14.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Dmitrij A. Medwedew, Präsident der Russischen Föderation, und seine Gattin, Swetlana W. Medwedewa, werden am 21. und 22.09.2009 zu einem Staatsbesuch in der Schweiz weilen.
14.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten gibt folgende Ernennungen bekannt:
Ernst STEINMANN, zum schweizerischen Generalkonsul in St. Petersburg. Er übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Urs Strausak. Herr Steinmann wird seine Arbeit Mitte September 2009 aufnehmen.
Julius ANDEREGG, zum schweizerischen Generalkonsul in San Francisco. Er übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Jean-François Lichtenstern. Herr Anderegg wird seine Arbeit Mitte September 2009 aufnehmen.
Pius BUCHER, zum schweizerischen Generalkonsul in Frankfurt a.M.. Er übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Julius Anderegg. Herr Bucher wird seine Arbeit Mitte September 2009 aufnehmen.
Hans STALDER, zum schweizerischen Generalkonsul in Djeddah. Er übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Adrien Evéquoz. Herr Stalder wird seine Arbeit heute aufnehmen.
11.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute das Vernehmlassungsverfahren zur Teilnahme der Schweiz am Aussengrenzenfonds eröffnet. Der Fonds soll unter anderem die Effizienz der Kontrollen an den Schengen-Aussengrenzen verbessern. Die Einrichtung des Fonds geschieht im Rahmen der Weiterentwicklung des Schengen-Assoziierungsabkommens.
09.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Vom 7. bis 8. September 2009 organisierten die Regierungen der USA und der Schweiz in Montreux gemeinsam eine Veranstaltung, an der die internationale Koordination im Fall eines bioterroristischen Anschlags geübt wurde („Black ICE II“). An diesem zweitätigen Seminar konnten sich Kader zahlreicher internationaler und regionaler Organisationen sowie verschiedener Regierungen mit den kritischen Kooperations- und Koordinationsfragen auseinandersetzen, die im Fall eines internationalen bioterroristischen Angriffs zu bewältigen wären. „Black ICE II“ baut auf den Erfahrungen und Erkenntnissen der ersten solchen Übung („Black ICE I“) auf, die im September 2006 ebenfalls in Montreux stattfand.
08.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
04.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz hat seit heute einen Botschafter bei der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN. Der Schweizerische Botschafter für Indonesien und Timor-Leste, Bernardino Regazzoni, überreichte am 4. September 2009 dem Generalsekretär der ASEAN, Dr. Surin Pitsuwan, sein Akkreditierungsschreiben in Jakarta.
03.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Die dritte Weltklimakonferenz von Genf hat am 3. September 2009 die Schaffung eines globalen Netzwerks für Klimainformationen und -dienstleistungen beschlossen. Das globale Netzwerk (Global Framework for Climate Services) soll gemäss Deklarationstext "die Herstellung, Zugänglichkeit, Übermittlung und Anwendung von wissenschaftsbasierten Klimaprognosen und -dienstleistungen stärken". Die Konferenz vom 31. August bis 4. September brachte mehr als 2500 Klimawissenschafter, Experten und Entscheidträger zusammen.
03.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat heute den früheren Generalsekretär der UNO und Friedensnobelpreisträger Kofi Annan in Bern empfangen.
02.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Eine völkerrechtlich abgesicherte Vollbeteiligung an den Bildungs-, Berufsbildungs- und Jugendprogrammen der Europäischen Union zählt seit längerer Zeit zu den wichtigsten bildungspolitischen Zielen des Bundes. Ein Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an den EU-Programmen „Jugend in Aktion“ und „Lebenslanges Lernen“ konnte am 6. August 2009 paraphiert werden. Heute hat der Bundesrat die Botschaft zur Genehmigung dieses Abkommens sowie zur Finanzierung der Schweizer Teilnahme an diesen Programmen ab 2011 an die Eidgenössischen Räte überwiesen.
01.09.2009
—
Medienmitteilung
EDA
The Republic of Armenia and the Republic of Turkey have agreed to start their internal political consultations on the two protocols – the “Protocol on the establishment of diplomatic relations” and the “Protocol on the development of bilateral relations” – which have been initialled in the course of their efforts under Swiss mediation.
31.08.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Experten und Politiker aus der ganzen Welt kommen vom 31. August bis 4. September 2009 in Genf zusammen, um sicherzustellen, dass weltweit die Menschen Zugang zu oft überlebenswichtigen Klimainformationen haben. Zuoberst auf der Prioritätenliste dieser dritten Weltklimakonferenz (WCC-3), steht die Schaffung eines weltweiten Netzwerks für Klimadienstleistungen, das Klimaprognosen und Informationen für alle Wirtschafts- und Gesellschaftssektoren liefern soll, damit Klimaschwankungen und -veränderungen gemeistert werden können.
31.08.2009
—
Medienmitteilung
EDA
Am 1. September tritt Tilman Renz die Nachfolge von Adrian Sollberger als Chef des Ressorts Information des Integrationsbüros EDA/EVD an. Sein Stellvertreter wird Peter Nelson.