1919 anerkannte die Schweiz das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Jugoslawien). 1940 wurde in Belgrad eine schweizerische Gesandtschaft errichtet (ab 1957 Botschaft). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die Föderative Volksrepublik Jugoslawien.
1991–1992 erfolgte die teilweise gewaltsame Abspaltung der Teilrepubliken. Übrig blieb die Bundesrepublik Jugoslawien, ab 2003 Union Serbien und Montenegro genannt.
2006 trat Montenegro aus diesem Staatenbund aus. Als Nachfolgestaat der Union Serbien und Montenegro übernahm Serbien sämtliche bilaterale Abkommen mit der Schweiz.
Serbien, Historisches Lexikon der Schweiz