Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4177)

Objekt 3493 – 3504 von 4177

Erfolgreiche Vermittlung der Schweiz zwischen Georgien und Russland

09.11.2011 — EDA
Vertreter Georgiens und Russlands haben heute in Genf ein bilaterales Abkommen unterzeichnet, welches die Zollverwaltung sowie die Überwachung von Handelsgütern regelt. Das Abkommen ist dank einer Mediation der Schweiz zustande gekommen. Auf der Basis ihres Schutzmachtmandats hat die Schweiz zwischen Russland und Georgien vermittelt und die Verhandlungen zu einem erfolgreichen Abschluss geführt. Die Unterzeichnung des bilateralen Abkommens ebnet den Weg für einen baldigen Beitritt Russlands zur Welthandelsorganisation (WTO).


OSZE-Toleranzbeauftragte in der Schweiz

07.11.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) nimmt regelmässig Einblick in die religiöse Landschaft ihrer Teilnehmerstaaten. Sie informiert sich so über die Bemühungen zur Vermeidung von Intoleranz und Diskriminierung von religiösen Minderheiten. Vom 7. bis 9. November 2011 besuchen drei OSZE-Beauftragte zur Förderung der Toleranz die Schweiz.


SNB-Präsident Philipp Hildebrand zum Vizevorsitzenden des Financial Stability Board (FSB) ernannt

04.11.2011 — Medienmitteilung EDA
Der kanadische Zentralbankgouverneur Mark Carney wird zum neuen Vorsitzenden und der Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand zum Vizevorsitzenden des Financial Stability Board (FSB) ernannt. Der Bundesrat wertet diese Wahl als Anerkennung für das Engagement der Schweiz und von Philipp Hildebrand zur Stärkung des internationalen Regelwerks für den Finanzsektor.



Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft EU-Ratspräsidenten Van Rompuy

03.11.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey wird sich am 9. November in Zürich mit dem Präsident des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, treffen. Themen des Arbeitsgesprächs sind neben den bilateralen Beziehungen Schweiz – Europäische Union namentlich die Euro-Krise sowie ausgewählte internationale Themen.


Internationaler Fahrplan für eine Grüne Wirtschaft

03.11.2011 — Medienmitteilung EDA
Am 1. November 2011 hat die Schweiz ihren Vorschlag für die Beratungen der UNO-Nachhaltigkeitskonferenz von Juni 2012 in Rio de Janeiro eingereicht. Er umfasst unter anderem die Verabschiedung eines internationalen Fahrplans zur Grünen Wirtschaft. Informationen zur Konferenz finden sich auf der heute lancierten Webseite www.rio20.ch.


Schweiz entsendet Spezialisten nach Thailand

01.11.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz unterstützt Thailand bei der Bewältigung der Folgen des Hochwassers. Vier Spezialisten des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) sind zu diesem Zweck nach Bangkok aufgebrochen. Zudem hat die Humanitäre Hilfe des Bundes 100‘000 Franken für Projekte in Thailand und Kambodscha zur Verfügung gestellt.


Ministerkonferenz setzt sich gegen bewaffnete Gewalt ein

31.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Vizepräsidenten, Minister und Staatssekretäre aus über 80 Ländern treffen sich heute und morgen zu einer Konferenz in Genf. Ziel des Treffens ist es, Staaten, internationale Organisationen und die Zivilgesellschaft in ihren Bemühungen zu unterstützen, die bewaffnete Gewalt weltweit zu verringern und die erreichten Fortschritte zu überprüfen. Eröffnet wurde das von der Schweiz und dem UNO-Entwicklungsprogramm UNDP organisierte Ministertreffen durch DEZA-Direktor Martin Dahinden und Helen Clark vom UNDP.




Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft den Präsidenten von Burundi Pierre Nkurunziza

25.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat den Präsidenten der Republik Burundi, Pierre Nkurunziza, auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz zu einem offiziellen Besuch empfangen. Gesprächsthemen waren verschiedene bilaterale und multilaterale Fragen sowie die Entwicklungszusammenarbeit und die Friedenspolitik der Schweiz in der Region der Grossen Seen.


Objekt 3493 – 3504 von 4177

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang