Schwerpunkte der Schweiz im Irak
Im Irak beruht die Zusammenarbeit vor allem auf folgenden Bereichen:
Frieden, Sicherheit und Menschenrechte
Die Schweiz setzt Akzente in der Dialogförderung wie auch bei der Vergangenheitsarbeit, der Rechtsstaatlichkeit und den Menschenrechten.
Flucht, Migration / Humanitäre Hilfe
Im Vordergrund stehen die Rückkehr und Reintegration von abgewiesenen Asylsuchenden. Die bilateralen Migrationsbeziehungen mit dem Irak konnten vertieft und formalisiert werden. Die Schweiz setzt sich dafür ein, dass die Grundbedürfnisse intern vertriebener Menschen befriedigt werden.
Im Rahmen des vorherigen Kooperationsprogramms 2021–2024 konzentrierte sich die Schweizer Unterstützung im Irak auf Schutzdienste für konfliktbetroffene Bevölkerungsgruppen, die Bewältigung von Vertreibungs- und Rückkehrdynamiken sowie die Bereitstellung von Rechtsbeistand und Beratung für gefährdete Personen. Die Schweiz ist mit gezielten Beiträgen in gravierenden Schutzfällen aktiv, insbesondere in den Bereichen Dokumentation und Rechtsbeistand.
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Wirtschaftliche Entwicklung
Im aktiven Dialog mit der Regierung engagiert sich die Schweiz für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen