Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4032)

Objekt 2425 – 2436 von 4032

20 Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz: Schweiz zieht an UNO-Session Bilanz

09.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Heute beginnt in New York die 59. Sitzung der Kommission für die Stellung der Frau (CSW) des UNO-Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC). Im Zentrum steht die so genannte „Beijing Deklaration / Aktionsplattform“, die 1995 anlässlich der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking verabschiedet worden war. An der diesjährigen Session wird Bilanz gezogen, ob und wie sich die Stellung der Frauen in der Gesellschaft seither verbessert hat. Die Schweiz als stimmberechtigtes Mitglied dieser UNO-Kommission wird u.a. eine Bilanz ihrer Bemühungen im Inland präsentieren und verschiedene Anlässe veranstalten.


Bundesrat beschliesst zusätzliche Massnahmen für die Opfer des Syrienkonflikts

06.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Freitag Massnahmen zur weiteren Unterstützung der Opfer aus dem Syrienkonflikt beschlossen. Zusätzlich zu den bereits getätigten Anstrengungen von 128 Millionen Franken seit Ausbruch des Konflikts soll die Hilfe vor Ort um weitere 50 Millionen Franken verstärkt werden. Zudem will der Bundesrat in den nächsten drei Jahren im Grundsatz zusätzlich 3 000 schutzbedürftige Personen aus der Krisenregion die Einreise in die Schweiz ermöglichen.


China und die Schweiz im Dialog über Menschenrechte

04.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Vom 3. bis 4. März 2015 haben sich Delegationen der Schweiz und Chinas in Bern zur 13. Runde des bilateralen Menschenrechtsdialogs getroffen. Die konstruktive Atmosphäre und der vertrauliche Rahmen erlaubten eine offene und kritische Auseinandersetzung über unterschiedliche Auffassungen von Rechtsstaatlichkeit und Strafjustiz sowie über internationale Menschenrechtskooperation und den Einbezug der Zivilgesellschaft.


EDA-Staatssekretär Yves Rossier besuchte Südafrika und Burundi

27.02.2015 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen eines viertägigen Besuchs, der heute zu Ende geht, führte der Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Yves Rossier, politische Konsultationen in Südafrika und Burundi. In Südafrika wurde eine bilaterale Zusammenarbeit im Menschenrechtsbereich eingeleitet. In Burundi traf der Staatssekretär Präsident Pierre Nkurunziza und führte Gespräche mit mehreren wichtigen Akteuren im Hinblick auf die Wahlen, die im Juni 2015 stattfinden.


Erster Arbeitsbesuch des neuen polnischen Aussenministers Grzegorz Schetyna in Bern

26.02.2015 — Medienmitteilung EDA
Aussenminister Didier Burkhalter hat heute seinen polnischen Amtskollegen Grzegorz Schetyna in Bern empfangen. Im Zentrum des Gesprächs standen die bilateralen Beziehungen ein Jahr nach der Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit, der Erweiterungsbeitrag der Schweiz zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der erweiterten Europäischen Union (EU) sowie die Beziehungen der beiden Länder zur EU.


Expo Milano 2015: Ein Pavillon zum Essen und Trinken – zu 100% schweizerisch

20.02.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Weltausstellung in Mailand zum Thema «Den Planeten ernähren, Energie für das Leben» bietet eine einmalige Gelegenheit, ein internationales Publikum von der hohen Qualität schweizerischer Nahrungsmittel zu überzeugen. Im Restaurant des Schweizer Pavillons, das von der Genfer Palexpo SA in Zusammenarbeit mit Agro-Marketing Suisse (AMS) betrieben wird, können die Besucherinnen und Besucher aus einem vortrefflichen und preiswerten kulinarischen Angebot verschiedene Schweizer Lebensmittel kosten. Dank der Zusammenarbeit zwischen Swiss Wine Promotion, Palexpo SA und Präsenz Schweiz des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten kann der Schweizer Pavillon ein exklusives Angebot an Schweizer Weinen anbieten. Das Restaurant wartet mit Spezialitäten aus den Partnerstädten und -kantonen auf, die ihr kulinarisches Erbe widerspiegeln. Unübersehbar ist auch der Auftritt der schweizerischen Landwirtschaft im Turm mit den Äpfeln.


Verordnung über Schweizer Personen und Institutionen im Ausland: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens

18.02.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Vernehmlassungsverfahren zum Vorentwurf der Verordnung über Schweizer Personen und Institutionen im Ausland (Auslandschweizerverordnung, V-ASG) eröffnet. Mit dieser Verordnung soll das Bundesgesetz über Schweizer Personen und Institutionen im Ausland (Auslandschweizergesetz, ASG) umgesetzt werden. Das ASG fasst die wichtigsten Aspekte für die Auslandschweizerinnen und -schweizer in einem Erlass zusammen.


Steuerung der Zuwanderung: Bundesrat verabschiedet Gesetzesentwurf und Verhandlungsmandat

11.02.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 9. Februar 2014 hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung für eine eigenständige Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und einer gleichzeitigen Anpassung des Freizügigkeitsabkommen mit der Europäischen Union (EU) unter Wahrung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses ausgesprochen. Der Bundesrat hat am Mittwoch verschiedene Entscheide zur Umsetzung der neuen Verfassungsbestimmungen getroffen. So verabschiedete er den Entwurf zur neuen Ausländergesetzgebung sowie ergänzende Massnahmen zu einer besseren Ausschöpfung des inländischen Potenzials an Arbeitskräften. Zudem hat er das Mandat für Verhandlungen mit der EU über das Abkommen zur Personenfreizügigkeit definitiv beschlossen.



Frieden durch Dialog: OSZE erhält Preis der Münchner Sicherheitskonferenz für ihren Beitrag zu Frieden und Stabilität in Europa

07.02.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist am Samstagabend mit dem diesjährigen Ewald-von-Kleist-Preis ausgezeichnet worden, der an der Münchner Sicherheitskonferenz jeweils für einen besonderen Einsatz für Frieden und Konfliktlösung vergeben wird. Bundesrat Didier Burkhalter betonte in seiner Dankesrede im Namen der Troika der OSZE die Bedeutung der Kontinuität bei der Arbeit der OSZE.



Objekt 2425 – 2436 von 4032

Medienmitteilungen (3851)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang