19.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrat Didier Burkhalter werden während der hochrangigen High Level Woche (24.-28. September) der 67. UNO-Generalversammlung die Schweiz in New York vertreten. An der Generaldebatte wird die Bundespräsidentin am 25. September die Schwerpunkte der UNO-Politik der Schweiz vorstellen. Zu diesen gehören unter anderem die internationale Sicherheit und insbesondere die Situation in Syrien, die Reformen der UNO sowie die nachhaltige Entwicklung. Zudem werden beide Vertreter des Bundesrats die Anwesenheit hochrangiger Delegationen in New York zu verschiedenen bilateralen Treffen nutzen.
19.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Metop-B, il secondo satellite europeo ad orbita polare, è stato lanciato dalla superficie terrestre ed è in viaggio verso la sua orbita a circa 830 chilometri di quota. Qui si sostituirà al suo predecessore e proseguirà le importanti osservazioni per le previsioni meteorologiche e il monitoraggio del clima.
12.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Das EDA verurteilt mit Nachdruck die gewalttätigen Übergriffe vom 11. September 2012 in Benghazi, die zum Tod des US-Botschafters in Libyen, J. Christopher Stevens, und dreier Mitarbeiter des amerikanischen Konsulats geführt haben.
11.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat der Schweiz zum zehnjährigen Jubiläum des UNO-Beitritts einen zweitägigen Besuch abgestattet. Nachdem er den Montag, 10. September 2012, in Genf verbracht hatte, begab er sich am Dienstag, 11. September 2012, nach Bern, wo er Gespräch mit Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Bundesrätin Doris Leuthard und Bundesrat Didier Burkhalter führte. Der UNO-Generalsekretär hielt zudem eine Ansprache vor der Bundesversammlung.
11.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bern, 11.09.2012 - An der Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit (AMS) des EDA stand die Vision einer Wirtschaft, die Wohlstand für viele generiert und sich global für die Einhaltung der Menschenrechte und Frieden einsetzt, im Zentrum. Rund 500 Personen verfolgten im Kursaal Bern die Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Wirtschaft, der Wissenschaft, von internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zum Thema „Wirtschaft, Menschenrechte und Frieden“.
11.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Kantha-Bopha-Spitäler in Kambodscha feiern dieses Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen. Die 1992 von Dr. Beat Richner gegründeten Kinderspitäler leisten einen grossen Beitrag zur Verbesserung der Kindergesundheit und des öffentlichen Gesundheitswesens in Kambodscha. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt die Arbeit von Dr. Richner seit 1994. Sie hat beschlossen, ihren Beitrag zu diesem zwanzigjährigen Jubiläum um eine Million Franken zu erhöhen. Damit beläuft sich die Unterstützung der Schweiz auf 4 Millionen Franken pro Jahr.
10.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Didier Burkhalter begibt sich am Donnerstag, 13. September 2012, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Rom. Dort trifft er den italienischen Aussenminister Giulio Terzi. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen verschiedene bilaterale Fragen, insbesondere der Steuerdialog und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Didier Burkhalter und Giulio Terzi werden zudem die Europapolitik sowie multilaterale und internationale Themen ansprechen.
10.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf hat in Bern den Präsidenten der Slowakischen Republik Ivan Gašparovič zu einem offiziellen Besuch empfangen. Präsident Gašparovič wurde vom slowakischen Vizepremierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten Miroslav Lajčák begleitet, der zu einem Arbeitsgespräch mit seinem Amtskollegen Bundesrat Didier Burkhalter zusammentraf. Der offiziellen Delegation gehörte auch der slowakische Wirtschaftsminister Tomáš Malatinský an, der Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann getroffen hat.
10.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi stattet der Schweiz von 10. bis 12. September 2012 einen offiziellen Besuch ab. Dabei hat er am Montag in Bern unter anderem mit Staatssekretär Yves Rossier, mit dem Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Martin Dahinden, dem Delegierten des Bundesrates für humanitäre Hilfe, Manuel Bessler sowie mit verschiedenen Parlamentsangehörigen Gespräche geführt. Die Schweiz hat beschlossen, vom Syrien-Konflikt betroffene palästinensische Flüchtlinge mit einer zusätzlichen Million Franken zu unterstützen.
07.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon wird der Schweiz am 10. und 11. September 2012 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Schweizer UNO-Mitgliedschaft einen offiziellen Besuch abstatten. Dabei wird er insbesondere Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), treffen. Zudem wird der UNO-Generalsekretär eine Rede vor der Bundesversammlung halten, was aussergewöhnlich ist.
07.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Zum zehnjährigen Jubiläum der Schweizer UNO-Mitgliedschaft wird Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon am Montag, dem 10. September 2012, ein symbolisches und zugleich originelles Geschenk überreichen: das Schweizer Bienenhaus im Ariana-Park.
06.09.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat den Anhang der Verordnung über Massnahmen gegen gewisse Personen aus der Arabischen Republik Ägypten angepasst. Die Änderung erfolgt in Absprache mit den ägyptischen Behörden. Sie tritt am 6. September 2012 in Kraft. Der Anhang der Verordnung enthält damit neu die Namen von 31 natürlichen Personen, die der Sperrung von Vermögenswerten gemäss Verordnung unterworfen sind.