Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 3481 – 3492 von 4037


Europapolitik: Der Bundesrat führt die Diskussion über den gesamtheitlichen und koordinierten Ansatz weiter

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an der gestrigen Klausursitzung seine Debatte über die europapolitische Strategie der Schweiz weitergeführt. Er hörte zuerst vier Experten der Bundesverwaltung an. Im Rahmen der Weiterführung des bilateralen Weges gestützt auf einen gesamtheitlichen und koordinierten Ansatz vertiefte er danach die Diskussion über die institutionellen Fragen. Er beschloss auch, zwei Mandate, insbesondere zur Auslegung der bilateralen Abkommen und zur Überwachung über deren Anwendung, an externe Experten zu erteilen. Die bisherigen Diskussionen und die in Auftrag gegebenen Gutachten werden die Grundlage für die Entscheide des Bundesrats hinsichtlich der nächsten Schritte bilden.


Das EDA ist tief betroffen über die Todesurteile in Bahrain

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist tief betroffen über die Todesurteile, welche am 28. April in Bahrain gegen vier Männer ausgesprochen worden sind. Diese sollen an Antiregierungsprotesten teilgenommen haben.



Schweiz nimmt an der 4. UN-Konferenz über die ärmsten Länder der Welt teil

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Eine Delegation aus Vertretern der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO unter der Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden vertritt die Schweiz anlässlich der vierten UN-Konferenz über die ärmsten Länder der Welt, die vom 9.-13. Mai in Istanbul stattfindet. Mit ihrer Teilnahme bekräftigt die Schweiz ihr Engagement zugunsten der ärmsten Länder dieser Erde. Ziel der Konferenz ist es, einen neuen Aktionsplan für die ärmsten Länder zu verabschieden.


Bundespräsidentin Calmy-Rey nimmt an Europaratstreffen in Istanbul teil

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey nimmt nächsten Dienstag, 10. Mai 2011, an der jährlichen Ministertagung des Europarats in Istanbul teil. Hauptthemen sind die Herausforderungen im Umgang mit kultureller Vielfalt und der Integration von Ausländern und Minderheiten sowie die europäische Nachbarschaftspolitik. Am Rande der Tagung wird die Bundespräsidentin bilaterale Gespräche mit dem türkischen Präsidenten Abdullah Gül führen.



Die Schweiz empfängt eine globale Plattform zur Reduktion von Katastrophenrisiken

05.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wird mit einer hochrangigen Delegation an der UNO-Plattform vertreten sein, die vom 8. bis 13. Mai in Genf zum Thema Schutz vor Naturkatastrophen stattfindet. Die Veranstaltung wird bereits zum dritten Mal in der Schweiz abgehalten. Teilnehmen werden voraussichtlich mehr als 2000 Vertreterinnen und Vertreter aus der ganzen Welt, sowohl von Regierungen, Parlamenten und internationalen Organisationen als auch aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft. Die Verringerung des Risikos von Katastrophen («Disaster Risk Reduction») bildet traditionell einen Schwerpunkt der humanitären Tätigkeit der Schweiz.


Offizieller Besuch des chinesischen Aussenministers YANG Jiechi

05.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat den chinesischen Aussenminister YANG Jiechi auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen verschiedene bilaterale und internationale Themen. Das Treffen wurde gefolgt von einem Ausflug nach Spiez und auf den Thunersee.


Personenfreizügigkeit: Übergangsfrist für Bulgarien und Rumänien verlängert

04.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Für Menschen aus Bulgarien und Rumänien bleibt der Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt beschränkt. Der Inländervorrang, die Kontingente und die Kontrolle der Lohn- und Arbeitsbedingungen bleiben bis 31. Mai 2014 bestehen. Dies hat der Bundesrat heute beschlossen. Er macht damit von einem Recht Gebrauch, welches das Protokoll II zum Abkommen mit der EU über die Personenfreizügigkeit der Schweiz einräumt.


Neuer Delegierter für Humanitäre Hilfe und Vizedirektor DEZA ernannt

04.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 4. Mai 2011 Manuel Bessler zum Delegierten für Humanitäre Hilfe und Chef des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe, SKH ernannt. Herr Bessler bekleidet gleichzeitig das Amt eines Vizedirektors der DEZA. Er wird seine neue Funktion im Oktober 2011 antreten.


Bundesrat verurteilt die Gewaltanwendung gegen das libysche Volk und sperrt allfällige Vermögenswerte von Moammar Gaddafi in der Schweiz

03.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat verurteilt die Gewaltanwendung der libyschen Machthaber gegen die Bevölkerung auf das Schärfste. Er spricht den Angehörigen der Opfer seine Anteilnahme aus. Angesichts der Entwicklungen hat der Bundesrat beschlossen, allfällige Vermögenswerte von Moammar Gaddafi und seines Umfeldes in der Schweiz mit sofortiger Wirkung zu sperren. Damit will der Bundesrat jegliches Risiko einer Veruntreuung von allenfalls in der Schweiz noch vorhandenem staatlichem libyschem Eigentum vermeiden.

Objekt 3481 – 3492 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang