Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4092)

Objekt 1453 – 1464 von 4092

Aidsbekämpfung im Zentrum des Besuchs von Ignazio Cassis in Simbabwe

09.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis weilte am Mittwoch kurz in Simbabwe, wo er die Newlands Clinic in einem Vorort von Harare besuchte. Das von der Ruedy Lüthy Foundation betriebene Spital wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) besichtigte die Klinik in Begleitung von Gesundheitsminister Obadiah Moyo und Spitalgründer Ruedi Lüthy.


Die Schweiz und Sambia unterzeichnen ein Luftverkehrsabkommen zum Abschluss des ersten Besuchs eines Bundesratsmitglieds in Lusaka

08.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat am Dienstag in Lusaka ein Luftverkehrsabkommen mit dem interimistischen Verkehrs- und Kommunikationsminister Kafwaya Mutotwe unterzeichnet. Das Abkommen stärkt die Beziehungen zwischen den beiden Ländern und ist Teil des Instrumentariums zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen. Bei diesem ersten Besuch eines Bundesratsmitglieds in Sambia traf der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auch mit Präsident Edgar Lungu zusammen.


Drei Länder im südlichen Afrika auf dem Programm des ersten Besuchs von Bundesrat Ignazio Cassis auf diesem Kontinent

04.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Sambia, Simbabwe und Südafrika stehen auf dem Programm der ersten Afrikareise von Bundesrat Ignazio Cassis. Im Zentrum der Reise in der nächsten Woche steht die Stärkung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu diesen drei Ländern, einschliesslich der Unterzeichnung eines Luftverkehrsabkommens in Sambia. Während seines Aufenthalts im südlichen Afrika wird der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auch die Gelegenheit haben, von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützte Projekte, insbesondere im Bereich der Bekämpfung von HIV/Aids, zu besuchen.


Sebastian Hueber wird neuer Leiter der Kommunikation des EDA

21.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat Sebastian Hueber zum neuen Chef der Informations- und Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA gewählt. Der derzeitige Kommunikationschef des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI, wird seine neue Funktion spätestens im April 2019 antreten.


Brexit: Die Schweiz und das Vereinigte Königreich sichern die bestehenden Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger

20.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Dezember 2018 ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) über die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern nach dem Brexit genehmigt. Von diesem Vertrag profitieren Schweizer und britische Staatsangehörige, welche gestützt auf das Freizügigkeitsabkommen Rechte in der Schweiz oder im UK erworben haben (z. B. Aufenthaltsrechte). Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der "Mind the Gap"-Strategie, mit welcher der Bundesrat beabsichtigt, die erworbenen Rechte und Pflichten über den EU-Austritt des UK (Brexit) hinaus zu sichern.


Entscheid des Bundesstrafgerichts entlastet Botschafter Jacques Pitteloud

20.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Der ehemalige Botschafter der Schweiz in Kenia, Jacques Pitteloud, wird durch die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts entlastet. Diese hat am 19. Dezember 2018 eine Beschwerde gegen eine Einstellungsverfügung des ausserordentlichen Staatsanwaltes des Bundes abgewiesen. Dieser Entscheid ist endgültig. Das EDA, das Jacques Pitteloud stets unterstützt hat, nimmt mit Genugtuung Kenntnis von diesem Entscheid.


#SwissTech: Die Schweiz positioniert sich als Technologie- und Innovationsstandort an der weltgrössten Tech-Messe in Las Vegas

20.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Die offizielle Schweiz ist vom 8. bis am 11. Januar 2019 erstmals an der weltweit grössten Fachmesse für Unterhaltungselektronik, der Consumer Electronics Show (CES), in Las Vegas präsent. Präsenz Schweiz nutzt die Plattform in Zusammenarbeit mit Switzerland Global Enterprise, um die Schweiz mit einem eigenen Pavillon als führenden Innovations- und Technologiestandort zu positionieren.


UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi zu Besuch in Bern

20.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Am 20. Dezember 2018 weilte Filippo Grandi, der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge in Bern. Er führte Gespräche mit Bundesrat Ignazio Cassis sowie mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Ausserdem traf der Hochkommissar mit Nationalratspräsidentin Marina Carobbio Guscetti zusammen.




Bericht der Schweiz zur Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen

19.12.2018 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 19. Dezember 2018 hat der Bundesrat den Bericht verabschiedet, der die Massnahmen der Schweiz zur Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen erläutert. Unter anderem wurde ein nationales «Netzwerk» geschaffen, dass das Auffinden vermisster bzw. potentiell verschwundener Personen im Freiheitsentzug erleichtert. Bisher ist in der Schweiz allerdings kein Fall von Verschwindenlassen im Sinne des Übereinkommens bekannt. Der Umsetzungsbericht wird nun dem UNO-Ausschuss über das Verschwindenlassen unterbreitet.


Donald Trump, Roger Federer und der Doppeladler prägten 2018 das Bild der Schweiz im Ausland

18.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Die Berichterstattung über die Schweiz war in ausländischen Medien und in sozialen Medien facettenreich und umfasste meist Themen, die dem Image der Schweiz förderlich sind. Volumenmässig stark geprägt wurde die Wahrnehmung der Schweiz durch das WEF und den Besuch von Donald Trump in Davos. Ebenso erhielt der Schweizer Sport viel Beachtung im Ausland. Aber auch der Umgang der Schweiz mit Migration und Integration, die Europapolitik sowie punktuelle Spannungen mit Russland und Spanien führten zu ausführlicher Berichterstattung.

Objekt 1453 – 1464 von 4092

Medienmitteilungen (3911)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang