Bern den Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), den Schweizer Pierre Krähenbühl. Im Zentrum der Gespräche standen die Konflikte im Nahen Osten und die Unterstützung der Schweiz an die UNRWA.




Objekt 2581 – 2592 von 4032

Medienmitteilungen (3851)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang