Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 1849 – 1860 von 4034

Chinas Präsident XI Jinping beendet Staatsbesuch in der Schweiz

18.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Der chinesische Präsident XI Jinping hat am Mittwoch, 18. Januar 2017, seinen Staatsbesuch in der Schweiz beendet. Er wurde am Abend von Bundesrat Alain Berset, dem Vizepräsidenten des Bundesrates, in Genf verabschiedet. Zuvor waren Bundesrat Berset und Präsident XI Jinping mit dem neuen UNO-Generalsekretär António Guterres zu einem informellen Gespräch zusammengekommen.




Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten: Mehrere Vereinbarungen unterzeichnet

16.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten XI Jinping in der Schweiz ist am Montag, 16. Januar 2017, mit den offiziellen Gesprächen beider Delegationen fortgesetzt worden. Am Sonntagabend war der Gesamtbundesrat unter der Leitung von Bundespräsidentin Doris Leuthard mit Präsident XI Jinping und dessen Gattin PENG Liyuan zum Gala-Dinner zusammengekommen. Bei den Gesprächen am Montag definierten beide Seiten Themenfelder zur weiteren Vertiefung der politisch und wirtschaftlich engen Beziehungen. Im Rahmen des Besuchs wurden mehrere Vereinbarungen unterzeichnet, darunter ein Kultur-Abkommen, ein Abkommen, das im Zollbereich wirksam wird, und eine Absichtserklärung im Energiebereich.


Pariser Konferenz: Die Schweiz setzt sich für die Eröffnung einer neuen politischen Perspektive im Nahen Osten ein

15.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter rief am Sonntag, 15. Januar 2017 an der Pariser Ministerkonferenz über den Frieden im Nahen Osten Israelis und Palästinenser dazu auf, vertrauensbildende Massnahmen zu ergreifen und auf eine Zweistaatenlösung hinzuarbeiten. Für die Israelis «würde dies eine Einstellung der Siedlungstätigkeit im Westjordanland und in Ostjerusalem bedeuten», und die palästinensischen Machthaber «könnten durch eine konsequente Haltung gegen jede Aufforderung zur Gewalt neue Perspektiven eröffnen», erklärte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).


Pariser Konferenz: Die Schweiz setzt sich für die Eröffnung einer neuen politischen Perspektive im Nahen Osten ein

Bundesrat Didier Burkhalter steht vor Teilnehmenden der Ministerkonferenz für den Frieden im Nahen Osten

13.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wird am Sonntag an der Pariser Ministerkonferenz über den Frieden im Nahen Osten teilnehmen. Rund 70 Staaten und internationale Organisationen werden an der von Frankreich organisierten Konferenz erwartet, die dem Friedensprozess neue Impulse geben und die Aussichten auf eine Zweistaatenlösung bewahren soll.


Bundesrat Didier Burkhalter trifft UNO-Generalsekretär António Guterres in Genf

Bundesrat Didier Burkhalter und der neue UNO-Generalsekretär António Guterres im Gespräch im Rahmen eines bilateralen Treffens am 12. Januar 2017 in Genf.

12.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat heute in Genf am Rande der Zypern-Konferenz mit dem neuen UNO-Generalsekretär António Guterres ein bilaterales Gespräch geführt. Das Treffen diente dazu, die gute Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der UNO zu bekräftigen, sowie verschiedene aktuelle Themen zu diskutieren.




Der Bundesrat verabschiedet den Aussenpolitischen Bericht 2016

11.01.2017 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 11. Januar 2017 hat der Bundesrat den Aussenpolitischen Bericht 2016 verabschiedet. Der Bericht gibt einen Gesamtüberblick über die schweizerische Aussenpolitik und legt Rechenschaft ab über die wichtigsten aussenpolitischen Aktivitäten der Schweiz im Jahr 2016, unter anderem in den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der Guten Dienste. Er umfasst dieses Jahr ein Schwerpunktkapitel zum schweizerischen Engagement für Frieden und Entwicklung in den Krisenregionen von Syrien bis Sahel.



Chinas Staatschef XI Jinping kommende Woche zum Staatsbesuch erwartet

Der chinesische Präsident XI Jinping während seines Staatsbesuchs in der Schweiz.

06.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Als Ausdruck der politisch und wirtschaftlich zunehmend engeren Beziehungen zwischen der Schweiz und China empfängt der Bundesrat unter der Leitung von Bundespräsidentin Doris Leuthard kommende Woche den chinesischen Präsidenten XI Jinping zum Staatsbesuch in der Schweiz. Den Auftakt des Besuchsprogramms bilden am Sonntag, 15. Januar 2017, die offiziellen Reden sowie das Gala-Dinner, an dem neben Präsident XI Jinping auch dessen Gattin PENG Liyuan teilnehmen wird. Die Gespräche beider Delegationen sind auf Montag angesetzt.

Objekt 1849 – 1860 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang