06.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Das diesjährige Treffen des Gemischten Ausschusses in den Bereichen Forschung und Euratom zwischen der Schweiz und der EU heute in Brüssel diente dem gegenseitigen Austausch über die Umsetzung der bestehenden Abkommen sowie einem informellen Austausch im Hinblick auf das neue Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation „Horizon 2020“ und des nächsten Euratom-Programms. Diese beiden Programme sollen am 1. Januar 2014 starten. Die Frage einer Assoziierung der Schweiz wird derzeit von den eidgenössischen Räten behandelt.
05.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Für die Internationale Zusammenarbeit der Schweiz zur Reduktion von Armut und globalen Risiken (IZA) spielen Forschung und technologische, soziale und politische Innovation eine wichtige Rolle. An einer gemeinsamen Veranstaltung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und der Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz präsentierten Forscherinnen und Forscher innovative Produkte, die sie mit ihren Forschungspartnern aus Afrika, Asien und Lateinamerika erarbeitet haben.
04.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Am morgigen Weltumwelttag wird unter dem Patronat des schweizerischen nationalen FAO Komitees (CNS-FAO) der Ideenwettbewerb „Our Common Food“ zur Bekämpfung von Lebensmittelverlusten und –verschwendung lanciert. Die besten Ideen von Studierenden aus der Schweiz und aus Entwicklungsländern werden am 15. Oktober 2013 vor dem Welternährungstag prämiert.
04.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Das EDA ist äusserst besorgt über die Lage in Syrien, namentlich über die Intensivierung der Kämpfe in der Stadt Al-Kusair.
04.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Das EDA ermuntert die Schweizer Auslandvertretungen, bei offiziellen Anlässen ausschliesslich Schweizer Weine auszuschenken. Zu diesem Zweck und infolge der Überweisung zweier Motionen durch das Parlament hat das EDA die Modalitäten zur Belieferung der Vertretungen geändert, um Schweizer Weine zu fördern.
04.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Vom 3. bis 7. Juni 2013 bewerten Expertinnen und Experten der Mitgliedstaaten des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der OECD die internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Diese im Vierjahresrhythmus stattfindende Peer-Review gibt Empfehlungen ab für eine Verbesserung der Wirksamkeit des Engagements des Bundes im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
04.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Am 3. Juni 2013 hat Botschafter Paul Seger, Ständiger Vertreter der Schweiz bei der UNO, im Namen der Schweiz in New York den internationalen Waffenhandelsvertrag (Arms Trade Treaty, ATT) unterzeichnet.
03.06.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Markus Rolf Meli ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Frankfurt am Main ernannt worden. Markus Rolf Meli übernahm die Nachfolge von Generalkonsul Pius Bucher und hat seine neue Arbeit Ende Mai 2013 aufgenommen.
31.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der Schweizer Diplomat Thomas Gass, derzeit Botschafter in Nepal, wurde heute auf eine der höchsten Stufen des UNO-Sekretariats berufen. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon ernannte Gass zum Beigeordneten Generalsekretär für Politikkoordinierung und interinstitutionelle Angelegenheiten der UNO-Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten (UNDESA).
31.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Eine Schweizer Delegation unter der Leitung von Staatssekretär Yves Rossier und Maya Tissafi, der stellvertretenden Direktorin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), weilte vom 28. bis 31. Mai 2013 zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Mali. Dabei bekräftigte die Schweiz ihr Engagement im Bereich der Friedenspolitik, der humanitären Hilfe und der Entwicklung in der Region. Die Schweiz hat beschlossen, die dezentralisierte Budgethilfe in Mali wieder aufzunehmen. Ein entsprechendes Abkommen wurde in Bamako unterzeichnet. Vor Mali besuchte die Schweizer Delegation Burkina Faso.
31.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 31. Mai 2013 den tschechischen Aussenminister Karel Schwarzenberg zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Gesprächsthemen waren die Europapolitik der Schweiz, die Nachbarschaftspolitik der Tschechischen Republik, der Schweizer Beitrag an die Erweiterung der Europäischen Union und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.
31.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Über 200 Projekte befinden sich im Rahmen des Erweiterungsbeitrags derzeit in der Umsetzung. An der Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit vom 31. Mai 2013 in Bern diskutierten Regierungsvertreter und Experten aus dem In- und Ausland über die Bedeutung und Wirkung dieser Projekte. Rund 750 Personen nahmen an der Jahreskonferenz im Hotel National teil, eine ausserordentlich hohe Teilnehmerzahl.