01.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio besucht vom 1. bis am 5. November 2012 Südafrika. In Pretoria sind Gespräche mit allen Ministern vorgesehen, welche Kompetenzen im Bereich Bildung, Forschung und Innovation haben: Derek Hanekom, Minister für Wissenschaft und Technologie, Bonginkosi Nzimande, Minister für Universitäten und Berufsbildung und Gesundheitsminister Aaron Motsoaledi. Die Schweizer Delegation begibt sich zudem nach Kapstadt, wo der Staatssekretär die Schweiz an der High-level Conference on the Second European and Developing Countries Clinical Trials Partnership Programme (EDCTP) vertritt. In diesem Rahmen spricht Mauro Dell’Ambrogio mit Vertretern der Bill and Melinda Gates Foundation (BMGF), mit der das Eidgenössische Departement des Innern dieses Jahr ein bestehendes Memorandum of Understanding aktualisiert.
31.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz freut sich über die Wahl von Hans-Jörg Bannwart, der am Donnerstag, 25. Oktober 2012, mit 54 von 59 abgegebenen Stimmen als eines von zwölf an diesem Tag gewählten Mitgliedern in den Unterausschuss zur Verhütung von Folter (SPT) aufgenommen wurde.
29.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und EDA-Vorsteher Didier Burkhalter reisen Anfang November für mehrere Tage nach Südostasien. In Laos werden sie am Gipfel des Asien-Europa-Treffens (ASEM) das Neumitglied Schweiz vertreten. Bundesrat Didier Burkhalter reist zudem nach Myanmar, wo er die neue Schweizer Botschaft eröffnen wird. Des Weiteren nimmt er am 5. Bali-Demokratieforum in Indonesien teil und eröffnet in Thailand die regionale Konferenz der Schweizer Botschafterinnen und Botschafter, die in Bangkok stattfindet.
29.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
An einer zweitägigen Konferenz Ende Oktober in Genf soll finanzielle und politische Unterstützung für die Friedensentwicklung Burundis mobilisiert werden. Die Schweiz wird unter anderem von Paul Seger, dem Ständigen Vertreter der Schweiz bei der UNO in New York, vertreten. Als Vorsitzender der so genannten Burundi-Konfiguration spielt Botschafter Seger eine wichtige Rolle bei der Friedenskonsolidierung.
26.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
In Brüssel hat am 26. Oktober 2012 die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der Europäischen Union im Hinblick auf eine Verknüpfung ihrer jeweiligen Emissionshandelssysteme stattgefunden. Ziel des zukünftigen Abkommens ist, einen gemeinsamen Markt für Emissionsrechte zu schaffen.
25.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz verurteilt den Einsatz von Streumunition durch die syrischen Regierungskräfte in aller Schärfe.
25.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 25. Oktober 2012 den mongolischen Aussenminister Luvsanvandan Bold zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Gesprächsthemen waren die bilateralen Beziehungen, vor allem das Engagement der DEZA in der Mongolei, sowie verschiedene multilaterale Themen.
24.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der amtierende Präsident der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der irische Vizeministerpräsident und Aussen- und Handelsminister Eamon Gilmore, hat den Schweizer Diplomaten Peter Burkhard zum Chef der OSZE-Mission in Serbien ernannt.
24.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat am Mittwoch, dem 24. Oktober 2012, die Botschaft zur Weiterführung des Armeeeinsatzes zum Schutz der Schweizer Botschaft in Tripolis zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet. Er ist der Auffassung, dass für das Personal der diplomatischen Vertretung gegenwärtig und auch in nächster Zeit reale Risiken bestehen.
23.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 23. Oktober 2012 seinen slowenischen Amtskollegen Karl Erjavec zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. In den Gesprächen wurden die bilateralen Beziehungen, der künftige OSZE-Vorsitz der Schweiz sowie die Europapolitik erörtert. Zudem wurden verschiedene aktuelle internationale Themen angesprochen.
23.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Didier Burkhalter, wird am 24. und 25. Oktober zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Moskau weilen. Er trifft dort den russischen Aussenminister Sergej Lawrow. Bei diesem Arbeitsbesuch werden sich die beiden Minister über bilaterale und internationale Fragen unterhalten. Dies ist der erste offizielle Besuch von Bundesrat Burkhalter bei Sergej Lawrow.
20.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
EDA verurteilt Attentat vom 19. Oktober 2012 in der libanesischen Hauptstadt Beirut aufs Schärfste.