30.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA empfängt im Rahmen der «Low Carbon Cities China»-Initiative eine Delegation des chinesischen Ministeriums für Wohnungswesen und Raumplanung sowie der Städte Dezhou und Yinchuan zu einem dreitägigen Besuch in der Schweiz. Am Montag, 5. September 2011, besucht die Delegation Lausanne, wo ihr die Politik einer Energiestadt vorgestellt werden soll.
29.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz den österreichischen Aussenminister und Vizekanzler Michael Spindelegger und die liechtensteinische Aussenministerin Aurelia Frick zu einem offiziellen Arbeitsgespräch empfangen. Im Zentrum des Dreiertreffens standen internationale Fragen von gemeinsamem Interesse.
29.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Monika Schmutz Kirgöz ist zur neuen Schweizerischen Generalkonsulin in Istanbul ernannt worden. Monika Schmutz Kirgöz übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Ernst Balzli und wird ihre neue Arbeit Anfang September 2011 aufnehmen.
22.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz hat die aktuelle Situation in Libyen zur Kenntnis genommen und verfolgt die Entwicklung in Tripolis aufmerksam. Die Schweiz ruft alle Parteien zur Zurückhaltung und zur Einhaltung ihrer völkerrechtlichen Verpflichtungen auf. Alle nötigen Massnahmen müssen ergriffen werden, um der Zivilbevölkerung bestmöglichen Schutz zu bieten. Die Schweiz fordert das Regime Gaddafi dazu auf, die Macht umgehend abzugeben, um der Zivilbevölkerung weiteres Leid zu ersparen.
19.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Die Jahreskonferenz der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit vom Freitag, 19. August 2011, stand ganz im Zeichen der Innovation. Rund 2000 Personen nahmen an der Konferenz in Lausanne teil, an der in Anwesenheit von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey darüber diskutiert wurde, wie die Länder des Südens in ihren Bemühungen zur Armutsreduktion und zur Bewältigung ihrer Entwicklungsprobleme wirksam unterstützt werden können.
19.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Mit einem zweistufigen Projektwettbewerb sucht Präsenz Schweiz kreative Ideen für einen attraktiven Auftritt der Schweiz an der Expo Milano 2015. Die Wettbewerbsunterlagen sind derzeit unter www.simap.ch einsehbar.
18.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz verurteilt die jüngsten Gewaltakte der syrischen Sicherheitskräfte gegenüber der Zivilbevölkerung. Sie hat wiederholt und öffentlich zur Respektierung der Grundfreiheiten aufgerufen. Das Vorgehen der syrischen Sicherheitskräfte ist nicht akzeptabel. Das EDA hat darum den Schweizer Botschafter in Damaskus zu Konsultationen nach Bern zurückgerufen.
18.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey wird am Montag, 22. August 2011, im Verkehrshaus Luzern die diesjährige Botschafterkonferenz eröffnen. An der Eröffnungsveranstaltung werden auch der belgische Philosoph und Ökonom Philippe Van Parijs sowie der Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, Patrick Aebischer, Referate halten. Zentrale Themen der Konferenz, die bis am 26. August dauert, sind die Positionierung der Schweiz auf internationaler Ebene, die Herausforderungen der Interessenpolitik in Zeiten zunehmender Globalisierung sowie Fragen der nachhaltigen Entwicklung.
17.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Angesichts der aktuellen Hungerkatastrophe am Horn von Afrika baut die Schweiz ihre humanitäre Hilfe für die Betroffenen in der Region aus. Der Bundesrat hat heute einen zusätzlichen Beitrag in der Höhe von CHF 20 Millionen bewilligt. Dieser soll vor allem der Bevölkerung im südlichen Somalia, unternährten Kindern im Flüchtlingslager von Dadaab, sowie den Gastgemeinden im Norden Kenias zugute kommen.
15.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) äussert sich besorgt über die Sicherheitslage in Genf, die sich in den letzten Monaten verschlechtert hat. Aus diesem Grund wandte sich EDA-Vorsteherin Micheline Calmy-Rey letzte Woche in einem Brief an die Genfer Staatsrätin Isabel Rochat, Leiterin des Polizei-, Sicherheits- und Umweltdepartements.
11.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und Navanethem Pillay, UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, haben im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung verschiedene Persönlichkeiten getroffen, die im In- und Ausland und insbesondere in der Region der Grossen Seen in Afrika die Gewalt gegen Frauen bekämpfen.
09.08.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Vom 14. bis 21. August 2011 empfängt die Schweiz eine Delegation hoher Vertreterinnen und Vertreter aus China, die sich für die Erfahrungen der Schweiz im Klimabereich interessieren. China arbeitet gegenwärtig einen Entwurf für ein Klimagesetz aus, an dem die Schweiz über die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) mitwirkt. Während einer Woche stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Parlament, Wissenschaft, Verwaltung und Privatwirtschaft der chinesischen Delegation die Erfahrungen der Schweiz vor.