Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4032)

Objekt 2521 – 2532 von 4032

Genf – Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnet das Arabische Forum für die Rückführung von Vermögenswerten (AFAR III)

31.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Samstag, 1. November 2014, das dritte Treffen des Arabischen Forums für die Rückführung von Vermögenswerten (Arab Forum on Asset Recovery, AFAR III) in Genf eröffnet. Während dreier Tage diskutieren über 250 Personen (Justizministerinnen und -minister, Generalstaatsanwältinnen und -anwälte, Rechtsexpertinnen und -experten, Anwältinnen und Anwälte sowie Mitglieder der Zivilgesellschaft) über Möglichkeiten zur Unterstützung der arabischen Transitionsländer bei der Wiedererlangung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte.


Der französische Staatspräsident François Hollande kommt 2015 zu einem Staatsbesuch in die Schweiz

30.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich des Arbeitsbesuchs von Bundespräsident Didier Burkhalter heute Donnerstag in Paris hat der französische Staatspräsident François Hollande die Einladung des Bundesrates angenommen, der Schweiz einen Staatbesuch abzustatten. Der Besuch wird 2015 stattfinden. Die beiden Präsidenten haben in ihren Gesprächen die Situation des Flughafens Basel-Mulhouse erörtert. Sowohl Didier Burkhalter als auch François Hollande haben die Bedeutung des binationalen Charakters des Flughafens für die gesamte Region betont.


Ebola, Krisen in Syrien und im Irak: der Bundesrat gewährt zusätzliche 40 Millionen Franken

29.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will die Hilfe der Schweiz für die Ebola-Opfer und für die krisengeplagte Bevölkerung in Syrien und im Irak erhöhen. Heute Mittwoch, 29. Oktober 2014, hat er beschlossen, zusätzliche 40 Millionen Franken zu gewähren, die zu gleichen Teilen für diese humanitären Krisen eingesetzt werden sollen. Ein Teil des Beitrags wird über die DEZA vom EDA finanziert. Für die restlichen 17,5 Millionen Franken wird der Bundesrat dem Parlament einen Nachtragskredit unterbreiten.


Konferenz zur Lage syrischer Flüchtlinge: Bundespräsident Burkhalter unterstreicht Dringlichkeit der Hilfe für Syrien-Flüchtlinge

28.10.2014 — Medienmitteilung EDA
An der Konferenz über die syrische Flüchtlingssituation hat Bundespräsident Didier Burkhalter den Nachbarstaaten Syriens gegenüber seine Anerkennung ausgesprochen für die Aufnahme von rund 3 Millionen Menschen, die vom Konflikt betroffen sind. Er betonte die Bereitschaft der Schweiz, Massnahmen zur Verbesserung der Situation der Flüchtlinge zu unterstützen und kündigte an, dass die Humanitäre Hilfe der Schweiz im November weitere wintertaugliche Zelte in den Nordirak liefern wird.


Arbeitstreffen in Paris und Syrien-Konferenz in Berlin: Bundespräsident Burkhalter trifft Frankreichs Staatspräsidenten Hollande und den deutschen Aussenminister Steinmeier

23.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Am Dienstag, den 28. Oktober 2014, wird Bundespräsident Didier Burkhalter in Berlin an einer Konferenz zur Situation der syrischen Flüchtlinge teilnehmen und dabei auch mit Aussenminister Frank-Walter Steinmeier zusammentreffen. Zwei Tage später trifft er in Paris den französischen Staatspräsidenten François Hollande zu offiziellen Arbeitsgesprächen.


Schweiz unterstützt freie Wahlen in Tunesien

23.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz engagiert sich für das Gelingen der bevorstehenden Wahlen in Tunesien. Sie ist ein wichtiger Akteur mit vielfältigen Projekten und unterstützt das UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), welches sich im Namen der internationalen Gemeinschaft für die Wahlen einsetzt, massgeblich. Die Schweiz fördert ausserdem den Mehrparteiendialog und entsendet Wahlbeobachter.


«Zusammen die Zukunft bauen»

22.10.2014 — Artikel EDA

Bern, 22.10.2014 - Grusswort von Bundespräsident Didier Burkhalter anlässlich der gemeinsamen Volljährigkeitsfeier der Stadt Bern, des EDA und der ASO - Es gilt das gesprochene Wort


Bundesrat genehmigt Horizon 2020-Paket

22.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Abkommen zur Beteiligung der Schweiz am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 genehmigt. Das Abkommen sieht zwischen dem 15. September 2014 und dem 31. Dezember 2016 eine Teilassoziierung der Schweiz vor. Gestützt darauf können sich Forschende aus der Schweiz an ausgewählten Teilen von Horizon 2020 vollumfänglich beteiligen und sich dabei namentlich auch um die begehrten Stipendien des Europäischen Forschungsrates bewerben. Für die Zeitspanne von 2017-2020 sieht das Abkommen eine Vollassoziierung der Schweiz an Horizon 2020 vor, vorausgesetzt, dass eine Lösung im Bereich der Personenfreizügigkeit gefunden werden kann.


Besuch des britischen Europaministers David Lidington in Bern

22.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien, die Aktivitäten der OSZE, die Lage in der Ukraine und die Europapolitik standen am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im Mittelpunkt der Gespräche zwischen dem britischen Europaminister David Lidington und Bundespräsident Didier Burkhalter, der seinen Gast zu einem Arbeitsessen im Von-Wattenwyl-Haus empfing.


Gut integrierte bosnisch-herzegowinische Bevölkerung in der Schweiz

16.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Bevölkerung aus Bosnien und Herzegowina ist in der Schweiz gut integriert. Zu diesem Schluss kommt eine heute publizierte Studie des Bundesamts für Migration BFM und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA. Die Studie "Die Bevölkerung von Bosnien und Herzegowina in der Schweiz" vermittelt Hintergründe zur Migrationsgeschichte, zur sozio-ökonomischen Situation und zu den Netzwerken dieser Bevölkerungsgruppe sowie zu ihren Beziehungen zum Herkunftsland.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Rio de Janeiro

16.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Giancarlo Fenini ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Rio de Janeiro ernannt worden. Giancarlo Fenini übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Hans-Ulrich Tanner und wird seine neue Arbeit Mitte Oktober 2014 aufnehmen.


Offizieller Besuch des mazedonischen Präsidenten Gjorge Ivanov in Bern

15.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Am 15. Oktober 2014 hat Bundespräsident Didier Burkhalter den mazedonischen Präsidenten Gjorge Ivanov in Bern zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen das Engagement der Schweiz im Rahmen ihres OSZE-Vorsitzes, die politischen Entwicklungen auf dem Westbalkan und in der Ukraine sowie die bilateralen Beziehungen.

Objekt 2521 – 2532 von 4032

Medienmitteilungen (3851)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang