Grundsätzliche Einschätzung
Die komplizierte politische Situation und die für grosse Teile der Bevölkerung schwierige Wirtschaftslage können sporadisch zu sozialen Unruhen führen. Bei Demonstrationen kann es zu Ausschreitungen und Zusammenstössen zwischen Demonstrierenden und den Sicherheitskräften kommen.
Im Zusammenhang mit dem Konflikt um die aserbaidschanischen Region Nagorno-Karabach kam es vom 27. September bis 9. November 2020 zu schweren bewaffneten Zusammenstössen zwischen Armenien und Aserbaidschan. Eine von Armenien, Aserbaidschan und Russland unterzeichnete Erklärung führte am 10. November 2020 zur Einstellung der Kampfhandlungen. Siehe Kapitel «Spezifische regionale Risiken».
Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Armenien nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.
Terrorismus und Entführungen
Informieren Sie sich vor und während der Reise nach Armenien in den Medien, bei den lokalen Behörden, bei Ihren ortsansässigen Kontaktpersonen oder beim Hotelpersonal über die Entwicklung der Situation. Meiden Sie Kundgebungen und Versammlungen jeder Art. Halten Sie sich an die Anweisungen der lokalen Behörden (z.B. Ausgangssperren).