Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4032)

Objekt 2545 – 2556 von 4032

Veröffentlichung des Tätigkeitsberichts der Interdepartementalen Arbeitsgruppe (IDAG) zur Korruptionsbekämpfung 2011-2013

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. Oktober 2014 den Tätigkeitsbericht der IDAG „Korruptionsbekämpfung“ für die Jahre 2011-2013 zur Kenntnis genommen. Der Bericht legt die Umsetzungsarbeiten der Empfehlungen der IDAG-Kerngruppe von 2011 dar, informiert über Sensibilisierungsmassnahmen, aktuelle Gesetzgebungsarbeiten sowie internationale Entwicklungen im Bereich der Korruptionsbekämpfung und spricht weitere Empfehlungen zur Stärkung des Schweizer Antikorruptionsdispositivs aus.


Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen: Bundesrat beschliesst Verhandlungsmandate mit Partnerstaaten

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die definitiven Verhandlungsmandate zur Einführung des neuen globalen Standards für den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen mit Partnerstaaten beschlossen. Die Mandate wurden in den vergangenen Monaten mit den zuständigen parlamentarischen Kommissionen und den Kantonen konsultiert. Die Verhandlungen mit den Partnerstaaten sollen demnächst beginnen.


DEZA-Projekt erhält Preis für innovativen Lösungsansatz

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA unterstützte „mini seed packs“-Initiative ist gestern Abend in Paris vom Development Assistance Committee (DAC) ausgezeichnet worden. Durch die Initiative wird Saatgut in Kleinpackungen vertrieben und so für Kleinbauern in Bangladesch finanziell erschwinglich. Das DAC, das zentrale Forum für entwicklungspolitische Diskussionen der OECD-Mitgliedsländer, hat den Lösungsansatz prämiert, weil dadurch besonders viele Menschen erreicht werden: Schon im ersten Jahr wurden über 400‘000 Saatgut-Packungen verkauft.


Bundesrat will mit der EU über Personenfreizügigkeit verhandeln

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Mit der Annahme von Art. 121a BV hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung für eine eigenständige Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung ausgesprochen. Der Bundesrat will deshalb mit der Europäischen Union (EU) eine Anpassung des Freizügigkeitsabkommens aushandeln. Wie bereits im Juni angekündigt, hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden, unter dem Vorbehalt der notwendigen Konsultationen Verhandlungen mit der Europäischen Union aufzunehmen. Er hat hierzu am Mittwoch den Entwurf für ein entsprechendes Verhandlungsmandat verabschiedet.


Schweiz ruft zum Schutz der Bevölkerung der Stadt Kobane auf

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz ist äusserst besorgt über die aktuelle Offensive von Truppen des Islamischen Staats (IS), wie sich die Extremistenorganisation selber bezeichnet, gegen die Stadt Kobane im Norden Syriens. Sie appelliert an die Konfliktparteien, die Rechte der Zivilbevölkerung zu achten. Kobane ist seit mehreren Wochen Schauplatz von Kämpfen zwischen den Mitgliedern des IS und kurdischen Kämpfern. Diese Gefechte haben bereits einen massiven Flüchtlingsstrom ausgelöst, namentlich in die Türkei, und zahlreiche Opfer gefordert.


Ein Walliser Tag für den Bundespräsidenten

Bundespräsident Didier Burkhalter auf dem Gornergrat. © EDA

06.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Ein Treffen mit Jugendlichen aus Sion, die Ernte im Farinet-Weinberg, ein traditionelles Walliser Brisolée in Fully und die Feierlichkeiten zur offiziellen Umbenennung des Ostgipfels in „Henry-Dunant-Spitze“ auf dem Gornergrat – das waren die Höhepunkte des Tages, den Bundespräsident Didier Burkhalter am Montag im Wallis verbrachte.




Stärkung des friedenspolitischen Engagements: Bundespräsident Burkhalter eröffnet in Genf das „Maison de la Paix“

Bundespräsident Didier Burkhalter hält eine Rede

03.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Genfer Staatsrats, François Longchamp, und der Genfer Stadträtin Sandrine Salerno hat Bundespräsident Didier Burkhalter heute in Genf das „Haus des Friedens“ (Maison de la Paix) eröffnet. Das Gebäude, das dem Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (IHEID) gehört, beherbergt verschiedene Institutionen, die im Bereich der Friedens- und Sicherheitspolitik tätig sind. Im Garten des Maison de la Paix pflanzte Bundespräsident Burkhalter eine Eiche - als Zeichen für das friedens- und sicherheitspolitische Engagement, das die Schweiz in Genf ebenso verfolgt wie im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), deren Parlamentarische Versammlung derzeit in Genf tagt.



Neuer Generalkonsul der Schweiz in Mumbai

02.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Martin Bienz ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Mumbai ernannt worden. Martin Bienz übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Werner Nievergelt und wird seine neue Arbeit Anfang Oktober 2014 aufnehmen.


Objekt 2545 – 2556 von 4032

Medienmitteilungen (3851)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang