Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2533 – 2544 von 4037

Bundesrat genehmigt Horizon 2020-Paket

22.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Abkommen zur Beteiligung der Schweiz am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 genehmigt. Das Abkommen sieht zwischen dem 15. September 2014 und dem 31. Dezember 2016 eine Teilassoziierung der Schweiz vor. Gestützt darauf können sich Forschende aus der Schweiz an ausgewählten Teilen von Horizon 2020 vollumfänglich beteiligen und sich dabei namentlich auch um die begehrten Stipendien des Europäischen Forschungsrates bewerben. Für die Zeitspanne von 2017-2020 sieht das Abkommen eine Vollassoziierung der Schweiz an Horizon 2020 vor, vorausgesetzt, dass eine Lösung im Bereich der Personenfreizügigkeit gefunden werden kann.


Besuch des britischen Europaministers David Lidington in Bern

22.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien, die Aktivitäten der OSZE, die Lage in der Ukraine und die Europapolitik standen am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im Mittelpunkt der Gespräche zwischen dem britischen Europaminister David Lidington und Bundespräsident Didier Burkhalter, der seinen Gast zu einem Arbeitsessen im Von-Wattenwyl-Haus empfing.


Gut integrierte bosnisch-herzegowinische Bevölkerung in der Schweiz

16.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Bevölkerung aus Bosnien und Herzegowina ist in der Schweiz gut integriert. Zu diesem Schluss kommt eine heute publizierte Studie des Bundesamts für Migration BFM und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA. Die Studie "Die Bevölkerung von Bosnien und Herzegowina in der Schweiz" vermittelt Hintergründe zur Migrationsgeschichte, zur sozio-ökonomischen Situation und zu den Netzwerken dieser Bevölkerungsgruppe sowie zu ihren Beziehungen zum Herkunftsland.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Rio de Janeiro

16.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Giancarlo Fenini ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Rio de Janeiro ernannt worden. Giancarlo Fenini übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Hans-Ulrich Tanner und wird seine neue Arbeit Mitte Oktober 2014 aufnehmen.


Offizieller Besuch des mazedonischen Präsidenten Gjorge Ivanov in Bern

15.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Am 15. Oktober 2014 hat Bundespräsident Didier Burkhalter den mazedonischen Präsidenten Gjorge Ivanov in Bern zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen das Engagement der Schweiz im Rahmen ihres OSZE-Vorsitzes, die politischen Entwicklungen auf dem Westbalkan und in der Ukraine sowie die bilateralen Beziehungen.


Ein Schweizer an der Spitze des ICANN-Regierungsbeirates

15.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Schweizer Thomas Schneider, stellvertretender Leiter des internationalen Dienstes des BAKOM, wurde gestern zum Vorsitzenden des Regierungsbeirates (Governmental Advisory Committee, GAC) der ICANN gewählt.



Bundespräsident Didier Burkhalter nimmt am Europa-Asien-Gipfel (ASEM) teil

14.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter nimmt am 10. Gipfeltreffen des Europa-Asien-Dialogs (ASEM) teil, das am 16. und 17. Oktober 2014 in Mailand stattfindet. Das ASEM ist die wichtigste politische Diskussionsplattform zwischen den beiden Kontinenten. Ziel dieses Treffens der Staats- und Regierungschefs ist der Austausch über Themen, die von gemeinsamem Interesse für die beiden Kontinente sind.


Die Schweiz zeigt Jugendlichen aus Kolumbien sportliche Perspektiven auf

14.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Vom 16.–25. Oktober 2014 lernen 20 Mädchen und Knaben aus Kolumbien auf Einladung der Schweiz rund ein Dutzend hierzulande beliebte Sportarten kennen – darunter Eishockey, Tennis und Fussball, aber auch Schwingen Klettern und Kunstturnen. Ziel des Besuchs ist es, den Jugendlichen, die aus einer konfliktgeprägten Region stammen, Lebensperspektiven abseits von Kriminalität und Gewalt aufzuzeigen. Organisiert wird der Besuch vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Zusammenarbeit mit dem Aussenministerium von Kolumbien, dem Bundesamt für Sport (BASPO) sowie mehreren Organisationen aus dem Sportbereich.


Bundespräsident Didier Burkhalter stellt neuen Aktionsplan zum Schutz von Kindersoldaten vor

14.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit AMS des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) stand heute ganz im Zeichen der Jugend. Jugendliche aus dem In- und Ausland kamen zu Wort, sprachen über ihre Erfahrungen als Opfer und Täter in Konflikten, aber auch über ihre Visionen und ihr Engagement für Frieden, Demokratie und Menschenrechte. Bundespräsident Didier Burkhalter präsentierte den neuen Aktionsplan zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten; er will dass sich die Schweiz in diesem Bereich stärker engagiert. Rund 600 Interessierte besuchten die Konferenz, an der sich auch hochkarätige internationale Expertinnen und Experten äusserten, u.a. Fatou Bensouda, Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in den Haag.


Bundespräsident Didier Burkhalter empfängt den bulgarischen Präsidenten Rosen Plevneliev

13.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Montag, 13. Oktober 2014, den bulgarischen Präsidenten Rosen Plevneliev empfangen, der zu einem offiziellen Besuch in der Schweiz weilt. Die Gespräche drehten sich um die Beziehungen zwischen der Schweiz und Bulgarien und um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, unter anderem im Bereich der Berufsbildung. An dem Treffen, an dem auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga teilnahm, wurden auch die Europapolitik der Schweiz, ihr Beitrag zur EU-Erweiterung sowie verschiedene aktuelle Fragen der internationalen Politik angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der OSZE, die 2014 von der Schweiz präsidiert wird.


Die Schweiz bestätigt ihr Engagement zugunsten des Besetzten Palästinensischen Gebiets

12.10.2014 — Medienmitteilung EDA

Im Rahmen der « Kairo-Konferenz für Palästina – Wiederaufbau von Gaza» bestätigte der Delegierte für humanitäre Hilfe, Manuel Bessler, heute den Beitrag der Schweiz zugunsten des Besetzten Palästinensischen Gebiets von durchschnittlich 30 Millionen Franken jährlich im Zeitraum 2014 bis 2017. Er erwähnte auch die Rolle der Schweiz als Fazilitatorin im Prozess der palästinensischen Wiedervereinigung.

 

Objekt 2533 – 2544 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang