Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4036)

Objekt 2629 – 2640 von 4036

Schweiz stellt 15 Millionen Franken für flutgeschädigten Westbalkan zur Verfügung

16.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Als Beitrag zur Behebung der massiven Schäden, die das Jahrhunderthochwasser Mitte Mai in Bosnien und Herzegowina und Serbien verursacht hatte, hat die Schweiz an einer internationalen Geberkonferenz rund 15 Millionen Franken in Aussicht gestellt. Zur Geberkonferenz haben die Europäische Kommission, Frankreich und Slowenien die internationale Gemeinschaft am 16. Juli nach Brüssel eingeladen.


Die Schweiz erhält den Vorsitz der Codex Alimentarius Kommission

15.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Am Dienstag, 15. Juli 2014, wurde Awilo Ochieng Pernet in Genf zur Präsidentin der Codex Alimentarius Kommission (CAC) gewählt. Die Juristin engagiert sich seit 1999 für dieses internationale Regelwerk zur Lebensmittelsicherheit und amtet seit 2011 als CAC-Vizepräsidentin. Das Vertrauen, das ihr mit dieser Wahl entgegengebracht wird, bestärkt die Schweiz in ihrem Einsatz für sichere und faire Lebensmittel.


Die Schweiz begeistert Brasilien, indem sie auf die Karte Fussball setzt

14.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Einen Tag nach dem Ende der Fussballweltmeisterschaft 2014 zieht Präsenz Schweiz (PRS) vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA eine sehr positive Bilanz aus der Schweizer Präsenz in Rio de Janeiro. Dank seiner privilegierten Lage war das House of Switzerland, das auf Festlichkeit und Kreativität setzte, leicht erkennbar und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.


Inoffizielles Gespräch zwischen Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio und Robert-Jan Smits, Generaldirektor Forschung bei der Europäischen Kommission

11.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Im Umfeld eines Besuchs des EU-Generaldirektors Forschung und Innovation, Robert-Jan Smits, am CERN in Genf hat am 10. Juli 2014 ein inoffizielles Gespräch bezüglich der Schweizer Teilnahme am Forschungsprogramm Horizon 2020 stattgefunden. Ein offizieller Vorschlag der Europäischen Kommission für eine erneute Beteiligung der Schweiz liegt nicht vor.



Die Schweiz reicht das angekündigte Revisionsbegehren zum FZA ein

07.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich des Gemischten Ausschusses zum FZA vom 12. Juni 2014 hatte die Schweiz ein Begehren um Anpassung des Personenfreizügigkeitsabkommens (FZA) angekündigt. Dieses wurde nun heute formell bei der Europäischen Union (EU) eingereicht.


Die Schweiz beteiligt sich an der EU-Grenzschutzmission EUBAM Libya

04.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Heute haben die Schweiz und die Europäische Union (EU) ein Abkommen zur Beteiligung der Schweiz an der European Union Border Assistance Mission in Libya (EUBAM Libya) unterzeichnet. Dieses Abkommen bildet die Grundlage für die Entsendung eines zivilen Schweizer Grenzschutzexperten nach Libyen. Der Einsatz dauert ein Jahr.


Die Schweiz und die IGAD unterzeichnen ein Rahmenabkommen zur Partnerschaft und Zusammenarbeit

04.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Der schweizerische Botschafter in Äthiopien, Andrea Semadeni, als Vertreter der Schweiz und der Exekutivsekretär der Intergovernmental Authority on Development (IGAD), Mahboub Maalim, haben heute in Addis Abeba ein Rahmenabkommen zur Partnerschaft und Zusammenarbeit unterzeichnet. Das Abkommen, welches mit der heutigen Unterzeichnung in Kraft tritt, sieht eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der IGAD in den Bereichen Ernährungssicherheit, Migration, Frieden und Sicherheit sowie Wissenschaft am Horn von Afrika vor.



Neuer Generalkonsul der Schweiz in Karachi

02.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Emil Wyss ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Karachi ernannt worden. Emil Wyss übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Didier Boschung und hat seine neue Arbeit im Mai 2014 aufgenommen.


Vielfältige Aktivitäten der Schweiz im Rahmen der Migrationsaussenpolitik

02.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Mittwoch den Bericht über die Aktivitäten der schweizerischen Migrationsaussenpolitik 2013 verabschiedet. Schwerpunkte des Engagements im Jahr 2013 waren die aktive Teilnahme am UNO-Dialog zu Migration und Entwicklung, die Steuerung der Migrationspartnerschaften, die Umsetzung der Programme "Protection in the Region" und die Weiterentwicklung der europaweiten Zusammenarbeit im Bereich der Migration.


Der Bundesrat genehmigt einen Bericht über die Europäische Sozialcharta

02.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 2. Juli 2014 einen Bericht über die revidierte Europäische Sozialcharta genehmigt. Er entspricht damit dem Postulat der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats «Vereinbarkeit der revidierten Europäischen Sozialcharta mit der schweizerischen Rechtsordnung». Der Bericht kommt zum Schluss, dass die Schweiz aus rechtlicher Sicht die Mindestanforderungen für die Ratifikation erfüllen würde. Der Bundesrat wird sich erst in einem späteren Schritt zum Grundsatz einer Ratifikation äussern, nachdem das Parlament den Bericht zur Kenntnis genommen hat.

Objekt 2629 – 2640 von 4036

Medienmitteilungen (3855)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang