Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 1897 – 1908 von 4034

Offizieller Besuch des polnischen Präsidenten Andrzej Duda in der Schweiz

14.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Der polnische Präsident Andrzej Duda ist am Montag, 14. November, von Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann zu einem offiziellen Besuch in Bern empfangen worden. Im Zentrum der offiziellen Gespräche, an denen drei Mitglieder des Bundesrates teilnahmen, standen neben den bilateralen Beziehungen europa- und wirtschaftspolitische Themen. Im Anschluss an die Gespräche besuchten Bundespräsident Schneider-Ammann und Präsident Duda mit Blick auf das Thema duale Berufsbildung eine Firma in der Region Bern.


Quellensteuerabkommen mit dem Vereinigten Königreich wird aufgehoben

14.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Das Quellensteuerabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich wird per 1. Januar 2017 aufgehoben. Auf diesen Zeitpunkt tritt das Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) über den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen in Kraft. Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben am 14. November 2016 in London ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet, um einen reibungslosen Übergang zwischen den beiden Modellen sicherzustellen.



Forschung und Innovation als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung gemäss Agenda 2030

10.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Mit der Agenda 2030 hat die internationale Gemeinschaft siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung festgelegt, die bis 2030 umzusetzen sind. In dieser Agenda wurden Armutsbeseitigung und nachhaltige Entwicklung zum ersten Mal zusammengeführt. Forschung und Innovation spielen sowohl bei der Planung der Massnahmen als auch bei der Verwirklichung der Ziele eine Schlüsselrolle. An der zweiten Research Fair, die am 9. November 2016 am Sitz der DEZA in Bern stattfand, haben deshalb Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Politik gemeinsam über Mittel und Wege zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung diskutiert.


«Das EDA - vielleicht eine Option für die Zukunft»: interessierte und kritische Blicke von Kindern und Jugendlichen am Zukunftstag des EDA

10.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Über 60 Kinder und Jugendliche haben am heutigen Zukunftstag die Arbeit des EDA und die Arbeitsstelle ihrer Eltern, Patentanten und -onkel oder Bekannten kennengelernt. Ein Höhepunkt am Ende des Vormittags war die Begegnung mit Bundesrat Didier Burkhalter, der den Kindern und Jugendlichen das Bundesratszimmer zeigte und zahlreiche Fragen beantwortete (und dabei das „Bundeshaus“ angesichts so vieler fröhlicher Gesichter als „buntes Haus“ bezeichnete). Am Nachmittag konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei verschiedenen Workshops in die Arbeit des EDA vertiefen.


Besuch des kosovarischen Aussenministers: Stabilität im Visier

Didier Burkhalter und der kosovarische Aussenminister.

09.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen eines offiziellen Treffens hat Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), seinen kosovarischen Amtskollegen Enver Hoxhaj in Bern empfangen. Die beiden Minister besprachen Fragen im Zusammenhang mit ihren engen bilateralen Beziehungen, insbesondere mit Blick auf die beiderseitigen Interessen im Bereich Migration und Entwicklungszusammenarbeit. Zur Sprache kamen ausserdem der regionale Kontext, namentlich die Beziehungen zu den Nachbarstaaten und die Normalisierung der Beziehungen zu Serbien, sowie internationale und multilaterale Themen.



Didier Burkhalter bekräftigt in Tunesien die freundschaftlichen Beziehungen und bespricht die weitere Zusammenarbeit

Bundesrat Didier Burkhalter sitzt mit dem tunesischen Aussenminister Khemaies Jhinaoui auf einem Sofa und unterhält sich.

08.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat sich am Dienstag, 8. November 2016, in Tunis mit. Präsident Béji Caïd Essebi und Aussenminister Khemaies Jhinaoui zu Gesprächen getroffen. Ziel des Besuchs war es, die bereits heute engen Beziehungen durch die Lancierung der ersten politischen Konsultationen zwischen der Schweiz und Tunesien zu bekräftigen und weiter auszubauen, die Solidarität der Schweiz gegenüber diesem Transitionsland zum Ausdruck zu bringen und Projekte der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit zu besuchen.


Offizieller Besuch von Didier Burkhalter am 8. November 2016 in Tunis

07.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) reist am Dienstag, 8. November 2016, nach Tunesien. Er wird dort den Präsidenten der Tunesischen Republik Béji Caïd Essebsi treffen und erste politische Konsultationen mit dem tunesischen Aussenminister Khemaies Jhinaoui führen.



Besteuerung am Flughafen Basel-Mülhausen: Paraphierung eines Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich

04.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich der politischen Konsultationen zwischen der Schweiz und Frankreich haben EDA-Staatssekretär Yves Rossier und Christian Masset, der Generalsekretär des französischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung, den Text eines Abkommens über das am Flughafen Basel-Mülhausen (EAP) anwendbare Steuerrecht paraphiert.


Die Schweiz eröffnet ein Generalkonsulat in Vaduz

04.11.2016 — Medienmitteilung EDA
Anfang Dezember eröffnet die Schweiz ein Generalkonsulat im Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Zum Honorargeneralkonsul wurde der Präsident des Schweizer Vereins Sascha Roger Bolt ernannt. Seine Hauptaufgabe liegt in der Betreuung der rund 3‘600 im Fürstentum Liechtenstein wohnhaften Schweizerinnen und Schweizer. Gleichzeitig setzt die Schweiz mit der Ernennung ein Zeichen der Wertschätzung für die bilateralen Beziehungen mit dem Fürstentum Liechtenstein.

Objekt 1897 – 1908 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang