Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 3169 – 3180 von 4179

World Mountain Forum in Verbier: «Wasser und Energie»

03.12.2012 — Artikel DEZA

Internationaler Bergtag, 11.12.2012

Anlässlich des Internationalen Bergtages am 11.12.2012 organisiert das World Mountain Forum (WMF) in Verbier ein Treffen zum Thema «Wasser und Energie». Fachleute aus der Schweiz und dem Ausland werden hier Fragen im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels auf diese beiden Schlüsselbereiche sowie das Thema öffentlich-private Partnerschaften diskutieren. Auch die 2011 im Rahmen des Forums lancierte «Karaffeninitiative», die das Programm «Ecoles Bleues» unterstützt, wird in Verbier vorgestellt.


Die Schweiz unterstützt die Durchführung von Wahlen in Burkina Faso

30.11.2012 — Artikel DEZA

Burkina Faso besetzt am 2.12.2012 seine Parlamente neu. Wahlberechtigt sind etwa 8 Mio. Wählerinnen und Wähler. Auf Ersuchen der burkinischen Behörden unterstützen mehrere Länder, darunter die Schweiz, die Wahl, bei der zum ersten Mal Gemeinde-, Regional- und Nationalwahlen gleichzeitig durchgeführt werden. Die Wahlen sind ein Test für die Stabilität Burkina Fasos und bilden eine wichtige Etappe beim Aufbau der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Lokalverwaltung des Landes.


Bericht der Schweiz über die Umsetzung des UNO-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
In seiner Sitzung vom 30. November 2012 hat der Bundesrat den kombinierten 7. bis 9. Folgebericht der Schweiz über die Umsetzung des UNO-Übereinkommens von 1965 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung genehmigt. Der Bericht schildert die Massnahmen, welche die Schweiz getroffen hat, um jede Form von Rassendiskriminierung zu bekämpfen. Der Bericht wird nun dem Überwachungsorgan des Übereinkommens zugestellt.


Schweiz übernimmt neue EU-Regelungen auf dem Gebiet der Zivilluftfahrt

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
An der 11. Sitzung des Gemischten Ausschusses zum bilateralen Luftverkehrsabkommen Schweiz-EU hat die Schweiz zugestimmt, mehrere europäische Regelungen betreffend Sicherheit, Schutzmassnahmen und Flugsicherung zu übernehmen. Die neuen Regelungen treten in der Schweiz am 1. Februar 2013 in Kraft.


Beitrag der Schweiz an die Mission der internationalen Untersuchungskommission zu Syrien

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat den Bundesrat anlässlich der Sitzung vom 30. November über seinen Entscheid informiert, einem Gesuch der internationalen Untersuchungskommission zu Syrien stattzugeben. Demnächst soll der Kommission für eine Mission in mehrere Länder des Nahen Ostens ein Flugzeug des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Die Schweiz trägt so zur internationalen Bekämpfung der Straflosigkeit bei, für die sie sich seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen einsetzt.


Bundesrat verabschiedet Abrüstungsbericht 2012

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat den Bericht 2012 über die Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik der Schweiz gutgeheissen. Der Bericht soll dem Parlament in der Frühjahrssession vorgelegt werden.


Fortsetzung der Gespräche zu den institutionellen Fragen mit der EU

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung von den laufenden Gesprächen mit der EU Kenntnis genommen. Er hat betont, dass die Weiterentwicklung des bilateralen Weges, wie der Bundesrat der EU vorgeschlagen hat, seine Priorität bleibt. Weiter nahm der Bundesrat zur Kenntnis, dass der EU-interne Prozess zu den institutionellen Vorschlägen der Schweiz fortgesetzt wird. Der Dialog zwischen der Schweiz und der EU wird im neuen Jahr weitergeführt.


Freihandelsabkommen Schweiz–EU: Sitzung des Gemischten Ausschusses in Luzern

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
Heute fand in Luzern unter dem Vorsitz der Schweiz die 58. Sitzung des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EU statt. 2012 ist ein besonderes Jahr, da sich die Unterzeichnung des Abkommens zum vierzigsten Mal jährt. Der Ausschuss stellte fest, dass das Abkommen insgesamt gut funktioniert und auch dieses Jahr ein wichtiges Instrument zur Erleichterung des Handelsaustausches zwischen der Schweiz und der EU bildete.


Schweiz will Hilfe an syrische Zivilisten aufstocken

30.11.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat beantragt beim Parlament, die humanitäre Hilfe zugunsten der syrischen Zivilbevölkerung um 5 Mio. SFR zu erhöhen. Diese Überbrückungshilfe soll in die unterfinanzierten Programme der internationalen Organisationen, die in der Region Unterstützung leisten, einfliessen. Der Bundesrat stellt fest, dass die humanitäre Situation sich laufend verschlechtert und die betroffene Bevölkerung Syriens vor dem hereinbrechenden Winter dringend auf mehr Unterstützung angewiesen ist.


Die Schweiz unterstützt den palästinensischen Antrag auf Statusänderung in der UNO

28.11.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wird bei der Abstimmung in der UNO-Generalversammlung für den Antrag Palästinas auf Aufwertung seines Status in den Vereinten Nationen stimmen. Nach Auffassung des Bundesrates dürfte eine solche Statusänderung – vom Beobachter zum Beobachterstaat – der Idee einer Zweistaatenlösung im Hinblick auf israelisch-palästinensische Friedensverhandlungen neue Impulse geben.


DEZA-Direktor Martin Dahinden in Äthiopien und Kenia

23.11.2012 — Artikel DEZA

Vom 17. –24.11 besuchte eine Delegation der DEZA unter Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden 2 Länder in Ostafrika. In Äthiopien beurteilte sie gemeinsam mit Vertretern des World Food Programme (WFP) Projekte im Bereich Ernährungssicherheit. In Kenia führte die Delegation Gespräche mit Vertretern der Regierung und Partnerorganisationen zu Somalia und Kenia sowie besuchte von DEZA-finanzierte Projekte.


Arbeitsbesuch von NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in Bern

22.11.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), und Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), haben NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am 22. November 2012 auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Die Gespräche konzentrierten sich auf aktuelle sicherheitspolitische Themen sowie auf die Prioritäten der Schweiz und der NATO insbesondere mit Blick auf die gegenseitige Zusammenarbeit.

Objekt 3169 – 3180 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang