14.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
An der hochrangigen Tagung der 66. UNO-Generalversammlung in der dritten Septemberwoche wird die Schweiz durch Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey vertreten. Die Bundespräsidentin nimmt am Ministertreffen über nicht übertragbare Krankheiten und an einem Symposium über die internationale Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung teil. Am 21. September spricht sie in der Generaldebatte. Micheline Calmy-Rey wird ein Ministertreffen der Organisation der Francophonie präsidieren, an der vierten Sitzung des Panels zur Globalen Nachhaltigkeit teilnehmen und eine Reihe von bilateralen Gesprächen führen.
13.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Auf Initiative der Schweiz, die den Frankophoniegipfel präsidiert, treffen sich die Aussenminister und Vertreter der 75 Mitgliedstaaten und regierungen der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) am 20. September 2011 zu einem informellen Austausch am UNO-Sitz in New York. Das Treffen findet am Rande des High Level Segments der UNO-Generalversammlung statt.
13.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat am Dienstagabend in Bern die Tessiner Regierung zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die Beziehungen mit Italien. Der Bundesrat setze sich seit längerem für die Überwindung der Schwierigkeiten mit Rom in den Steuerfragen ein, betonte die Bundespräsidentin. Seit ihrem Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi Anfang Juni haben Gespräche mit der italienischen Seite stattgefunden.
12.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Die «ständige gemischte Arbeitsgruppe Bund-Kanton Genf über die Prioritäten des internationalen Genf» traf sich heute in Genf. Geleitet wurde die Sitzung von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und Isabel Rochat, Vorsteherin des Departements Sicherheit, Polizei und Umwelt des Kantons Genf, die von Mark Muller, Präsident des Genfer Staatsrates, und David Hiler, Vorsteher des Finanzdepartements, begleitet wurde.
12.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Die koordinierte Bewältigung von Grosskatastrophen und ihrer Folgen für die Umwelt ist Thema der Wilton Park Konferenz, die vom 12. bis 15. September in Glion, oberhalb von Montreux, stattfindet. Die von der Schweiz initiierte Konferenz hat unter anderem zum Ziel, zur Vorbereitung der UNO-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung (Rio+20) vom kommenden Jahr beizutragen. Am Rande der Wilton Park-Konferenz hat Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey am 12. September UNO-Untergeneralsekretär Sha Zukang in Genf getroffen.
08.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
07.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat entschieden, sich am 14. Dezember 2011 nicht zur Wiederwahl zu präsentieren.
07.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute Mittwoch, 7. September 2011, den Entscheid von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zur Kenntnis genommen, dass sie das Bundesratskollegium auf Ende dieses Jahres verlassen wird.
05.09.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat den moldawischen Vizepremierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten und europäische Integration, Iurie Leanca, im Rahmen eines offiziellen Treffens im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Gesprächsthemen waren verschiedene bilaterale und regionale Fragen.
31.08.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Unter der Leitung von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey nimmt am 19. und 20. September 2011 eine Schweizer Delegation an einer hochrangigen Tagung der UNO-Generalversammlung zum Thema der nichtübertragbaren Krankheiten in New York teil. Angesichts der wachsenden Bedeutung von nichtübertragbaren Krankheiten wird die Schweiz darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Prävention zu betreiben und bei der Festlegung und Umsetzung von Lösungen zur Bekämpfung dieser Krankheiten alle staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteure einzubeziehen.
30.08.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA empfängt im Rahmen der «Low Carbon Cities China»-Initiative eine Delegation des chinesischen Ministeriums für Wohnungswesen und Raumplanung sowie der Städte Dezhou und Yinchuan zu einem dreitägigen Besuch in der Schweiz. Am Montag, 5. September 2011, besucht die Delegation Lausanne, wo ihr die Politik einer Energiestadt vorgestellt werden soll.
29.08.2011
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz den österreichischen Aussenminister und Vizekanzler Michael Spindelegger und die liechtensteinische Aussenministerin Aurelia Frick zu einem offiziellen Arbeitsgespräch empfangen. Im Zentrum des Dreiertreffens standen internationale Fragen von gemeinsamem Interesse.