Schwerpunkte der Schweiz in Tunesien
Die MENA-Strategie sieht folgende Schwerpunkte für das Schweizer Engagement in Tunesien vor:
1. Migration und Schutz für Menschen in Not
Die Schweiz wird die umfassende Migrationspartnerschaft mit Tunesien, die Fragen der Rückübernahme von Personen ohne geregelten Aufenthalt in der Schweiz einschliesst, auch mit Projekten vor Ort (Polizeikooperation, Rechtshilfe etc.) konsequent weiterführen.
2. Nachhaltige Entwicklung
Die Schweiz unterstützt Tunesien mit Expertise, um die Integration in globale und regionale Wertschöpfungsketten zu verbessern und Handelsopportunitäten zu schaffen. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Investitionsklima zu verbessern, unterstützt sie innovative Projekte im nachhaltigen Tourismus und Initiativen, die neue Technologien als Katalysator nutzen.
3. Frieden, Sicherheit und Menschenrechte
Die Schweiz nutzt ihre Expertise, um die demokratischen Institutionen zu stärken und Prozesse der öffentlichen Finanzverwaltung transparent zu gestalten. Sie unterstützt Tunesien bei der Umsetzung der Dezentralisierung. Zudem dient die Umsetzung der 2016 unterzeichneten Absichtserklärung zur Prävention von gewalttätigem Extremismus als Instrument, um die Rechenschaftspflicht der staatlichen Institutionen zu fördern.
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe